Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Kategorie: Lokalnachrichten
Neues aus Großrinderfeld und dem Main-Tauber Kreis. Kostenlos und Werbefrei. Lesen Sie hier alle Nachrichten im Volltext.
Rathaus in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards, 09/2002)
News, Infos, Hintergründe aus der Region. Den Schwerpunkt der Lokalnachrichten bildet die Gemeinde Großrinderfeld mit den Ortschaften Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan. Selbstverständlich inklusive Tauberbischofsheim und, wenn es sich anbietet, Würzburg.
Unbekannte zerstörten am vergangenen Wochenende eine gläserne Hinweistafel auf einem Schulgelände in Großrinderfeld. Zwischen Freitag um 18 Uhr und Montag um 7 Uhr begaben sich die Täter auf das Gelände der Freiherr-von-Zobel-Grundschule und bewarfen die gläserne Hinweistafel vermutlich mit Kieselsteinen, bis sie zersprang.
Am kommenden Dienstag, 10. Oktober, geht es für die „Energie Großrinderfeld“ an erste praktische Schritte. Dann beraten wir über die Aufnahme von drei Standorten in die Flächennutzungsplanung. Sie liegen zwischen Großrinderfeld und Gerchsheim. Dies ist der erste konkrete Schritt in einem langen Verfahren.
Gestern Abend gab es gegen 18:45 einen halbstündigen Stromausfall in Großrinderfeld. Nicht alle Ortschaften der Gemeinde waren betroffen. So scheint es in Gerchsheim und Schönfeld keine Störung gegeben zu haben. Die Ursache ist laut Netze BW ein Unfall bei Feldarbeiten (Details weiter unten).
Update: die Ursache ist nun geklärt, der Artikel wurde entsprechend umfangreich überarbeitet.
Der neue Recyclinghof im Industriepark A81 zwischen Großrinderfeld und Tauberbischofsheim wurde heute offiziell eingeweiht. Er öffnet morgen um 8:30 erstmals seine Pforten (wir berichteten).Der Hof ersetzt den bisherigen Recyclinghof in TBB an der Kläranlage.
Es ist vollbracht: Der neue Recyclinghof im Industriepark A81 ist eingeweiht, Gemeinsam mit der Geschäftsführung der Firma INAST, Vertreterinnen und Vertretern aus dem Kreistag sowie Mitarbeitern des AWMT haben Landrat Christoph Schauder (6.v.l.) und Erster Landesbeamter Florian Busch (3.v.r.) die Zufahrt frei. (Foto: Rainer Gerhards)„Recyclinghof im A81 eingeweiht“ weiterlesen
Eine ordentliche Portion Chuzpe legten zwei Diebe in Großrinderfeld an den Tag. Die beiden waren am Montagnachmittag gegen 17 Uhr mit einem Transporter mit belgischen Kennzeichen in die Drosselstraße gekommen. Dort hielten der Mann und die Frau an und luden einen vor einem Haus stehenden, orangefarbenen Betonmischer in ihr Fahrzeug. Ein Zeuge sprach die beiden an und forderte sie auf, ihr Diebesgut wieder auszuladen.
Schon gemerkt? Das neue Ratsinformationssystem in Großrinderfeld ist online. Genau genommen sogar schon seit letztem Monat. Der September hatte noch ein bisschen was von Testbetrieb, nachdem das Info-System erstmal produktiv eingesetzt wurde. Was gut gelang. Und auch die Oktober-Sitzung des Gemeinderats kann jetzt bereits online eingesehen werden.
Entsorgung wird für die Großrinderfelder einfacher und komfortabler: am Donnerstag, 5. Oktober, öffnet der neue Recyclinghof im Industriegebiet A81. Offiziell heißt der zwar „Recyclinghof Tauberbischofsheim„, er liegt aber tatsächlich näher an Großrinderfeld als an TBB. Er ist erheblich besser zu erreichen als der Alte und hat wesentlich längere Öffnungszeiten.
Das Transporthubschrauberregiment 30 aus Niederstetten nimmt von Montag, 18., bis Donnerstag, 28. September, eine Alarmierungs- und Verlegeübung im Rahmen der Übungsreihe „SONIC“ vor. Dazu verlegen bis zu 300 Soldatinnen und Soldaten mit rund 110 Fahrzeugen auf den Übungsplatz Külsheim. Landrat Christoph Schauder, der aktuell das Ehrenamt des Tauberfränkischen Kommandeurs inne hat, wird sich vor Ort über die Übung informieren.
Nur zur Erinnerung: der Kinderförderverein veranstaltet heute (16.09.23) seinen „Herbst-Basar“ für Kindersachen. Und erstmals auch gezielt für Teens. Tolle Sache! Findet ab 13 Uhr in der Turnhalle Großrinderfeld statt. Details in der Ausschreibung des Vereins (auf Bild klicken für größer!).
Die erste Sitzung nach der Sommerpause war mit vielen Tagesordnungspunkten „gesegnet“ – vieles davon aber in der Kategorie Routine. So hatten sich beispielsweise die Baugesuche angesammelt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen wieder meine Sichtweise auf die Wesentlichen Inhalte vermitteln – und auch klar stellen, wie und warum ich dabei abgestimmt habe. Erwarten Sie also bitte keine reinen Fakten, sondern meine Stellungnahme. Ich finde, das gehört zur transparenten Gemeinderatsarbeit.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos