Großrinderfeld: HvO mit Altkleiderspende unterstützen!

Die Helfer vor Ort (HvO) in Großrinderfeld haben in allen Ortsteilen der Gemeinde Altkleider-Sammelcontainer aufstellen lassen. Der Erlös aus der Sammlung kommt direkt den HvO zugute und fließt in die Anschaffung medizinischer Gerätschaften sowie in die Aufrechterhaltung des wichtigen ehrenamtlichen Dienstes.

Einer der vom DRK für die HvO aufgestellten Altkleidercontainer. Wer diese Container nutzt, unterstützt die wichtige Arbeit der HvO in Großrinderfeld! Dieser Container befindet sich am Bauhof in Großrinderfeld. Gleich Aussehende stehen in allen Ortschaften der Gemeinde. (Foto: Rainer Gerhard)
„Großrinderfeld: HvO mit Altkleiderspende unterstützen!“ weiterlesen

Großrinderfeld: Netze BW baut neues Schaltwerk

Der Netzbetreiber Netze BW plant in Großrinderfeld ein neues Schaltwerk, um die Stromversorgung in der Region langfristig zu sichern und auf die Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten. Die Investitionssumme für dieses umfangreiche Projekt beläuft sich auf rund vier Millionen Euro.

Der ungefähre Standort (rot umkreist) des geplanten neuen Schaltwerks: unterhalb des Kunstrasenplatzes in Richtung Acker/Autobahn. (Grafik: Open Street Map, bearbeitet von Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Netze BW baut neues Schaltwerk“ weiterlesen

Großrinderfeld: Aktualisierter ChatBot – Das müssen Sie wissen

Wussten Sie, dass der ChatBot für Großrinderfeld jetzt noch mehr kann? Welche neuen Funktionen hinzugekommen sind und warum diese Aktualisierung für alle Bürgerinnen und Bürger wichtig ist, erfahren Sie im weiteren Verlauf des Artikels. Über diesen Link hier geht es direkt zum ChatBot!

Der Großrinderfeld-ChatBot: Ab sofort in neuer Version verfügbar! (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)
„Großrinderfeld: Aktualisierter ChatBot – Das müssen Sie wissen“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: aktuelle Situation beim Zugang von Geflüchteten

Der Zugang von Geflüchteten ist ein wichtiges Thema, auch in der Kommunalpolitik. Daher habe ich den Kreis erneut um den aktuellen Stand gebeten. Pressesprecher Markus Moll verweist darauf, dass bis einschließlich Juli zwar deutlich weniger Menschen vom Main-Tauber Kreis aufgenommen wurden, „die grundsätzlichen Herausforderungen aber bestehen bleiben„. Hier alle Details dazu im weiteren Artikel.

Aufnahme von Geflüchteten in den Main-Tauber Kreis im Jahresvergleich. Achtung: die Zahlen für 2024 sind bis einschließlich Juli, also nur für sieben Monate. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)
„Main-Tauber Kreis: aktuelle Situation beim Zugang von Geflüchteten“ weiterlesen

Neuer Fahrradständer am Gerchsheimer Friedhof: Eine Spende des Obst- und Gartenbauvereins

Am Samstag, den 27. Juli 2024, wurde am Friedhof in Gerchsheim ein neuer Fahrradständer installiert – eine Spende des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Gerchsheim. Der Fahrradständer, dessen Materialwert 400 Euro beträgt, wurde von Christof Eisele, dem Vorsitzenden des OGV, und Vereinsmitglied Erich Erlenbach eigenhändig montiert.

Nach getaner Arbeit: Erich Erlenbach (links) und Christof Eisele am neuen „Fahrradparkplatz“ am Friedhof in Gerchsheim. (Foto: Rainer Gerhards)
„Neuer Fahrradständer am Gerchsheimer Friedhof: Eine Spende des Obst- und Gartenbauvereins“ weiterlesen

Großrinderfeld: Vollsperrung der Straße nach Ilmspan ab Montag!

Zur Erinnerung: die Verbindungsstraße von Großrinderfeld nach Ilmspan wird ab Montag, 19.08.2024 voll gesperrt. Die Zufahrt ist bereits ab der Abzweigung in Großrinderfeld gesperrt, aber für Anlieger wie Feuerwehr und Gewerbe noch ein Stück weit frei. Wirklich nicht mehr weiter geht es nach ca. 2km, kurz vor der Einfahrt zum Friedwald. Der kann daher auch nicht normal angefahren werden. Es wird eine Umleitung zum Friedwald eingerichtet.

Die Umleitung zum Friedwald (rot). Zugegebenermassen nicht ganz ideal, aber immerhin zugänglich. (Grafik: Rainer Gerhards auf Basis Google Maps)
„Großrinderfeld: Vollsperrung der Straße nach Ilmspan ab Montag!“ weiterlesen

Kommentar: Eine faire Chance für Großrinderfeld und den Bildungscampus!

Die aktuelle Situation rund um die Vergabe von Fördermitteln für den Ausbau der Ganztagsbetreuung stellt uns in Großrinderfeld vor erhebliche Herausforderungen. Wir haben uns frühzeitig um diese Förderung bemüht und erhebliche Vorarbeiten geleistet, um die Realisierung unseres Bildungscampus voranzutreiben. Doch die Entscheidung, die Fördermittel per Losverfahren zu verteilen, birgt für uns nun eine große Unsicherheit.

Die Grundschule in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards, 2024)

Achtung, Kommentar: Dieser Artikel gibt die persönliche Meinung das Autors wieder und ist daher nicht unbedingt neutral!

„Kommentar: Eine faire Chance für Großrinderfeld und den Bildungscampus!“ weiterlesen

Großrindefeld: Zeugen gesucht!

Im gestrigen Polizeibericht hatten wir von zwei Straftaten aus Großrinderfeld berichtet. Zum einen wurde ein Oberlicht an der Grundschule eingeschlagen. Zum anderen ein Ortseingangsschild in der Ortschaft Großrinderfeld geklaut. Letzteres ist übrigens alles andere als ein Scherz, weil damit auch die Verkehrssicherheit beeinträchtigt wird. Die Polizei hat die Gemeinde gebeten, einen einen Zeugenaufruf zu starten. Daran beteilige ich mich gerne. Wer also etwas weiß, melde sich bitte bei der Polizei in Tauberbischofsheim unter 09341/810.

Zeugenaufruf zu den Straftaten in Großrinderfeld. (Grafik: Rainer Gerhards)
„Großrindefeld: Zeugen gesucht!“ weiterlesen

SuedLink: Baubeginn im Main-Tauber Kreis wohl Ende September, vorher Info-Veranstaltung

Nun hat Transnet BW die Infos zum Baustart in den Fränkischen Nachrichten öffentlich gemacht. Demnach ist der Spatenstich für den Abschnitt E2 Ende September geplant. Ich hatte bisher schon auf Anfang Oktober getippt. Die Genehmigung durch die Bundesnetzagentur erfolgt offensichtlich schneller als ursprünglich geplant. Kurz vor dem Start wird es Informationsveranstaltungen geben.

Der Verlauf der SuedLink Trasse (orange bzw. gelb) bei Großrinderfeld. (Karte: SuedLink GIS, Bildschirmfoto: Rainer Gerhards)
„SuedLink: Baubeginn im Main-Tauber Kreis wohl Ende September, vorher Info-Veranstaltung“ weiterlesen