Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Kategorie: Neues aus Großrinderfeld
Neues aus Großrinderfeld und der unmittelbaren Umgebung.
Viel Neues gibt es immer aus Großrinderfeld, einer attraktiven Gemeinde im Main-Tauber Kreis. Hier auf dem Foto das Rathaus. (Symbolbild: Rainer Gerhards)
Die Gemeinde Großrinderfeld liegt im Main-Tauber-Kreis und besteht aus den vier Ortschaften Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan (nicht vergessen sei auch Hof Baiertal). Großrinderfeld liegt an der Landesentwicklungsachse Tauberbischofsheim/Würzburgund erfreut sich als eine der wenigen Gemeinden im Landkreis einer wachsenden Bevölkerung. Grund dafür ist neben der Nähe zu qualifizierten Arbeitsplätzen und dem Kulturangebot der Großstadt Würzburg das Leben im Grünen mit intakter Nahversorgung und regem Vereinsleben.
Im Main-Tauber Kreis ist der Anstieg von neuen Coronavirus-Erkrankungen nach wie vor erfreulich niedrig. Das meldet das Landratsamt in TBB. Gestern kam kein neuer Fall hinzu, heute nur einer.
Coronavirus (Symbolbild)
Damit trotzt der Kreis an der Tauber momentan noch recht erfolgreich dem Bundes- und Landestrend. Während dort ein täglicher deutlicher Anstieg der Covid-19 Fälle zu vermelden ist, verläuft der Anstieg seit dem 8. März hier nur sehr moderat: 11 Erkrankte sind hinzu gekommen.
Das Alltagsleben in Baden-Württemberg wird reduziert. Damit will das Land die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen.
Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung eine Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen beschlossen.
Coronavirus (Symbolbild)
Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung (Corona-Verordnung) nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken.
Baden-Württemberg hat alle Schulen geschlossen. Grund ist das Coronavirus. Vom morgigen Dienstag an findet bis zum 20. April kein Unterricht „vor Ort“ mehr statt. Trotzdem geht für viele Schüler das Lernen weiter – wenn auch zuhause und virtuell.
Im Main-Tauber Kreis gibt es keinen neuen Corona-Fall. Es bleibt damit bei den bisherigen 33. Das teilte das Landratsamt in TBB soeben mit.
Der Corona-Arbeitsstab des Landratsamtes unter der Leitung des Ersten Landesbeamten Christoph Schauder sowie die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Oberbürgermeister trafen sich zum Abstimmungsgespräch. Bei der Sitzordnung wurde auf größtmöglichen Abstand geachtet. (Foto: Main-Tauber Kreis)
Der Corona-Arbeitsstab des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis und die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister der Städte und Gemeinden haben sich am Sonntag zu einem weiteren Abstimmungsgespräch getroffen. Mit dabei war auch Bürgermeister Johannes Leibold aus Großrinderfeld. In der Runde unter der Leitung des Ersten Landesbeamten und Stabsleiters Christoph Schauder wurde vereinbart, auch weiterhin an einem Strang zu ziehen.
Solidarität hat der Menschheit in der Evolution zum Aufstieg verholfen – auch wenn es heute manchmal nicht so scheint. Solidarität kann auch das Corona-Virus besiegen.
Aufruf des Bundespräsidenten zur Solidarität in der Corona-Krise (via Facebook)
Tagein, tagaus schaffen viele Ehrenamtliche im „Ländle“ – selten genug beachtet. Meldungen über fehlende Solidarität „verkaufen“ sich einfach besser. Die Bund weist darauf hin. Baden-Württemberg will die Initiative von Bürgern über das Hashtag “ #NachbarschaftsChallenge“ sichtbarer machen – und damit auch wirklich etwas bewegen.
Auch ab 17. März geschlossen: die Kita in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards)
Dieser Weisung haben sowohl kommunale als auch freie Träger (Kirche!) nachzukommen. Die Schließung erfolgt somit ohne Ausnahme. Daher müssen die Eltern ab Dienstag die Betreuung neu organisieren. Sofern beide Elternteile in „systemrelevanten Berufen“ beschäftigt sind, steht für sie eine „Notbetreuung“ zur Verfügung.
Wie überall in Baden-Württemberg werden auch im Main-Tauber Kreis von Dienstag, 17. März bis zum 19. April (Ende Osterferien) alle Schulen geschlossen. Ziel ist es, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Das gilt auch für Grundschulen.
Auch ab 17. März geschlossen: die Grundschule in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards)
Der Unterricht wird möglichst online weiter geführt. Die Schulen werden entsprechende Informationen am Montag in den Klassen mitteilen. Außerdem sei geraten, die Homepages der jeweiligen Schulen zu besuchen.
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat Schulschließungen beschlossen. Auch die Kitas bleiben zu. Damit will man der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus entgegen wirken.
Damit werden nun auch alle Schulen und Kitas im Main-Tauber Kreis geschlossen. Dies wurde auf der Pressekonferenz der Landesregierung Baden-Württemberg bekannt gegeben. Die Schulen werden ab kommenden Dienstag alle Schulen und Kitas in Baden-Württemberg geschlossen und bleiben bis nach den Osterferien zu.
In eigener Sache: Dieser Artikel ist während der Pressekonferenz der Landesregierung entstanden. Er ist daher nicht schön geschrieben – aber voller Informationen. Eine stilistisch schönere Zusammenfassung wird noch folgen.
Das Matthias Grünewald Gymnasium in Tauberbischofsheim legt bereits seit 09.03.2020 eine „Corona-Pause“ ein. Nun bleibt es, wie alle Schulen in Baden-Württemberg, bis nach Ostern geschlossen. (Foto: Rainer Gerhards)
In der Pressekonferenz werden auch weitere drastische Massnahmen besprochen. So werden Veranstaltungen mit mehr als einhundert Mitarbeitern generell untersagt. Die sozialen Kontakte sollen bei allen Menschen um die Hälfte reduziert werden. Die Landesregierung will die persönlichen Treffen und Sitzungen deutlich reduzieren.
Bereits heute Vormittag wurden 2 neuen Corona-Fälle vom Landratsamt in TBB gemeldet. Soben musste die Zahl nach oben korrigiert werden: weitere 5 Fälle kommen hinzu, damit gibt es insgesamt 31 Erkrankte im Main-Tauber Kreis.
Das Landratsamt in TBB hat heute früh zwei weitere Coronavirus-Fälle im Main-Tauber-Kreis gemeldet. Die Betroffenen leben im Gebiet von Bad Mergentheim und Wertheim und sind beide aus Südtirol zurückgekehrt.
Das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg hat die Fälle bestätigt. Damit steigt die Anzahl der Corona-Infizierten im Main-Tauber Kreis auf nun 26. Die Fallzahl war in den letzten Tagen konstant geblieben. Trotz dieses leichten Anstiegs kann sicherlich weiterhin nicht von einer starken Ausbreitung gesprochen werden. Nach wie vor ist also Ruhe und Besonnenheit angesagt.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos