#Dorfwettbewerb: Bezirksentscheid gewonnen, Großrinderfeld nun im Landeswettbewerb

Gute Nachrichten für Großrinderfeld: unsere Ideen und die Situation hier bei uns vor Ort hat die Bewertungskommission überzeugt. Großrinderfeld gelangte in die Spitzengruppe und konnte sich mit zwei anderen Kommunen für den Landeswettbewerb qualifizieren.

Der Besuch der Bewertungskommission im Rahmen des Bezirksentscheids „Unser Dorf hat Zukunft“ führte zum Erfolgt: Die Gemeinde Großrinderfeld hat sich für den Landesentscheid qualifiziert. (Foto: Gemeinde Großrinderfeld via Pressemeldung LRA)
„#Dorfwettbewerb: Bezirksentscheid gewonnen, Großrinderfeld nun im Landeswettbewerb“ weiterlesen

Glasfaserausbau im Main Tauber Kreis: Kooperationsvertrag geschlossen

Der Landrat sowie die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 18 Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreis und die BBV Deutschland haben am Donnerstag, 29. Juli, einen Kooperationsvertrag für die flächendeckende Erschließung des gesamten Kreises mit der Glasfaser bis in die Gebäude und Liegenschaften unterzeichnet. Über dieses leistungsstarke Netz will die BBV ihre toni- Internet-, Telefonie- und TV-Dienste anbieten.

BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek, Landrat Christoph Schauder und Bürgermeister Frank Menikheim als Vorsitzender der Bürgermeisterversammlung (im Vordergrund von links) freuten sich ebenso über die Vertragsunterzeichnung wie die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der weiteren 17 Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises, die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag und Dezernentin Ursula Mühleck nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der BBV Deutschland. (Bild: Landratsamt Main-Tauber)
„Glasfaserausbau im Main Tauber Kreis: Kooperationsvertrag geschlossen“ weiterlesen

Main Tauber Kreis: Ergebnisse Landtagswahl 2021

Die vorläufigen Ergebnisse der Landtagswahl im Kreis können am Wahltag ab 18 Uhr direkt beim Kreis abgerufen werden. Die Seite wird vom Kreis beständig aktualisiert. Daten werden eingetragen, sobald die Auszählungen abgeschlossen und die Ergebnisse gemeldet sind.

Besuchen Sie dazu die Seite www.main-tauber-kreis.de/landtagswahl-2021.

Ergebnisse aus Großrinderfeld findet man außerdem auch hier. Von dieser Seite aus kann man auch andere Kommunen im Kreis auswählen und Anzeigen lassen.

Zahlen vom Land gesamt gibt es hier direkt vom statistischen Landesamt.

Landtagswahl 2021 in Großrinderfeld

Am 14. März ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie in Großrinderfeld wählen können.

Sind Sie verhindert? Möchten Sie wegen Corona kein Infektionsrisiko eingehen? Dann nutzen Sie Briefwahl! Hier geht es direkt zum Online-Antrag. Gerne können Sie die Briefwahlunterlagen auch auf anderen Wegen (auch Post) beantragen. Informationen dazu hier.

„Landtagswahl 2021 in Großrinderfeld“ weiterlesen

Angebot für kostenfreie Videokonferenzen für Vereine läuft am 31. Januar aus

Unser Angebot für kostenfreie Videokonferenzen für Vereine läuft am 31. Januar aus. Der Server wird danach abgeschaltet, bzw. einer anderen Nutzung zugeführt. Der Grund dafür ist, dass der Server offensichtlich nicht benötigt wird, da die Vereine schon anderweitig versorgt sind.

„Angebot für kostenfreie Videokonferenzen für Vereine läuft am 31. Januar aus“ weiterlesen

Frohe und besinnliche Weihnachten – Spannen Sie aus!

Ich wünsche allen Lesern, Freunden, Bekannten und „Mit-Mitmachern“ … und überhaupt Jedem ein frohes, friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest!

Weihnachtsbaum beim Rathaus Großrinderfeld. Diesmal aus 2019, denn auch das Foto-Wetter wollte dieses Jahr nicht so ganz mitspielen. (Foto: Rainer Gerhards)
„Frohe und besinnliche Weihnachten – Spannen Sie aus!“ weiterlesen

Warum ich aktuell nicht an Ortschaftsrat-Sitzungen teilnehme

Vorneweg: ich bin zwar Gemeinderat, aber kein Mitglied des Ortschaftsrat Großrinderfeld. Daher steht es mir frei an den Sitzungen teilzunehmen – oder eben auch nicht. Davon mache ich aktuell Gebrauch, da ich die Art und Weise, wie Ortschaftsratssitzungen in der aktuellen Corona-Krise einberufen und durchgeführt werden nicht einverstanden bin.

Wäre der Ortschaftsrat ein Verein, so wären die Sitzungen gar nicht möglich. Erst recht nicht in der aktuell wirklich kritischen Lage, die uns bekanntermaßen mittlerweile zu Ausgangssperren gebracht haben und vermutlich in der nächsten Woche einem harten Lockdown. In dieser Situation nun tagt der Ortschaftsrat. Das darf ausnahmsweise, er nutzt eine Ausnahmeregelung in der Corona-Verordnung des Landes, nämlich die für „Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung“ nach §10 (4) der CoronaVO BW. Die ist dafür gedacht, wirklich dringliche Dinge weiter zu ermöglichen und das öffentliche Leben am laufen zu halten. Deswegen empfiehlt das Innenministerium auch,

„Warum ich aktuell nicht an Ortschaftsrat-Sitzungen teilnehme“ weiterlesen

Erste Video-Sitzung nach Gemeindeordnung erfolgreich durchgeführt – Blaupause für die Zukunft?

Bereits seit Ende März sind Sitzungen des Gemeinderats via Videokonferenz in Großrinderfeld ein Thema. Am vergangenen Donnerstag war es dann soweit: eine erste Video-Sitzung fand statt. Und zwar nach den strengen Regularien des im Mai neu geschaffenen §37a der Gemeindeordnung Baden-Württemberg. Dabei ging die Öffentlichkeitsbeteiligung über die Vorgaben des Landes hinaus.

Bildschirmfoto der Videokonferenzsitzung in Großrinderfeld.
Die Teilnehmer der Sitzung des Ausschuss für Digitalisierung und Kommunikation in Großrinderfeld am 3. Dezember 2020. Der Teilnehmer „MB“ war ein Rechner, der die Übertragung zu Internet-Zuschauern vornahm. (Bildschirmfoto: Rainer Gerhards)
„Erste Video-Sitzung nach Gemeindeordnung erfolgreich durchgeführt – Blaupause für die Zukunft?“ weiterlesen