VDSL mit 250 MBit Verfügbar!

VDSL in Großrinderfeld

Kaum zu glauben: Großrinderfeld gehört zu den ersten Gemeinden in Deutschland, in denen Internet mit 250MBit verfügbar ist. Dem Breitband-Ausbau des Kreises sei Dank – und natürlich der Tatsache, dass die Gemeinde sich daran beteiligt.

Offiziell freigegeben ist der Ausbau noch nicht – technisch läuft alles. Vor ein paar Wochen habe ich den Anschluss einfach online bestellt und, siehe da, heute wurde er geschaltet. Bei mir gibt es allerdings „nur“ ca. 190 MBit, aber damit hatte ich schon gerechnet. Wir sind relativ weit vom Verteiler entfernt, und die Leitungen sind sehr dünn (beim Bau hat die Telekom damals gespart). „VDSL mit 250 MBit Verfügbar!“ weiterlesen

Einsatz von Mailinglisten bei Bürgerinitiativen…

Mailing-Listen sind eine tolle Sache. Schnell und spontan kann man damit viele Menschen erreichen. Außerdem ist eine Diskussion untereinander möglich – wenn das gewünscht ist. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Zum Beispiel bei Themen wie Windkraft oder der Müllverbrennung im A81.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Facebook, WhatsApp und Co geraten Mailing-Listen leider immer mehr in Vergessenheit. Dabei bieten sie nach wie vor eine exzellente Alternative, gerade auch im Hinblick auf Datenschutzaspekte (ich gebe zu, die Diskussion um die DSGVO hat mich auch zum Artikel inspiriert). „Einsatz von Mailinglisten bei Bürgerinitiativen…“ weiterlesen

Erstes „echtes“ DSL in Großrinderfeld

Endlich ist es soweit: nach Jahren des quasi-nicht-DSL wurde heute DSL 16.000 freigeschaltet. Wir hatten das vor kurzem Beauftragt. Und, siehe da: es funktioniert tatsächlich!

Möglich wurde das Ganze, weil die Gemeinde Geld in die Hand genommen hatte. Bauarbeiten für Abwasser und Gas wurden genutzt um Leerrohre für Glasfaser zwischen Großrinderfeld und Ilmspan zu verlegen (auch Kosten der Gemeinde). Die Telekom hat diese dann „befüllt“ und einen neuen Verteiler am Rand der „alten Hohle“ aufgebaut. Von dort ist es nicht weit zu uns, und so konnten wir als einer der ersten endlich schnelles Internet „begrüssen“. Bisher ging ja nur DSL Light (was aber immer noch deutlich besser war als gar nichts…).

Wir sind jetzt direkt an das Internet-Backbone der Telekom angeschlossen. Das läuft scheinbar in Ilmspan vorbei. So gesehen sollten wir jetzt ausgezeichnet für die Zukunft gerüstet sein. Ich bin mal gespannt…

DSL Light Verfügbar

DSL Light ist verfügbar

Heute hat es geklappt – DSL Light ist verfügbar. Die Geschwindigkeit ist mit „berauschenden“ 384 kbps zwar nicht wirklich toll, aber immerhin gibt es eine Flatrate. Lange hat es gedauert, und die Telekom wollte mir den Anschluß gar nicht verkaufen. Über 1&1 hat es dann geklappt, allerdings auch erst im zweiten Anlauf und mit einigen Beschwerden. „DSL Light Verfügbar“ weiterlesen

Stadt Erftstadt: erste Website online!

Erftstadt ist nun auch im Internet vertreten! Wir haben soeben erstmals eine Website für die Stadt freigeschaltet. Leider waren wir einen Tag zu spät – und sind nun „nur“ die zweite Kommune im Erftkreis, die über eine Präsenz im neuen Medium „Internet“ verfügt.

Zur offiziellen Einweihung (auf dem Bild u.a. Stadtdirektor Bösche und Ratsmitglied Schmalen) erschien die interessierte Presse. Auch das WDR-Fernsehen war mit einem Team präsent. „Stadt Erftstadt: erste Website online!“ weiterlesen

Erste Internet-Domain bestellt!

Nach meiner Begeisterung über das „World Wide Web“ auf der Interop in Frankfurt habe wir bei KLV in den letzten Tagen darüber gesprochen, dass wir uns in dem Bereich auch kundig machen müssen. Wir haben uns daher entschlossen, auch einen „Web-Server“ aufzusetzen. Dafür habe ich jetzt beim Hostmaster der Uni-Karlsruhe (der verwaltet die deutschen Domains) die „klv.de“ bestellt – und auch blitzschnell erhalten. Ging recht informal via mail (mit MSN-Gateway). „Erste Internet-Domain bestellt!“ weiterlesen

Bekanntschaft mit dem „World Wide Web“

Viel Interesse gab es an meinem Tutorial zu den Neuerungen in NetWare 4.0 auf der Networld+Interop Konferenz. Speziell das Konzept der Directory Services (NDS) bereitet wohl einiges Unbehangen. Richtig ist, dass man hier einiges falsch machen kann – und dass es noch relativ wenig Erfahrung damit gibt. Entsprechend haben sich auch viele Fragen um diesen Themenkomplex gedreht.

Schön war’s, aber für mich viel Interessanter war ein Pausenplausch mit Kollege Francois Flückiger vom CERN. Er und Robert Cailliau hielten Vorträge über das neue „World Wide Web“. So ein bisschen hatte ich das schon via Compuserve und MSN genutzt. Mir war klar, dass es einiges Potential hatte. Allerdings auch sehr viel Bandbreite brauchte. Gerade mit meinem langsamen Modem war das nicht sehr optimal. „Bekanntschaft mit dem „World Wide Web““ weiterlesen