Notfallinfos für Großrinderfeld

Am Wochenende Krank? Wo ist der Apotheken-Notdienst? Gasgeruch? Sonstige Probleme mit Gas oder Strom? Nicht immer müssen es gleich die „ganz großen Probleme“ sein, oft reicht es auch schon, wenn nur bei einem selbst Schwierigkeiten auftreten. Wichtig ist es dann, alle notwendigen Informationen und Ansprechpartner schnell zu finden. Dafür habe ich die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.

Die wichtigsten Notfall-Infos für Großrinderfeld finden Sie hier auf der Seite in einem übersichtlichen PDF. (Bildschirmfoto: Rainer Gerhards)
„Notfallinfos für Großrinderfeld“ weiterlesen

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

Erstmals sollen die neuen „Cell Broadcast“ Meldungen auf dem Handy erscheinen. Bund und Länder, teilnehmende Stadt- und Landkreise sowie Gemeinden erproben am Donnerstag, 8. Dezember, ihre technische Infrastruktur zur Warnung der Bevölkerung. Ab 11 Uhr aktivieren Behörden und Einsatzkräfte an diesem Tag unterschiedliche Warnmittel, um die Abläufe einem Stresstest zu unterziehen. Um 11:45 Uhr wird eine Entwarnung gegeben.

Am 8. Dezember 2022 ist wieder bundesweiter Warntag. (Grafik: BBK)
„Bundesweiter Warntag am 8. Dezember“ weiterlesen

Großrinderfeld: weiches Wasser ist angekommen

Das weiche Trinkwasser ist in Großrinderfeld angekommen. Bei einer eigenen Kontrollmessung in der Ortschaft Großrinderfeld konnte ich 13° deutscher Härte (dH) ermitteln. Das ist der Zielwert der WVMT. Zuvor lagen wir bei knapp 30° dH. Das Wasser ist nun im Härtebereich „mittel“.

Die eigene Kontrollmessung der Wasserhärte ergab 13°dH. Hier auf dem Foto Testkit und Messprobe. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: weiches Wasser ist angekommen“ weiterlesen

Großrinderfelder Vereine profitieren von Glasfaserausbau

Rund 130 Partner-Vereine im gesamten Main-Tauber-Kreis erhalten in diesen Tagen von der BBV Deutschland einen finanziellen Zuschuss für ihre Aktivitäten. Großrinderfeld hat dabei besonders gut abgeschnitten. Erfolgreichster Verein war der TSV Gerchsheim. Ebenfalls in den Top 10 vertreten war der TuS Großrinderfeld. Auch weitere Vereine aus der Großgemeinde erhielten spürbare Zuwendungen, wie zum Beispiel der NABU Großrinderfeld. Die Vereine hatten im vergangenen Jahr die von der BBV ins Leben gerufene Initiative „Glasfaserpower für Ihre Vereinsmitglieder bedeutet Internetzukunft für Ihre Gemeinde“ für die erfolgreiche Vermarktung der Zukunftstechnologie kreisweit unterstützt.

Der TSV Gerchsheim erhält 2.850 Euro Förderung aus dem Breitbandaus. Hier mit Bürgermeister Leibold. (Foto: BBV Deutschland, Thomas Fuchs)
„Großrinderfelder Vereine profitieren von Glasfaserausbau“ weiterlesen

Großrinderfeld als ELR Schwerpunktgemeinde anerkannt

Großrinderfeld hat sich auf den Weg gemacht und ein Gemeindeentwicklungskonzept aufgestellt. Das Ziel war neben der Weiterentwicklung der Gemeinde auch die Anerkennung als ELR Schwerpunktgemeinde. Das ist nun gelungen. Vor einigen Tagen war es soweit.

Großrinderfeld: Das Rathaus
Großrinderfeld (hier das Rathaus) ist ab 2023 für fünf Jahre ELR-Schwerpunktgemeinde. (Foto: Rainer Gerhards, 2020)
„Großrinderfeld als ELR Schwerpunktgemeinde anerkannt“ weiterlesen

2022: bis jetzt ein sehr trockener Sommer

Im Garten und auch auf den Äckern sieht man es: der Sommer in Großrinderfeld, und wohl weiten Teilen des Südens, ist sehr, sehr trocken. Das kann man nicht nur in der Natur sehen, sondern auch, wenn man die Sommer-Regenmengen vergleicht.

Der Sommer 2022 ist sehr trocken – zumindest bis Mitte Juli. Das sieht man im Jahresvergleich. Hier geht es zu den tagesaktuellen Regendaten. (Daten und Grafik: Rainer Gerhards)
„2022: bis jetzt ein sehr trockener Sommer“ weiterlesen

Informationsveranstaltung Biotopverbundplanung

Im Rahmen der diesjährig startenden Biotopverbundplanung lädt die Gemeinde zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 28.07.2022 ab 18:00 Uhr, ins Rathaus Großrinderfeld ein.

Es soll unter anderem besprochen werden, was die Biotopverbundplanung ist, was die Ziele sind, was bisher vom beauftragten Büro gemacht wurde und auf welchen Flächen bereits in diesem Jahr mit der Biotopverbundplanung gestartet werden kann. Anschließend wird es eine kleine Austauschrunde geben, bei der Sie Fragen stellen und Vorschläge mitteilen können.

Für eine genauere Planung, bitten die Gemeinde Anmeldung bis zum 22.07.2022 bei Frau Laura Göbel unter laura.goebel@grossrinderfeld.de oder Telefon 09349/9201-13.

Mit dem Friedwald Großrinderfeld geht es vorwärts

Der Großrinderfelder Friedwald nimmt immer mehr Gestalt an. Um einen ersten Eindruck bezüglich der Gestaltung des geplanten Friedwald in Großrinderfeld zu erhalten, lud Bürgermeister Johannes Leibold den Gemeinderat zu einer Besichtigung des Friedwald Hohenlohe bei Schrozberg gemeinsam mit Herrn von Schultzendorff (Friedwald GmbH) sowie Herrn Göbel (ibu GmbH) ein.

Bürgermeister Johannes Leibold (Mitte, Blick zur Kamera) begrüßt die Teilnehmenden der Friedwald-Besichtigung. (Foto: Rainer Gerhards)
„Mit dem Friedwald Großrinderfeld geht es vorwärts“ weiterlesen