Das Großinderfelder Wetter ist wieder da!

Schon sehr lange habe ich Wetterdaten von „direkt hier“ im Internet veröffentlicht. In den letzten Jahren allerdings nicht. Erst gab es technische Probleme, dann kam auch noch die neue Datenschutzverordnung DS-GVO. War schade, denn das „offizielle Wetter“ entspricht nicht immer dem, was wir wirklich hier in Großrinderfeld haben.

Unter https://www.rainer-gerhards.de/wetter-grossrinderfeld kann das Wetter jetzt wieder abgerufen werden. „Das Großinderfelder Wetter ist wieder da!“ weiterlesen

Rotmilane und Windräder

Nicht nur wir Menschen leiden unter den Folgen der Windräder, sondern auch die Tierwelt.

Rotmilan über Großrinderfeld

Vor Allem für Vögel und Fledermäuse stellen die Räder eine tödliche Bedrohung dar. Sie werden Schlagopfer der Rotoren, die sich mit über 200 km/h drehen. Oder sie erleiden ein Barotrauma; das bedeutet, dass die inneren Organe oder die feinen Blutgefäße der Tiere durch die Druckunterschiede in der Nähe der Anlagen platzen.
„Rotmilane und Windräder“ weiterlesen

Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach

Ein sperriger Name: „vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach“ – oder kurz „Verwaltungsgemeinschaft“ oder auch einfach „VG“. Dahinter verbirgt sich eine Arbeitserleichterung für die beteiligten Kommunen. Sie haben sich darauf geeinigt, aufwändige Verfahren gemeinsam durchzuführen. Das spart Kosten. Gerade die kleineren Gemeinden würden sich sonst schwer tun. Die Federführung in der VG hat Tauberbischofsheim als mit Abstand größte Kommune. „Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach“ weiterlesen

Weshalb unsere Bedenken in Bezug auf Windräder stichhaltig sind…

In der Diskussion um die Windräder wird immer darauf hingewiesen, dass unsere Bedenken ja alle im Rahmen der Genehmigung seitens der Behörden berücksichtigt werden. Was man nicht so laut sagt: das alles geschieht natürlich auf Basis der momentanen Rechtslage. Können wir beruhigt sein?

Geplantes Windrad (Fotomontage)

Wir denken nein, denn die momentane Ausrichtung der Politik scheint „Windräder um jeden Preis“ zu lauten. Klar müssen wir die Rechtslage akzeptieren, wie sie ist. Wir können aber trotzdem sagen, was uns stört, und warum unsere Bedenken berechtigt sind. Das ist unser gutes Recht. Das müssen wir uns nicht nehmen lassen.

Wir haben uns eine Reihe von Kritikpunkten einmal etwas genauer angeschaut. Wie weit schützt uns das Genehmigungsverfahren? Wie man sieht: kaum. Und das ist nur eine kleine Auswahl an Punkten. Es gäbe noch viel mehr zu betrachten. „Weshalb unsere Bedenken in Bezug auf Windräder stichhaltig sind…“ weiterlesen

Tutorial: Sweep-Verfahren der analytischen Geometrie

Erklärung über das Sweep-Verfahren der algorithmischen Geometrie. Es wird auf kein spezifisches Problem eingegangen, sondern vielmehr das gemeinsamme des Paradigmas erläutert.

Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.

YouTube Datenschutzerklärung

Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Das Video ist zur eigenen Prüfungsvorbereitung entstanden. Es hat aufnahmetechnisch, nun, „einige Defizite“. Da es dennoch als nützlich angesehen wurde, habe ich mich entschieden es trotzdem öffentlich zu machen ;-)

Reality-Check: Computerpanne bei der Bahn

Wann haben Sie das letzte Mal einen Stromausfall erlebt? Wann einen, der über mehr als eine Stunde andauerte? Wahrscheinlich ist das eine ganze Weile her. Und wer das Telefon abnimmt, erwartet auch ein Freizeichen. Einzig und allein an Neujahr, um 0:01 nach dem Jahreswechsel tolerieren wir, dass das Telefonnetz überlastet ist. Aber ansonsten: undenkbar! Ähnliches Vertrauen setzen wir in viele Infrastrukturdienste … und auch das Internet. „Reality-Check: Computerpanne bei der Bahn“ weiterlesen

Der tropische Sturm Noel und der Shuttle

Wie gut, dass die Discovery vor einer Woche gestartet ist. Das Wetter ist seitdem wenig startfreundlich und soll es auch erst einmal nicht werden. Nun zieht sogar ein tropischer Sturm auf Florida zu.

Manchmal muss man einfach Glück haben. Der Start der Discovery am 23. Oktober schien unwahrscheinlich und glückte dann doch. Schon damals inszenierte das Wetter eine Zitterpartie. „Der tropische Sturm Noel und der Shuttle“ weiterlesen