Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Autor: Rainer Gerhards
Rainer Gerhards ist Hauptautor dieser Seite und schreibt die meisten Artikel. Weitere Informationen über Rainer Gerhards können hier über das Hauptmenü abgerufen werden. Die Biografie findet sich z.B. hier.
Auf einmal haben wir scheinbar Corona Impfstoff-Schwemme. Oder vielleicht doch nur ein Verteilungsproblem? Fakt ist, das AstraZeneca aktuell nur an Menschen zwischen 18 und 64 Jahren verimpft wird. Damit kann er nicht für 80+-jährige genutzt werden. Aber wie weit sind wir da eigentlich? Die erschreckende Antwort: gar nicht weit. Erst knapp die Hälfte der Höchst-Risikogruppe nach Alter ist zumindest einmal geimpft.
Die Woche fängt nicht gut an: im Main-Tauber Kreis wurde erstmals die südafrikanische Virus-Mutation B.1.351 nachgewiesen. Die soll nicht nur ansteckender sein sondern auch schwerere Verläufe verursachen. Darüber hinaus wurden abermals acht B.1.1.7 Fälle (die britische Variante) nachgewiesen – einer davon sogar an einer Schule. Die Klasse ist entsprechend in 14 tägiger Quarantäne. Die Neuinfektionen selbst sind am heutigen Tag im erwarteten Rahmen. Montags werden immer sehr wenig Fälle gemeldet, meist im niedrigen einstelligen Bereich. Die vier Neuinfektionen im Kreis sind damit fast schon „hoch“. Es sind zwei mehr als letzten Montag, daher wird die Sieben-Tage Inzidenz abermals leicht ansteigen. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 52,1. Trotz der aktuellen Entwicklung wurden heute Lockerungen vorgenommen. So durften Friseure wieder öffnen, aber auch beispielsweise Gärtnereien.
An diesem Wochenende meldet der Main-Tauber Kreis 19 Neuinfektionen. Davon fünf am Samstag und 14 am heutigen Sonntag. Das sind sechs Fälle weniger als am vergangenen Wochenden, die Inzidenz gegenüber Freitag sinkt daher wieder, bleibt aber über 50.Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 50,6. Leider sind zwei weitere Fälle mit mutierten Viren zu vermelden. Am morgigen Montag gibt es einige leichte Lockerungsschritte. So dürfen Friseure wieder öffnen, aber auch beispielsweise Gärtnereien.
Seit einiger Zeit beobachten wir den Anstieg der besorgniserregenden Corona-Mutationen in Baden-Württemberg. Eine der zentralen Fragen dabei ist, wie stark die Fälle im Verhältnis zum ursprünglichen Virus („Wildtyp“) ansteigen. Dazu gab es gestern eine Interessante Auswertung vom Landesgesundheitsamt (LGA).
Anteil der durch Mutationen verursachten Corona-Infektionen an den gesamten Neuinfektionen. Die Werte sind prozentual, daher ist das Wachstum bei 100% gedeckelt und sehr beachtlich. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: LGA BW)
Die neue Auswertung des LGA deutet stark darauf hin, dass die Trendwende der Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg durch die Zunahme der Corona-Mutationen verursacht wurde. Die Wende erfolgte am Mittwoch, 17. Februar, als mitten in Kalenderwoche 7. Die weitaus meisten Mutationsfälle gehen auf B.1.1.7 („britische Variante“) zurück. Diese gilt als 20% bis 50% ansteckender als die ursprüngliche Variante.
Am heutigen Freitag meldet der Main-Tauber Kreis 14 Neuinfektionen – und damit 12 mehr als am letzten Freitag. Damit geht die Inzidenz morgen erneut aufwärts und wird auch die Marke von 50 wieder überschreiten. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 47,6. Leider ist auch ein Todesfall zu beklagen sowie zwei weitere Fälle mit mutierten Viren zu vermelden. Ganz wichtig: viel mehr Menschen als bisher sind nun für eine Impfung mit dem AstraZeneca Impfstoff berechtigt. Auch z.B. nahe Kontakte von Schwangeren. Termine können ab sofort vereinbart werden.
Am heutigen Donnerstag meldet der Main-Tauber Kreis 12 Neuinfektionen. Das sind neun weniger als letzten Donnerstag. Damit geht die Inzidenz morgen wider abwärts und wird auch die Marke von 50 wieder unterschreiten. Sie scheint sich ein wenig einzupendeln. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 54,4. Leider sind auch drei weitereFälle mit mutierten Viren zu vermelden.
Am heutigen Mittwoch meldet der Main-Tauber Kreis leider 19 Neuinfektionen. Letzte Woche Mittwoch waren es acht. Damit geht die Inzidenz morgen erneut und kräftig hoch. Somit wird morgen auch die Inzidenz von 50 wieder überschritten. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 46,1. Leider ist auch ein weiterer Todesfalls zu vermelden, sowie zwei weitere Fälle mit mutierten Viren.
Am heutigen Dienstag meldet der Main-Tauber Kreis drei Neuinfektionen. Letzte Woche Dienstag waren es zwei, damit geht die Inzidenz morgen abermals leicht hoch, bleibt aber weiterhin unter 50. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 45,3. Leider könnte es auch wieder Fälle in einem Seniorenheim geben. Zumindest waren dort einige Schnelltests positiv. Das wird nun nachgeprüft.
Am heutigen Montag meldet der Main-Tauber Kreis zwei Neuinfektionen. Letzte Woche Montag war es gar keine, damit geht die Inzidenz morgen leicht hoch, bleibt aber noch unter 50. An Montagen werden normalerweise immer sehr wenige Neufälle berichtet. Daher hat die heutige Meldung auch noch keine Auswirkungen auf einen möglichen Trend. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 43,8.
Die Achterbahnfahrt der Corona-Fallzahlen geht leider weiter. An diesem Wochenende steigen Sie wieder. Insgesamt 25 Neuinfektionen gibt es am Wochenende im Main-Tauber Kreis. Davon 13 am gestrigen Samstag und 12 am heutigen Sonntag. Letztes Wochenende waren es „nur“ 13 Fälle. Daher steigt die Inzidenz morgen wieder, bleibt aber vorerst noch unter 50. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute noch bei 39,9.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos