Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Autor: Rainer Gerhards
Rainer Gerhards ist Hauptautor dieser Seite und schreibt die meisten Artikel. Weitere Informationen über Rainer Gerhards können hier über das Hauptmenü abgerufen werden. Die Biografie findet sich z.B. hier.
Die von uns automatisch vom RKI übernommenen Daten haben nur eine relativ grobe Altersstruktur, so gibt es zwei sehr große Altersgruppen mit 5 bis 14 und 15 bis 34 Jahren. Wir wollten es nun einmal genauer wissen. Dazu kann man manuell beim RKI Daten abrufen. Damit bekommt man eine deutlich genauere Altersaufteilung. Hier das Ergebnis für den Main-Tauber Kreis:
Grafik anklicken für großes Bild! Corona-Neuinfektionen nach Altersgruppen (je 5 Jahre) und Meldewoche. Je roter ein Kästchen, desto mehr Fälle. Von Links nach Rechts geht es in der Zeit rückwärts, von oben nach unten mit dem Alter aufwärts. Meldewochen entsprechen Kalenderwochen (je Montag bis Sonntag). (Stand: 22.10. Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)„Corona Main Tauber: fein gegliederte Altersstruktur der Neuinfektionen“ weiterlesen
Der Main-Tauber Kreismeldet heute 50 neue Corona-Infektionen in 14 Kommunen. Die Neuinfektionen sind fast im gesamten Kreis aufgetreten. Die Sieben-Tage Inzidenz liegt heute laut Landratsamtbei 56,1 und damit „deutlich über dem kritischen Wert von 50“. Wir prognostizieren für Morgen einen Wert von gut 80. Auch das RKI wird Morgen vermutlich eine Inzidenz von ca. 77 ausweisen. Damit ist der Main-Tauber Kreis ab morgen ein innerdeutsches Risikogebiet. Seit heute unterstützen fünf Soldaten das Gesundheitsamt bei der Kontaktpersonen-Entwicklung.
Das Land Baden-Württemberg bietet eine leicht verständliche Grafik zur konkreten Bedeutung der Pandemiestufe 3. Die sei hier kommentarlos wiedergegeben. Klick auf die Grafik bringt eine PDF-Version.
Das Lebensalter entscheidet oft über die schwere der durch das Coronavirus verursachten COVID-19 Erkrankung. Außerdem ist es interessant, in welchen Altersgruppen wie viele Infektionen auftreten. Daher hier einmal die Grafik nach Altersunterteilung für Baden-Württemberg.
Die Grafiken werden täglich automatisch aktualisiert, sind also immer auf aktuellem Stand.
Der Main-Tauber Kreismeldet heute acht neue Corona-Infektionen in vier Kommunen. Die Grundschule Günsfeld-Wittighausen wird bis zu den Herbstferien keinen Präsenzunterricht am Standort Grünsfeld mehr durchführen. Angaben zur Inzidenz gibt es heute nicht vom Kreis. Nach der bisherigen Methode berechnet liegt sie heute leicht über 50. Das RKI hingegen nennt einen Wert von 37,8.
Sechs neue Corona-Infektionen meldet der Main-Tauber Kreis heute. Deshalb müssen auch weitere Klassen und Quarantäne gestellt werden und eine Schule bis zu den Herbstferien geschlossen. Der Kreis fällt mit einer Inzidenz von heute 49,2 leicht unter die Schwelle von 50, wird sie nach unseren Berechnungen morgen mit gut 52 wieder überschreiten.
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Anzahl der Neuinfektionen binnen 7 Tagen je 100.000 Einwohnern. Beachten Sie, dass man aufgrund von Meldeverzögerungen aus der Grafik nicht unmittelbar auf die vom RKI täglich offiziell berechnete Sieben-Tage Inzidenz schließen kann. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)„Corona Main Tauber: sechs Neuinfektionen, weitere Schule geschlossen, weitere Klassen in Quarantäne“ weiterlesen
Baden Württemberg hat aufgrund der Ausrufung der Pandemiestufe 3 die Corona-Verordnung geändert. Sie gilt ab Montag, 19.10.2020. Im Main Tauber Kreis gibt es bei privaten Veranstaltungen eine wichtige Besonderheit.
Die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg tritt ab Montag in Kraft. Im Main-Tauber Kreis ist dazu aber auch noch die Allgemeinverfügung des Landratsamts zu beachten. (Symbolgrafik: Rainer Gerhards)
Das wichtigste Vorab: die Aussagen hier auf der Seite sind von einem juristischen Laien. Sie dienen einer ersten Einordnungen. Wenn Sie definitive Aussagen benötigen, wenden Sie sich bitte an einen juristischen Berater. Für die Korrektheit der Informationen hier wird keine Gewähr übernommen.
Die ab Montag, 19. Oktober gültige neue Corona-Verordnung Baden Württemberg bringt folgende Neuerungen:
Der Main Tauber Kreis meldet am heutigen Sonntag 15 Corona-Neuinfektionen. Die Inzidenz liegt damit aktuell über der Kritischen Marke von 50. Auslöser der Neuinfektionen sind weiterhin „ausufernde Familienfeiern“ und sonstige „Unvernunft“, so der Kreis.
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Anzahl der Neuinfektionen binnen 7 Tagen je 100.000 Einwohnern. Beachten Sie, dass man aufgrund von Meldeverzögerungen aus der Grafik nicht unmittelbar auf die vom RKI täglich offiziell berechnete Sieben-Tage Inzidenz schließen kann. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)„Corona Main Tauber: 15 Neuinfektionen, Quarantänen am Gymnasium Tauberbischofsheim“ weiterlesen
Baden-Württemberg wappnet sich für die kritische Phase. Angesichts der hochdynamischen Entwicklung der Infektionszahlen ruft die Landesregierung die dritte Pandemiestufe aus. Dazu wird die Corona-Verordnung um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neuen Regelungen treten am Montag, 19. Oktober in Kraft.
Wie schon am Donnerstag berichtet, war diese Entwicklung abzusehen. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen machen diesen Schritt notwendig. Dazu wird die Corona-Verordnung des Landes entsprechend angepasst und um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neue Fassung der Corona-Verordnung tritt am Montag, 19. Oktober in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der dritten Pandemiestufe.
Vorab: diese These ist noch gänzlich unbestätigt – im Endeffekt suche ich noch Leute, die sie genauer betrachten möchten. Ich vermute, dass der unerwartet starke Anstieg der Corona-Infektionen zu Beginn Oktober auch auf das Wetter zurückzuführen ist.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos