Dieser Artikel ist nur für Leute, die sich intensiv mit der Analyse der Corona-Datenlage beschäftigen. Sonst bitte ignorieren!
„Corona: ist die Situation in ländlichen Kreisen besser? – ein Experiment“ weiterlesenCorona Main Tauber: Drei Neuinfektionen, Inzidenz von 35 überschritten
Es bleibt weiterhin relativ ruhig im Main-Tauber Kreis: am heutigen Dienstag wurden „nur“ drei weitere Neuinfektionen gemeldet. Allerdings mussten durch eine Neuinfektion in Bad Mergentheim weitere Schüler:innen unter Quarantäne gestellt werden. Die Inzidenz hat am heutigen Tage den Vorwarnwert von 35 überschritten. Unmittelbare Folgen hat das aber nicht.

Corona Main Tauber: zwei neue Infektionen, Aufruf zur Nutzung der Corona-Warn-App
Nach vielen Infektionen am Wochenende ist es ruhiger geworden: nur zwei Neuinfektionen meldet der Main-Tauber Kreis am heutigen Tag. Damit nähert sich der Kreis allerdings der Vorwarn-Inzidenz von 35 Fällen weiter an. Ob sie offiziell erreicht wird ist nicht gänzlich klar. Dazu muss man die RKI-Meldung um Mitternacht abwarten. Generell gilt: die Vorwarnstufe bringt keine unmittelbaren Beschränkungen. Siehe dazu im Bericht von Gestern.

Corona: Neuinfektionen Main-Tauber Kreis mit Meldekorrekturen
Die von RKI und Presse genannten täglichen Corona-Neuinfektionen werden üblicherweise anhand der Tagesmeldung berechnet. Dabei gibt es aber in der Regel Meldekorrekturen. Gerade an „Pannentagen“ gibt es daher ein deutlich unterschiedliches Bild zwischen Werten mit Meldekorrekturen und der Berechnung nach Meldedatum. Ausserdem beechnet das RKI die sieben-Tage Inzidenz anhand der meldekorrigierten Werte. Daher ergeben sich hier auch immer wieder Abweichungen zu den erwarteten Werten (vor allem bei Zeiten mit hohen Meldeverzögerungen).
Hier einmal eine Grafik für den Main-Tauber Kreis, die die Meldekorrekturen berücksichtigt:

Corona Main Tauber: 20 neue Corona-Infektionen, Kreis kurz vor „Vorwarnstufe“
Unerwartet kommt es nicht: am Wochenende gab es erneut 20 neue Corona-Infektionen im Main-Tauber Kreis. Ab Montag früh wird sich der Kreis der „Vorwarnstufe“ einer Inzidenz von 35 deutlich nähern. Ob sie überschritten wird, ist aber noch unklar.

Denn mit der Inzidenz ist das so eine Sache: sie wird nicht unerheblich von Meldeverzögerungen beeinflusst. Tatsächlich erreicht der Kreis am 12.10. eine Corona Inzidenz von 34,4 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern. Dann reicht eine einzige Neuinfektion, und man ist über 35. Wobei, siehe weiter unten: direkte Folgen hat das nicht.
„Corona Main Tauber: 20 neue Corona-Infektionen, Kreis kurz vor „Vorwarnstufe““ weiterlesenCorona: Neuinfektionen Main-Tauber Kreis nach Altersgruppen
Hier finden Sie eine Analyse der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis noch Altersgruppen. Gezeigt wird eine Aufstellung der letzten sieben, vierzehn und 28 Tage sowie seit Beginn der Pandemie.

Meinung: Die Absolute Anzahl Corona-Neuinfektionen muss man doch in Relation zur Testanzahl sehen…
Das höre ich immer und immer wieder. So nach dem Motto „so schlimm ist das doch alles nicht“. Ganz ehrlich: ich mag es mir gar nicht mehr anhören. Daher hier einmal ganz ungeschliffen ein Kommentar dazu.

Corona Main Tauber: vierzehn neue Infektionen, auch ein Seniorenzentrum betroffen
Wie schon befürchtet, weitet sich der Corona Ausbruch im Main-Tauber Kreis weiter aus. Nicht nur wurden 14 neue Corona-Fälle in verschiedenen Gemeinden gemeldet, auch ein Seniorenzentrum musste teilweise unter Quarantäne gestellt werden. Am Wochenende werde, so der Kreis, „eine außerordentlich hohe Zahl von weiteren Testergebnissen“ erwartet.

Corona: Familienmitglieder und häusliche Quarantäne
Eine neue Corona-Infektion wird entdeckt. Wer engen Kontakt mit der infizierten Person hatte, wird unter Quarantäne gestellt. Wie läuft das eigentlich in der Praxis ab? Worauf sollte man als Familienmitglied achten? Der Main-Tauber Kreis hat in einer Pressemitteilung sehr erhellende Informationen gegeben.

Corona-Warn-App: warum man sie nutzen sollte
Man könnte jetzt lange über den Nutzen der Corona-Warn-App diskutieren. Es geht aber viel einfacher: nehmen wir einfach einmal an, die App bringt „fast nichts“, aber immerhin doch ein bisschen Hilfe bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Sie hat aber eben auch keine Nachteile. Vielleicht Nutzen aber keine Nachteile? Das lohnt sich doch, oder?
