Corona Main Tauber Kreis – Meldung am Wochenende unterbleibt

Im Main-Tauber Kreis sind erneut 24 Corona Fälle aufgetreten, mit Schwerpunkt TBB. Von Dienstag bis Freitag wurden insgesamt 24 neue Infektionen gemeldet. Die Frage ist: wie geht es weiter?

Das Landratsamt in Tauberbischofsheim meldet seit dem 1. Juli 2020 nicht mehr am Wochenden. (Foto: Rainer Gerhards)

Nachdem ich hierzu einige Fragen erhalten habe, hier ein kurzer Update: seit einiger Zeit melden sowohl das Land Baden-Württemberg als auch das Landratsamt in Tauberbischofsheim am Wochenende keine Corona-Fälle mehr. Daher sind auch am gestrigen Samstag keine neuen Zahlen veröffentlicht wurden. Das ist schade, aber nun einmal Fakt. Ich erwarte auch für den heutigen Sonntag keine neuen Meldungen, hoffe aber auf eine positive Überraschung.

„Corona Main Tauber Kreis – Meldung am Wochenende unterbleibt“ weiterlesen

Main Tauber Kreis: 10 neue Corona Infektionen, weitere Infektionsquelle


Im Main-Tauber Kreis gibt es heute zehn neue Coronavirus Fälle.
Damit bestätigt sich leider der bereits gestern erkennbare Trend: an der Tauber gibt es wieder ein beachtliches Ausbruchsgeschehen. Das das Landratsamt in TBB meldet nun insgesamt 425 Corona-Infektionen, 27 Personen sind aktuell erkrankt.

Matthias Grünewald Gymnasium in Tauberbischofsheim
Am Matthias Grünewald Gymnasium in Tauberbischofsheim ist der Unterrichtsbetrieb bis einschließlich 21. Juli ausgesetzt. (Foto: Rainer Gerhards)

Seit Dienstag gibt es nun insgesamt 24 neue Corona-Erkrankte. Davon können 23 auf eine gemeinsame Infektionsquelle zurückgeführt werden. Leider trifft das auf eine der heute gemeldeten bestätigten Infektionen nicht zu. Es gibt also tatsächlich eine weitere externe Quelle, oder die Infektionswege konnte nicht vollständig nachvollzogen werden.

„Main Tauber Kreis: 10 neue Corona Infektionen, weitere Infektionsquelle“ weiterlesen

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 14.07.2020

Unter TOP 1 informierte Bürgermeister Leibold wie üblich über die nichtöffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der letzten Sitzung. Am 16.06.2020 beriet sich der Gemeinderat über die Einstellung eines Klärwärters, über den Erlass von Gebühren für die Kindertagesstätten in der Gemeinde im Monat Mai 2020 aufgrund der Corona Situation und über die Erhöhung des Personalschlüssels für die Kindertagesstätte St. Anna in Gerchsheim.

„Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 14.07.2020“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Corona Fälle nehmen wieder zu…


Lange gab es im Main-Tauber Kreis keine oder sehr wenige Corona Neuinfektionen. Damit ist es zunächst leider vorbei. Das Landratsamt in Tauberbischofsheim meldet heute zum dritten Tag in Folge neue Coronavirus Fälle. Insgesamt sind es nun vierzehn.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik_corona_neuinfektionen-v2.php
Entwicklung Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis in den letzten 60 Tagen. Gezeigt ist die sieben Tage Inzidenz. ACHTUNG: die Daten für den 16. Juli erscheinen durch Meldeverzögerung voraussichtlich erst am 17. Juli. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)

Damit ist es wahrscheinlich an der Zeit, den Coronavirus Update wieder aus dem Schlaf zu erwecken. Hoffentlich nur kurzzeitig. Am Dienstag gab es 2 Fälle, Mittwoch 5 und heute 7. Da kann man eine Tendenz erkennen.

„Main-Tauber Kreis: Corona Fälle nehmen wieder zu…“ weiterlesen

Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder – 2025

Die Regierungskoalition möchte bis 2025 die Ganztagsbetreuung an den Grundschulen flächendeckend ermöglichen. In Baden-Württemberg ist die Ganztags-Grundschule bereits im Gesetz vorgesehen und teilweise realisiert. Auch in Großrinderfeld muss uns diese wichtige Thema beschäftigen.

