Hinweis: Texte in eckigen Klammern „[text]“ wurden von mir ergänzt und sind nicht Teil des offiziellen Kurzberichts. Es handelt sich in der Regel um Verlinkungen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17.12.2019“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 03.12.2019
Hinweis: Texte in eckigen Klammern „[text]“ wurden von mir ergänzt und sind nicht Teil des offiziellen Kurzberichts. Es handelt sich in der Regel um Verlinkungen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 03.12.2019“ weiterlesen
Bürgermeister Leibold: Amtsantritt am 1. Februar 2020
Bei der gestrigen Ratssitzung hat Johannes Leibold die Urkunde mit der Bestätigung seiner Wahl erhalten. Nun ist es also offiziell. Wie Dr. Schultheiß verkündete, wird Leibold das Bürgermeisteramt am 1. Februar 2020 antreten.

Der Termin der feierlichen Amtseinführung steht noch nicht exakt fest. Angepeilt ist aber der 6. Februar. „Bürgermeister Leibold: Amtsantritt am 1. Februar 2020“ weiterlesen
Ackergüte entlang der Autobahn

Bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) finden sich interessante Karten. Unter anderem kann man auch das „Ertragspotenzial der Ackerflächen“ für Großrinderfeld einsehen. Anders gesagt: wie gut ein Acker ist.
Ich habe die Daten heute abgerufen. Die offizielle Übersicht ist leider etwas schlecht zu lesen. Blendet man die Ackergüte ein, sieht man von der Basiskarte fast nichts mehr. Zum Beispiel wird der Verlauf der Autobahn unsichtbar. „Ackergüte entlang der Autobahn“ weiterlesen
Nächste Gemeinderatssitzung am 3. Dezember 2019
„Nächste Gemeinderatssitzung am 3. Dezember 2019“ weiterlesen
Interessantes Treffen des Gewerbevereins
Der Gewerbeverein hat letzten Mittwoch nach Großrinderfeld eingeladen. Zwölf Mitglieder, Ortsvorsteher Walter Lutz und Florian Galuschka, ex-Fußballprofi und Inhaber der Fußball Akademie Mainfranken, folgten der Einladung.

Galuschka hielt einen aufschlussreichen Vortrag über die Gemeinsamkeiten zwischen Profisport und Unternehmen. Höchst interessant, auch für nicht-Fußballer. „Interessantes Treffen des Gewerbevereins“ weiterlesen
Der Bürgermeister ist gefunden – Impressionen vom Wahlabend

Am 10. November war es soweit: Großrinderfeld hat seinen neuen Bürgermeister gewählt. Danach gab es eine (gar nicht so) kleine Wahlfeier und natürlich einige Ansprachen.
Ich habe das Ereignis im Video festgehalten. Leider hatbe ich ein paar Tage für die Aufbereitung gebraucht, aber nun ist es online – viel Spaß damit!
Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.
Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.11.2019
TOP 1 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom 22.10.2019 gefassten Beschlüsse
Der Vorsitzende teilte bzgl. der Errichtung und dem Betrieb einer Windkraftanlage mit, dass die Frist für die eventuelle Ersetzung des gemeindlichen Einvernehmens durch das Landratsamt Main-Tauber-Kreis aufgrund der anhängigen Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart gehemmt ist. Ein Beschluss des Gemeinderates war in dieser Sitzung deshalb nicht notwendig. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 11.11.2019“ weiterlesen
Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation besetzt
Laut Hauptsatzung der Gemeinde ist der Bürgermeister Vorsitzender des Ausschusses und lädt auch zu seinen Sitzungen ein. Die vier Mitglieder und ihre Vertreter entstammen dem Gemeinderat:
- Rainer Gerhards (Heiko Wülk)
- Peter Weingärtner (Christian Küffner)
- Dr. Sven Schultheiß (Julian Michelbach)
- Christina Häusler (Sybille Wirths)
„Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation besetzt“ weiterlesen
Bürgermeisterkandidaten zur Wahl
Hier finden Sie einen Wahlaufruf beider Kandidaten. Die Texte sind von den Kandidaten selbst verfasst und wurden von mir unverändert übernommen. Die Reihenfolge der Kandiaten entspricht der „offiziellen Reihenfolge“ und stellt keine Wertung oder Empfehlung dar. „Bürgermeisterkandidaten zur Wahl“ weiterlesen