Am heutigen Montag meldet der Main-Tauber Kreis keine Corona Neuinfektionen. Letzten Montag gab es laut Meldung des Kreises auch keine neue Fälle. Entsprechend bleibt die Inzidenz heute abermals gleich. Die Hospitalisierungsinzidenz für Baden-Württemberg beträgt 1,06. Im Main-Tauber Kreis liegt die Sieben-Tage Inzidenz der Hospitalisierungen (geschätzt) bei 1,4 und die der Neuinfektionen bei 40,0 (Tagesmeldung LGA 16.08.). Übrigens: anders als der Kreis und viele Medien berichten wir momentan noch an sieben Tagen pro Woche. Falls Sie also anderenorts, z.B. beim Kreis von 18 Neuinfektionen lesen: das stimmt, die waren aber am Samstag. Vorgestern haben wir sie auch berichtet. Heute gibt es keine neuen Fälle.

Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist die Sieben-Tage Inzidenz. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)

Die Situation im Main-Tauber Kreis ist aktuell leider nicht mehr wirklich gut. Die Inzidenz lag seit dem 23. Juni unter fünf und verharrte in diesem Bereich. Mit dem Ausbruch am 19. Juli begann allerdings wieder ein steiler Anstieg. Dieser Ausbruch wurde von der Delta-Variante verursacht, die erheblich ansteckender ist. Das kann auch den rasanten Anstieg der Zahlen erklären. In den darauf folgenden Tagen sah es so aus, als ob das Gesundheitsamt den Ausbruch unter Kontrolle bringen konnten. Dann allerdings stieg die Inzidenz wieder. Aktuell sieht es daher eher nach einem Verharren in einem relativ hohen Korridor zwischen 20 und 35 aus. Zumindest scheint es aktuell nicht darüber hinaus zu gehen. Mehr wissen wir, wie leider üblich, erst nach dem nächsten Wochenende. Bleiben Sie bitte unbedingt achtsam und vorsichtig. Und lassen Sie sich, wenn möglich, Impfen. Weiterhin gilt es auch den R-Wert für des Kreises im Auge zu behalten. Wie gut der Kreis sich im Vergleich mit anderen Kreise in Baden-Württemberg schlägt, können sie hier nachsehen. Die Zahlen in Bund und Land sind mittlerweile auch wieder ansteigend. (In blau: Änderungen der Einschätzung gegenüber gestern)

Jetzt wichtig: Vorsichtig und achtsam miteinander umgehen, Corona-Schutzmaßnahmen beachten! Lassen Sie sich impfen und nehmen Sie auch die Zweitimpfung wahr! Helfen Sie mit, die Inzidenz im Kreis wieder zu senken und niedrig zu halten!

Visualisierung der Corona-Schutzmaßnahmen
Bleiben Sie gesund. Helfen Sie mit, das Corona-Virus einzudämmen. Mit einfachen Maßnahmen können wir alle dazu beitragen. Installieren Sie auch die Corona-Warn-App. (Grafik: Bundesregierung)

Gemeinschaftseinrichtungen in Külsheim aus Quarantäne entlassen

Die Gemeinschaftsunterkunft der Landkreisverwaltung in Külsheim für Flüchtlinge und Asylbewerber sowie die dortige städtische Flüchtlingsunterkunft wurden aus der Quarantäne entlassen.

Impfungen im KIZ ohne Termin möglich – Alle vier Impfstoffe verfügbar

Das Kreisimpfzentrum Main-Tauber-Kreis (KIZ) in Bad Mergentheim bietet auch weiterhin an jedem Tag der Woche Impfungen ohne vorherige Terminvereinbarung an. Es kann zwischen allen vier in Europa zugelassenen Impfstoffen gewählt werden. Aus organisatorischen Gründen können je Schicht jedoch nur zwei verschiedene Impfstoffe angeboten werden. Somit stehen montags bis sonntags immer in der Zeit von 7.30 bis 14 Uhr die Präparate von Biontech und AstraZeneca zur Verfügung, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr die Präparate von Moderna und Johnson & Johnson. Im KIZ können alle Personen ab zwölf Jahren geimpft werden, die einen Wohnsitz in Deutschland haben.

In der vergangenen Woche täglich 315 Impfungen durch das KIZ

Im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Bad Mergentheim und durch seine Mobilen Impfteams haben in der Woche von Montag, 9., bis Sonntag, 15. August, 393 Erst-Impfungen und 1584 Zweit-Impfungen stattgefunden. Hinzu kommen 231 Impfungen mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson, bei dem eine Dosis genügt. Somit wurden in der vergangenen Woche durch das KIZ 2208 Impfdosen bzw. von Montag bis Sonntag im Schnitt 315 Impfdosen täglich verabreicht. Darin enthalten sind auch die Impfungen im Rahmen der Sonder-Impfaktion im „Wertheim Village“ am Freitag, 13., und Samstag, 14. August.

Bislang erhielten seit dem Impfstart im Main-Tauber-Kreis insgesamt 39.035 Personen ihre erste und 36.395 Personen ihre zweite Impfung durch das KIZ. Außerdem wurden bisher 1957 Dosen des Einmalimpfstoffs von Johnson & Johnson eingesetzt. Insgesamt wurden bislang also 77.387 Impfdosen durch das KIZ verabreicht.

Bisher mehr als 54.000 Impfungen in Arztpraxen im Landkreis

Seit dem 6. April impfen in Baden-Württemberg auch die Arztpraxen flächendeckend mit. Im Main-Tauber-Kreis nehmen laut Kassenärztlicher Vereinigung aktuell weiterhin 94 Praxen Corona-Schutzimpfungen vor. Sie haben laut Kassenärztlicher Vereinigung in der Zeit vom 6. April bis einschließlich 12. August insgesamt 54.580 Impfdosen verabreicht, davon 26.479 Erstimpfungen und 28.101 Zweitimpfungen.

Zentrale Impfzentren haben den Betrieb eingestellt – auch Rot am See

Ihren Betrieb eingestellt haben dagegen seit Montag, 16. August, die zuletzt noch acht Zentralen Impfzentren (ZIZ) in Baden-Württemberg, darunter auch das ZIZ Rot am See im Landkreis Schwäbisch Hall. Es war auch für den Main-Tauber-Kreis zuständig. Personen, die eine Erstimpfung in einem ZIZ erhalten haben, können ihre gegebenenfalls noch ausstehende Zweitimpfung nunmehr unter anderem in jedem Kreisimpfzentrum bekommen, beispielsweise in Bad Mergentheim.

Darüber hinaus gibt es ab sofort keine Mobilen Impfteams an den Kreisimpfzentren mehr. Stattdessen stehen landesweit noch 18 Mobile Impfteams an neun Standorten zur Verfügung, unter anderem in Heilbronn. Sie können von den Kreisimpfzentren angefordert werden, beispielsweise für weitere Vor-Ort-Impfaktionen.

Die Mobilen Impfteams werden ab September auch die ersten Auffrischungsimpfungen für vulnerable Personen anbieten, im ersten Schritt für die Höchstbetagten in Alten- und Pflegeheimen. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind seit Ostern, die Betriebsärztinnen und -ärzte seit Sommer in die Impfkampagne eingebunden und werden diese nach der Schließung der Kreisimpfzentren Ende September in der Regelversorgung fortführen und dann noch ausstehende Zweitimpfungen sowie mögliche noch notwendige Auffrischimpfungen übernehmen. Darüber hinaus prüft das Sozialministerium aktuell, welche Möglichkeiten es gibt, auf einen möglichen kurzfristigen Bedarf an zusätzlichen Impfkapazitäten auch nach dem 30. September schnell zu reagieren. 

14 weitere Delta-Mutationen nachgewiesen

Bei 14 Infektionsfällen der vergangenen Tage wurde durch nachträgliche Typisierung der Laborproben die Delta-Variante des Coronavirus nachgewiesen. Nunmehr wurde bei insgesamt 1250 Fällen im Kreis eine Virusmutation festgestellt.

