Großrinderfeld als ELR Schwerpunktgemeinde anerkannt

Großrinderfeld hat sich auf den Weg gemacht und ein Gemeindeentwicklungskonzept aufgestellt. Das Ziel war neben der Weiterentwicklung der Gemeinde auch die Anerkennung als ELR Schwerpunktgemeinde. Das ist nun gelungen. Vor einigen Tagen war es soweit.

Großrinderfeld: Das Rathaus
Großrinderfeld (hier das Rathaus) ist ab 2023 für fünf Jahre ELR-Schwerpunktgemeinde. (Foto: Rainer Gerhards, 2020)
„Großrinderfeld als ELR Schwerpunktgemeinde anerkannt“ weiterlesen

2022: bis jetzt ein sehr trockener Sommer

Im Garten und auch auf den Äckern sieht man es: der Sommer in Großrinderfeld, und wohl weiten Teilen des Südens, ist sehr, sehr trocken. Das kann man nicht nur in der Natur sehen, sondern auch, wenn man die Sommer-Regenmengen vergleicht.

Der Sommer 2022 ist sehr trocken – zumindest bis Mitte Juli. Das sieht man im Jahresvergleich. Hier geht es zu den tagesaktuellen Regendaten. (Daten und Grafik: Rainer Gerhards)
„2022: bis jetzt ein sehr trockener Sommer“ weiterlesen

Informationsveranstaltung Biotopverbundplanung

Im Rahmen der diesjährig startenden Biotopverbundplanung lädt die Gemeinde zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 28.07.2022 ab 18:00 Uhr, ins Rathaus Großrinderfeld ein.

Es soll unter anderem besprochen werden, was die Biotopverbundplanung ist, was die Ziele sind, was bisher vom beauftragten Büro gemacht wurde und auf welchen Flächen bereits in diesem Jahr mit der Biotopverbundplanung gestartet werden kann. Anschließend wird es eine kleine Austauschrunde geben, bei der Sie Fragen stellen und Vorschläge mitteilen können.

Für eine genauere Planung, bitten die Gemeinde Anmeldung bis zum 22.07.2022 bei Frau Laura Göbel unter laura.goebel@grossrinderfeld.de oder Telefon 09349/9201-13.

Mit dem Friedwald Großrinderfeld geht es vorwärts

Der Großrinderfelder Friedwald nimmt immer mehr Gestalt an. Um einen ersten Eindruck bezüglich der Gestaltung des geplanten Friedwald in Großrinderfeld zu erhalten, lud Bürgermeister Johannes Leibold den Gemeinderat zu einer Besichtigung des Friedwald Hohenlohe bei Schrozberg gemeinsam mit Herrn von Schultzendorff (Friedwald GmbH) sowie Herrn Göbel (ibu GmbH) ein.

Bürgermeister Johannes Leibold (Mitte, Blick zur Kamera) begrüßt die Teilnehmenden der Friedwald-Besichtigung. (Foto: Rainer Gerhards)
„Mit dem Friedwald Großrinderfeld geht es vorwärts“ weiterlesen

Wolken-Webcam wird ersetzt – größeres Sichtfeld

Seit einigen Jahren liefern ich bereits Wetterbilder aus Großrinderfeld. Die ursprüngliche Webcam ist allerdings etwas in die Jahre gekommen, und hatte gerade in letzter Zeit einige Ausfälle. Nun wird sie durch eine Neue ersetzt.

Die neue Wetter- und Wolken-Webcam in Großrinderfeld bietet ein deutlich größeres Sichtfeld – hat dafür aber auch ein paar leichte Verzerrungen. So krümmt sich der Horizont etwas. (Foto: Rainer Gerhards)

Die neue Kamera wird in der nächsten Zeit in Betrieb genommen. Heute ist der erste Schritt getan, die Live-Bilder kommen jetzt von „der Neuen“. Bis zur vollständigen Umstellung sind aber noch einige Schritte zu tun. Das passiert nicht auf einmal, sondern „so wie Zeit ist“. Aktuell sind noch beide Kameras in Betrieb. Der tägliche Wetterfilm wird momentan beispielsweise noch von der Alten erzeugt. Bei Problemen werde ich ggf. auch zwischen den Kameras wechseln.

„Wolken-Webcam wird ersetzt – größeres Sichtfeld“ weiterlesen

Großrinderfeld: Wetterstation zeigt nun auch das Wetter im Vergleich zum Vorjahr

Fragen Sie sich, wie das Wetter heute vor einem Jahr war? Das tun wir auch immer wieder. Darum haben wir heute diese Funktion bei unsere Großrinderfelder Wetterstation eingefügt.

Die Wetterstation Großrinderfeld bietet nun auch das lokale Wetter im Vergleich zum gleichen Tag im Vorjahr an. (Grafik: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Wetterstation zeigt nun auch das Wetter im Vergleich zum Vorjahr“ weiterlesen

Großrinderfeld: Wanderweg erhält Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“

Der Rundwanderweg „LT 8 – Großrinderfelder Panorama-Tour“ hat kürzlich die Auszeichnung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands erhalten. Die entsprechende Urkunde wurde nun an die Gemeinde Großrinderfeld übergeben.

Wegewart Bernd Leuchtweis und Bürgermeister Johannes Leibold (von links) nehmen die Zertifizierungsurkunde für den Rundwanderweg entgegen: Der Rundwanderweg „LT 8 – Großrinderfelder Panorama-Tour“ hat kürzlich die Auszeichnung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erhalten. (Foto: Gemeinde Großrinderfeld)
„Großrinderfeld: Wanderweg erhält Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland““ weiterlesen