Grundschule in Großrinderfeld
Die Grundschule in Großrinderfeld. Auch hier soll ab 2025 verpflichtend eine Ganztagesbetreuung möglich sein. (Foto: Rainer Gerhards)

Mit der verlässlichen Grundschule bietet die Gemeinde Großrinderfeld bereits seit längerem ein über die normale Schulzeit hinausgehendes Betreuungsangebot. Das wird auch gut angenommen.

„Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder – 2025“ weiterlesen

Schulungen zur Mitarbeit bei Webseiten…

Die Digitalisierung schreitet in Großrinderfeld voran. Daher besitzen auch immer mehr Vereine und Initiativen eine Webseite. Damit die Webseiten auch wachsen und gedeihen braucht es Leute, die mitmachen. Und die müssen natürlich wissen, wie das geht. Dazu möchte ich in Zukunft Schulungen anbieten.

Die Pflege von Webseiten ist gar nicht so schwierig. Mit Online-Schulungen soll in Großrinderfeld das Wissen dazu einfach zu erwerben sein. (Foto: Rainer Gerhards)

Bei einigen der neueren Webseiten in der Gemeinde habe ich mitgeholfen. Viele davon sind daher mit dem Web-System „WordPress“ gemacht. Konkret ist das zum Beispiel beim Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld der Fall. Dort entstand schon vor einigen Monaten der Gedanke, die Pflege auf weitere Schultern zu legen. Vor allem durch Corona ist es dann aber nicht dazu gekommen.

„Schulungen zur Mitarbeit bei Webseiten…“ weiterlesen

Erfolgreicher Auftakt „Unser Dorf Großrinderfeld hat Zukunft“

Ein gelungener und symbolträchtiger Auftakt: standesgemäß am deutschlandweiten Digitaltag fand die Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Großrinderfeld statt. Und zwar als Videokonferenz.

Rathaus Großrinderfeld (09/2002)
Rathaus in Großrinderfeld (09/2002)

Erfreuliche dreizehn Teilnehmer, nicht nur aus Großrinderfeld, fanden sich um Infos über das Projekt zu erhalten und erste Ideen einzubringen.

„Erfolgreicher Auftakt „Unser Dorf Großrinderfeld hat Zukunft““ weiterlesen

Der Corona Wachstumsfaktor als interessante Kenngröße

Viel Aufmerksamkeit erlangt der R-Wert des Robert-Koch Instituts. Aussagefähiger scheint aber tatsächlich ein anderer Wert zu sein: das tägliche Wachstum der Neuinfektionen.

Tägliche Neuinfektionen (grau) und ihr Wachstum im Vergleich zum Vortag (blau). Man sieht, dass sie der Wachstumsfaktor in einem engen Bereich um eins bewegt und dabei doch erhebliche Auswirkungen auf die absolute Zahl der Neuinfektionen hat. Seit Ende April 2020 ist wieder ein leichter Anstieg des Wachstumsfaktors zu erkennen, er nähert sich wieder der kritischen Marke von 1. Ob er nun darum pendelt, wird der weitere Verlauf zeigen müssen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI, Grafik wird automatisch aktualisiert)
„Der Corona Wachstumsfaktor als interessante Kenngröße“ weiterlesen

test rainer -pls delete!

sdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdf

Entwicklung der Corona Sieben-Tage Inzidenz im Main-Tauber Kreis. Inklusive Anzeige der Mutationen.
Corona-Inzidenz: 23,4 (LGA) – In der Grafik die Entwicklung der Inzidenz im Zeitverlauf. Zusätzlich zu den Gesamtfällen sind auch die durch Mutationen verursachten Fälle aufgeführt. Hinweis: der hier genannte Wert kann vom RKI Wert abweichen. Hier steht warum. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis, LGA)

sdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdf sdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdfsdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdfsdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdfsdj,lhjkl sdhklsh afjlh aslöfh sklfhio wzh eiorzioerz io iopu osh jklhsjkldh sdjklh ksdh fjklasdhjklf hjklsdh fjklashf jklsdghf jkasdgh fjkasdghfk sflöh asdfjklsafh jkasdf