Die Zahlen in Bund und Land

Entwicklung der Sieben-Tage-Inzidenzen im Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg und Deutschland. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)

Die Fallzahlen in Bund und Land steigen aktuell wieder. Die Inzidenz im Main-Tauber Kreis liegt momentan über dem Bundes- und Landesschnitt.

Ein Blick auf die Altersstruktur der Neuinfektionen

Welche Altersgruppen infizieren sich? Dazu bietet das RKI Informationen in sechs, leider recht groben, Gruppen. Betrachtet man das über die Zeit, dann sieht es wie folgt aus:

Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis nach „RKI-Altersgruppen“. Wichtig: die Daten sind nach „Meldedatum“ eingetragen. Dies weicht leicht ab von den täglichen Meldungen des Main-Tauber Kreises. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)

Im Bild sieht man die Gesamtzahl der Infektionen pro Tag. Die Altersgruppen sind dabei farblich gekennzeichnet und summieren sich zum Tageswert. Je größer der Anteil, desto mehr von der entsprechenden Farbe ist vertreten.

Detail-Zahlen zu Corona im Main-Tauber Kreis

Im Main-Tauber-Kreis wurden im Zeitraum von Samstag, 14., bis Montag, 16. August, insgesamt 18 neue Fälle einer Coronavirus-Infektion bestätigt, und zwar alle am Samstag und jeweils keiner am Sonntag und Montag. Die betroffenen Personen leben im Gebiet der Städte und Gemeinden Ahorn, Assamstadt, Külsheim und Wertheim. Sie befinden sich in häuslicher Isolation. Es handelt sich in sechs Fällen um Kontaktpersonen zu bekannten Fällen sowie um sieben Personen, die aus dem Ausland zurückgekehrt sind. Für die Kontakte der neu Infizierten wurde Quarantäne angeordnet und eine Testung veranlasst. Die Gesamtzahl der bislang bestätigt infizierten Personen im Landkreis beträgt nun 5316.

Karte mit aktiven Corona-Fällen im Main Tauber Kreis am 2021-08-16
Kreiskarte: aktive Coronavirus-Infektionen im Main-Tauber-Kreis, aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden (Stand: 16.08., Quelle: Landratsamt in TBB)

Die Zahl der Genesenen steigt um 18 Personen auf 5129. Somit sind derzeit 97 Personen im Landkreis aktiv von einer nachgewiesenen Infektion betroffen. Diese Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 1 (+1), Assamstadt: 5 (+5), Bad Mergentheim: 10, Boxberg: 0, Creglingen: 0, Freudenberg: 3, Großrinderfeld: 0, Grünsfeld: 2, Igersheim: 2, Königheim: 0, Külsheim: 13 (+2), Lauda-Königshofen: 1, Niederstetten: 4, Tauberbischofsheim: 10, Weikersheim: 3, Werbach: 2, Wertheim: 41 (+10) und Wittighausen: 0.

Corona-Fakten für Main-Tauber in Kürze

7-Tage Inzidenz
Main Tauber: 3,8 (08.05., rki)
BaWü: 6,5 (08.05., rki)
Deutschland 10,1 (08.05., rki)
Unsere Berechnung Main Tauber: 122,4
Neuinfektionen
Main Tauber: 29 / 31 [21.12.]
BaWü 166 / 0 [07.05.]
Deutschland 2016 / 0 [07.05.]
Erkrankungsbeginn bekannt/unbekannt Kreis, letzte 7 Tage 5/0 (rki)
Gesamt Aktive Infektionen
Main Tauber: 26 (08.05., rki)
BaWü 2.765 (08.05., rki)
Deutschland 28.712 (08.05., rki)
TBB, Pat. auf Intensivstation/beatmet: 0/0 | 0/0 [11.07.]

Alle Details finden sie in den Corona-Informationen des Landes Baden-Württemberg. Angaben hier ohne Gewähr.

Weitere Kenndaten zu Corona im Main-Tauber Kreis finden Sie auch auf dieser Seite.

Diese Information wird täglich automatisch aktualisiert und entsprechen immer dem Stand des aktuellen Tages. Newsletter via Messenger abonnieren.

Quellen:

Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Omikron in Deutschland finden Sie hier.