Unter TOP 1 gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 20.03.2018 Beschaffungen für den Bauhof sowie der Ver- und Ankauf von Grundstücken in Schönfeld, Gerchsheim, Ilmspan und Großrinderfeld beschlossen wurde. Ferner beschloss der Gemeinderat, dass eine künftige kostenfreie Einlage des Pfarrbriefs ins Mitteilungsblatt nicht mehr erfolgen werde. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 17.04.2018“ weiterlesen
Bürgerentscheid gewonnen!
Das Ergebnis des Bürgerentscheids für die Beibehaltung des Bebauungsplanes ist eindeutig: in allen Ortschaften stimmen die Bürger dafür! Ein herzliches Dankeschön von mir! Als Mitinitiator und Sprechesprecher der BI begrüße ich das eindeutige Ergebnis ausserordentlich. Damit sind mindestens für die nächsten drei Jahre klare Fakten geschaffen. Und vielleicht wird die Gemeinde auch darüber hinaus künftig im Sinne des Bürgerentscheids vorgehen – auch bei anderen Projekten.
Mein größter Dank gilt natürlich den Wählern. Ich möchte aber auch den Vertrauensleuten des Bürgerbegehrens, dem Orga-Team der BI und den vielen anderen Helfen ganz herzlich danken: ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen! „Bürgerentscheid gewonnen!“ weiterlesen
Bürgerbegehren endgültig zugelassen

In den letzten Tagen kamen Zweifel daran auf, ob die Zulassung des Bürgerentscheides zum Erhalt des Bebauungsplanes tatsächlich rechtsgültig ist. Ich hatte daraufhin Kommunalaufsichtsbeschwerde eingelegt. Das Landratsamt hatte mir dann mitgeteilt, dass der Fall zur Entscheidung an das Innenministerium verwiesen wurde (siehe dazu auch Bericht in den fränkischen Nachrichten).
Die Prüfung wurde offensichtlich zügig abgeschlossen (sie war aber auch schon vor meiner Beschwerde im Gange). Gerade eben erhielt ich das Ergebnis: die Zulassung des Bürgerentscheids ist gültig. Es bleibt also bei der Abstimmung parallel zur Bundestagswahl. „Bürgerbegehren endgültig zugelassen“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.07.2017
Betreffend TOP 2 gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 20.06.2017 der Gemeinderat nach Beratung der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an Gebäuden und Anlagen für Vereine in der Gemeinde Großrinderfeld dergestalt zugestimmt habe, dass diese in der heutigen
öffentlichen Sitzung auf der Tagesordnung stehen könne. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.07.2017“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 30.05.2017
Unter TOP 2 (vorheriger nichtöffentlicher Teil) gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 02.05.2017 der Gemeinderat die Vertreter der Gemeinde Großrinderfeld beauftragte, in der Verbandsversammlung der Änderung von Arbeitsverträgen im Bereich der Grünbachgruppe zu zustimmen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 30.05.2017“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02.05.2017
Im anschließenden TOP 4, dem ersten Tagesordnungspunkt in öffentlicher Sitzung, ging es unter 4.1 um die Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2017/2018. Der Plan ist die Grundlage für die Planung der Bereitstellung von Plätzen in den Kindergärten, verbunden mit der Überwachung der Finanzierung derselben und muss nach Gesetz von der politischen Gemeinde erstellt werden. Die Vorsitzende stellte die einzelnen Kindergärten mit ihren Belegzahlen vor und ging auf die vorhandenen freien Plätze und deren Kosten für die Gemeinde ein. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 02.05.2017“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.04.2017
Unter TOP 1 gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 21.03.2017 beschlossen wurde für den Bauhof der Gemeinde einen neuen Mitarbeiter einzustellen und die Bürgermeisterbesoldung anzuheben.
Im anschließenden TOP 2 ging es um den Bebauungsplan „1. Änderung /Erweiterung Geißgraben II“, Gemarkung Gerchsheim. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 04.04.2017“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21. März 2017
Nach einem nichtöffentlichen Tagesordnungspunkt eröffnete Frau Bürgermeisterin Schmidt am vergangenen Dienstag um 19 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung.
Wesentlicher Inhalt dieser Gemeinderatssitzung war der Haushaltsplan für das Jahr 2017. Der Kämmerer Werner Horn stellte den Haushalt mit seinen Eckzahlen und den Schwerpunkten in einer Power-Point-Präsentation dem Gremium, dem anwesenden Bürger und den Vertretern der Presse vor. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21. März 2017“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21.02.2017
Der öffentliche Teil der Gemeinderatssitzung am vergangenen Dienstag dauerte gerade eine halbe Stunde.
Beraten und beschlossen wurde die Errichtung eines Buswartehäuschens in der Würzburger Straße in Gerchsheim. Bereits 2016 sollte für den Busverkehr von Würzburg kommend in Richtung Tauberbischofsheim eine überdachte Unterstellmöglichkeit geschaffen werden. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 21.02.2017“ weiterlesen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2017
Unter TOP 1 gab die Vorsitzende bekannt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung vom 13.12.2016 beschlossen wurde,
- dass auf Gemarkung Großrinderfeld drei Bauplätze gekauft werden.
- dass zwei Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung höhergruppiert werden.
- dass die Tätigkeit eines bisher geringfügig Beschäftigten in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung umgewandelt wird.
„Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2017“ weiterlesen