Main-Tauber Kreis: Toni wird zu LEONET – aber der Glasfaserausbau stockt weiter

In den vergangenen Tagen haben vermutlich viele Bürgerinnen und Bürger im Main-Tauber-Kreis, die einen Vorvertrag mit toni abgeschlossen hatten, eine E-Mail erhalten: „toni ist jetzt LEONET“. Dahinter steht keine neue Ausbauoffensive, sondern eine reine Namensänderung.

Wer im Internet nach dem Glasfaser-Betreiber „toni“ sucht, wird nun hierhin weitergeleitet. (Bildschirmfoto: Rainer Gerhards vom 14.10.2025)
„Main-Tauber Kreis: Toni wird zu LEONET – aber der Glasfaserausbau stockt weiter“ weiterlesen

Kommentar: Ein starkes Signal für digitale Souveränität im Gesundheitswesen

Wie ich am Samstag meldete, wird am Caritas-Krankenhaus in Bad Mergentheim ein neues Rechenzentrum gebaut – und das ist weit mehr als nur ein technisches Projekt. Es ist ein Bekenntnis zur digitalen Souveränität, zu regionaler Verantwortung und zur Zukunftsfähigkeit unserer Gesundheitsversorgung.

Die Verantwortlichen des Caritas-Krankenhauses beim Spatenstich für das neue Rechenzentrum in Bad Mergentheim (von links): Matija Spicko (IT), Projektleiterin Katharina Kuon, Direktor Unternehmenskultur Michael Raditsch, Teamleiter IT-Infrastruktur Sascha Gerntrup, Ärztlicher Direktor Dr. Jochen Selbach, Pflegedirektor Frank Feinauer, Bauleiter DC-Datacenter-Group Burak Adibes und der Kaufmännische Direktor Jeremia Berschauer. (Foto: © Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Ute Emig-Lange)
„Kommentar: Ein starkes Signal für digitale Souveränität im Gesundheitswesen“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Spatenstich für das neue Rechenzentrum am Caritas-Krankenhaus

Ein weiterer Meilenstein für die Zukunft des Caritas-Krankenhauses: Mit einem symbolischen Spatenstich startete das Direktorium am vergangenen Montag den Bau eines neuen Rechenzentrums am Standort Bad Mergentheim.

Die Verantwortlichen des Caritas-Krankenhauses beim Spatenstich für das neue Rechenzentrum in Bad Mergentheim (von links): Matija Spicko (IT), Projektleiterin Katharina Kuon, Direktor Unternehmenskultur Michael Raditsch, Teamleiter IT-Infrastruktur Sascha Gerntrup, Ärztlicher Direktor Dr. Jochen Selbach, Pflegedirektor Frank Feinauer, Bauleiter DC-Datacenter-Group Burak Adibes und der Kaufmännische Direktor Jeremia Berschauer. (Foto: © Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, Ute Emig-Lange)
„Main-Tauber Kreis: Spatenstich für das neue Rechenzentrum am Caritas-Krankenhaus“ weiterlesen

Glasfaserausbau Main-Tauber: Wie steht es um „toni“?

Anscheinend nicht ganz so gut. Der Ausbau ruht, die Toni-Läden in Tauberbischofsheim und Wertheim sind geschlossen. Dennoch ist der Kreis guter Dinge und erwartet im Jahresverlauf deutlichen Zubau.

Ein bisschen „vollmundig“ ist die toni-Verfügbarkeitsprüfing schon. An der geprüften Adresse ist sicherlich kein Glasfaser verfügbar. Scroll man weiter, steht dann auch auf einmal „wird ausgebaut“. (Bildschirmfoto: Rainer Gerhards, 31.03.2025)
„Glasfaserausbau Main-Tauber: Wie steht es um „toni“?“ weiterlesen

Glasfaser-Ausbau im Main Tauber Kreis nicht vom Förderstopp des Bundes betroffen

Der Glasfaserausbau im Main Tauber Kreis kann wie geplant weitergehen. Denn Kreis und Kommunen haben sich für eine privatwirtschaftliche Finanzierung mit dem Netzbetreiber BBV entschieden. Bundes-Fördermittel braucht es dafür nicht.

Leerrohr für Glasfaser Internet (Symbolbild: Bild von Markus Jöckel /Pixabay)
„Glasfaser-Ausbau im Main Tauber Kreis nicht vom Förderstopp des Bundes betroffen“ weiterlesen

Sitzungsvorlagen nun Online – weiterer Schritt zur digitalen Gemeinde

Großrinderfeld setzt seinen Weg ins Digitale fort. Auch wenn aktuell noch kein Ratsinformationssystem vorhanden ist, so stellt die Verwaltung nun schon die Sitzungsvorlagen der Gemeinderatssitzung online zur Verfügung. So haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich mit der Arbeit des Gremiums auseinander zu setzen.

Nicht nur die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung ist nun online, sondern auch die zugehörigen Vorlagen der Tagesordnungspunkte. (Bildschirmfoto: Rainer Gerhards)
„Sitzungsvorlagen nun Online – weiterer Schritt zur digitalen Gemeinde“ weiterlesen

Glasfaser für den Kreis: toni-Shop in TBB eröffnet

Die Ende Juli gemeinsam gestartete Kooperation des Main-Tauber-Kreises, der 18 Städte und Gemeinden und der BBV Deutschland für die flächendeckende innerörtliche Erschließung aller Liegenschaften und Gebäude mit der Glasfaser nimmt für immer mehr Bürgerinnen und Bürger sichtbar Gestalt an. Landrat Christoph Schauder, Bürgermeisterin Anette Schmidt und BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek eröffneten am Dienstag, 21. September, in der Fußgängerzone in Tauberbischofsheim (Hauptstraße 44) den ersten toni-Infoshop des Unternehmens im Landkreis.

Eröffnung des ersten toni-Infoshops des Landkreises in Tauberbischofsheim: vorne von links BBV-Koordinator Main-Tauber-Kreis Jochen Müssig, BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek, Bürgermeisterin Anette Schmidt, Landrat Christoph Schauder und die BBV-Landesbeauftragte Baden-Württemberg Sabine Schweiger, hinten von links Mitarbeiter der BBV und Kreisentwicklungsdezernentin Ursula Mühleck. (Foto: Landratsamt Main-Tauber Kreis)
„Glasfaser für den Kreis: toni-Shop in TBB eröffnet“ weiterlesen

Glasfaserausbau im Main Tauber Kreis: Kooperationsvertrag geschlossen

Der Landrat sowie die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 18 Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreis und die BBV Deutschland haben am Donnerstag, 29. Juli, einen Kooperationsvertrag für die flächendeckende Erschließung des gesamten Kreises mit der Glasfaser bis in die Gebäude und Liegenschaften unterzeichnet. Über dieses leistungsstarke Netz will die BBV ihre toni- Internet-, Telefonie- und TV-Dienste anbieten.

BBV-Geschäftsführer Manfred Maschek, Landrat Christoph Schauder und Bürgermeister Frank Menikheim als Vorsitzender der Bürgermeisterversammlung (im Vordergrund von links) freuten sich ebenso über die Vertragsunterzeichnung wie die Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der weiteren 17 Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises, die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag und Dezernentin Ursula Mühleck nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages mit der BBV Deutschland. (Bild: Landratsamt Main-Tauber)
„Glasfaserausbau im Main Tauber Kreis: Kooperationsvertrag geschlossen“ weiterlesen

An Google Meet Videokonferenz teilnehmen

Klicken Sie auf den Einladungslink und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Am besten klappt die Videokonferenz, wenn Sie Google Chrome oder Microsoft Edge als Browser (in Windows 10 meist Standard) verwenden. Auch moderne Versionen von Firefox oder Safari sind problemlos.

Sie können alternativ auch Apps für iPhone, iPad und Android Smartphones und Tablets verwenden. Das funktioniert auch besonders problemlos. Installieren Sie dazu die App „Google Meet“ aus dem App-Store bzw. bei Google Play.

„An Google Meet Videokonferenz teilnehmen“ weiterlesen

Digitaltag 2021: mit IT durch die Corona Krise – auch auf dem Dorf

Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert, aber auch einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Im Licht der Öffentlichkeit stehen dabei oft die großen Aktionen. Aber auch im ländlichen Raum ließen sich die Folgen der Pandemie durch geschickten Einsatz von IT abmildern. In diesem Beitrag um Digitaltag 2021 möchte ganz konkret einige Aktionen in der 4.000 Einwohner Gemeinde Großrinderfeld darstellen und dabei auch Schwierigkeiten nicht unerwähnt lassen.

Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.

YouTube Datenschutzerklärung

Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Wann? Digitaltag 2021, 18. Juni, 17:00 Uhr bis max. 18:30, gut 30 Min Vortrag, danach Fragen und Diskussion, wenn gewünscht

Wo? Virtuell,
https://meet.rainer-gerhards.de/DigitalTag2021 (Videokonferenz!)
Nur ansehen (via Youtube):
https://www.youtube.com/watch?v=gymk4n4_ZUs
Fragen anonym stellen:

https://www.rainer-gerhards.de/tools/grf/frage.php


Kosten: Kostenfrei

Zielgruppe: Menschen, die sich im kommunalen Umfeld einsetzen und alle sonstig Interessierten
Anmeldung: nicht notwendig, aber für uns hilfreich – siehe unten
Achtung: bis Juni is es noch lange, daher können sich Details noch ändern. Daher bitte vorher nochmals prüfen.

Picture of experimental network CO2 meter
Vielleicht etwas, das man auf dem Dorf nicht so sehr erwartet: Selbstbau von CO2-Messgeräten mit Integration in ein Web-basierendes Auswertungssystem. Hintergrund ist hier die Lüftungs-Optimierung u.a. in Schulen. Hier der Experimentalaufbau. (Foto: Rainer Gerhards)
„Digitaltag 2021: mit IT durch die Corona Krise – auch auf dem Dorf“ weiterlesen