Am späten Nachmittag des Samstags kam es in Wenkheim, einem Ortsteil von Werbach, zu einem bedauerlichen Verkehrsunfall, bei dem ein 76-jähriger Fahrradfahrer ums Leben kam. Gegen 18:05 Uhr verlor der Mann, der auf einem klassischen Herrenfahrrad unterwegs war, auf der Badstraße in Richtung Werbachhausen aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle. In der Nähe der örtlichen Schrebergärten kam er von der Straße ab und prallte mit dem Kopf gegen eine niedrige Mauer am Straßenrand.
„Wenkheim: Tragischer Radunfall mit tödlichem Ausgang“ weiterlesenOGV Gerchsheim brachte Friedhof „auf Vordermann“
Über Ostern sollte er doch gut anzusehen sein, der Friedhof in Gerchsheim. Deshalb fand sich ein Team des OGV Gerchsheim noch letzte Woche zu einem Pflegeeinsatz zusammen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Heimat im Herzen: Wie ein historisches Gemälde das „Haus am Röderstein“ bereichert
Das Pflegeheim „Haus am Röderstein“ in Großrinderfeld wurde kürzlich kulturell bereichert: Ein großformatiges Gemälde von dem einheimischen Künstler Siegfried Müller, welches vor 43 Jahren entstand, schmückt nun den Flur der Einrichtung. Das Bild, eine Dauerleihgabe des Heimat- und Kulturvereins Großrinderfeld, zeigt eine idyllische Dorfansicht und befand sich ursprünglich in der Gaststätte der Fest- und Turnhalle.

Tauberbischofsheim: Serie von Gartenhaus-Einbrüchen aufgeklärt
Anfang dieses Jahres ereignete sich in der Umgebung von Tauberbischofsheim eine Reihe von Einbrüchen in Gartenhäuser, die nun zur Ermittlung von drei jugendlichen Tatverdächtigen führten. Im Zeitraum vom 18. Januar bis zum 16. Februar drangen Unbekannte gewaltsam in diverse Gartenhütten ein, wobei bislang 22 Betroffene Anzeige erstatteten. Die Diebe entwendeten Elektrogeräte und Getränke im Gesamtwert von etwa 700 Euro. Zusätzlich verursachten die Täter durch Graffitis und Beschädigungen beim Einbruch einen Sachschaden von circa 4.300 Euro.

Intensive Ermittlungen der Polizeidienststelle Tauberbischofsheim führten zur Identifizierung von drei Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren. Ein 17-jähriger Junge übernachtete über mehrere Wochen in den Gartenhütten. Er wurde aufgrund eines bestehenden Haftbefehls in anderer Sache am 17. Februar festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Diesem Jugendlichen werden zudem weitere Straftaten zur Last gelegt, darunter das Anbringen von Graffitis an der kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar, wodurch ein Schaden von etwa 5.000 Euro entstand. Des Weiteren wird ihm die Beschädigung von Fensterscheiben an der leerstehenden Förderschule mit Graffitis zur Last gelegt.
In einem weiteren Fall konnte ihm der Einbruch in ein Sportheim in Tauberbischofsheim im Oktober 2023 sowie die Verunstaltung einer Parkgarage mit über 60 Graffitis im August 2023 nachgewiesen werden, die er gemeinsam mit den anderen beiden Jugendlichen verübte. Gegen einen seiner beiden Mittäter wurde bereits ein Haftbefehl vollstreckt, während gegen den dritten Jugendlichen eine Gerichtsverhandlung wegen dieser und weiterer Straftaten anberaumt ist.
Großrinderfeld: Wahlhelfer gesucht
Am 9. Juni 2024 stehen in der Gemeinde Großrinderfeld wichtige Termine an: Die Wahlen zum Europäischen Parlament sowie die Kommunalwahlen, zu denen Gemeinderats-, Kreistags- und Ortschaftsratswahlen gehören. In Vorbereitung auf dieses demokratische Ereignis ist die Gemeinde auf die Unterstützung durch freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer angewiesen.

Boxberg: Verkehrsunfall mit einem Verletzten und erheblichem Sachschaden
Der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis meldet heute einen Verkehrsunfall aus Boxberg mit einem Verletzten und einem Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Dazu kam es am Dienstagmorgen. Gegen 7:10 Uhr ereignete sich der Zwischenfall, als eine 56-jährige Renault-Fahrerin auf der Landesstraße 579 von Unterschlüpf kommend in Richtung Bundesstraße 292 unterwegs war.

Polizeibericht Main-Tauber Kreis
Der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis heute mit je einer Meldung aus Niederstetten und Bad Mergentheim.
„Polizeibericht Main-Tauber Kreis“ weiterlesenPolizeibericht Main-Tauber Kreis vom 25.02.2024
Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis mit einem Bericht aus Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim.

Wittighausen: Dreister Kupferdiebstahl
In Wittighausen kam es zu einem dreisten Diebstahl: Unbekannte entwendeten 200 Meter Kupferkabel direkt aus dem Erdreich. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen 19:00 Uhr am Donnerstagabend und 7:15 Uhr am folgenden Morgen. Die Diebe gingen dabei äußerst professionell vor: Sie durchtrennten das Kabel an einem Stromverteilerkasten in der Werner-Hoos-Straße und zogen es mit Hilfe eines Fahrzeugs aus der Erde. Anschließend entfernten sie die Ummantelung, um an das wertvolle Kupfer zu gelangen.

Wertheim-Bestenheid: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis hat heute eine Meldung aus Wertheim: In Wertheim-Bestenheid kam es am Donnerstagmorgen zu einer Unfallflucht, bei der ein Schaden von etwa 2.500 Euro entstand. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen geparkten Suzuki in der Odenwaldstraße und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
