Ein sperriger Name: „vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Tauberbischofsheim-Großrinderfeld-Königheim-Werbach“ – oder kurz „Verwaltungsgemeinschaft“ oder auch einfach „VG“. Dahinter verbirgt sich eine Arbeitserleichterung für die beteiligten Kommunen. Sie haben sich darauf geeinigt, aufwändige Verfahren gemeinsam durchzuführen. Das spart Kosten. Gerade die kleineren Gemeinden würden sich sonst schwer tun. Die Federführung in der VG hat Tauberbischofsheim als mit Abstand größte Kommune.

Aufgabe der VG ist unter Anderem die Aufstellung von Flächennutzungsplänen, heutzutage insbesondere im Hinblick auf die Nutzung der Windkraft (hier ein Link mit einer offiziellen Mitteilung zum Thema aus 2013).
Die von der VG zu planenden Flächen kann man aus der Entwurfszeichnung des Flächennutzungsplanes von 2013 erkennen. Achtung: dort sind die ursprünglich geplanten Standorte eingezeichnet, die jedoch später noch reduziert wurden. Wir wollten an dieser Stelle jedoch eine von der VG selbst publizierte Karte wiedergeben, und den 2017er Stand gab es im Internet leider nicht. Diese Karte kann man hier selbst abrufen.