Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Autor: Rainer Gerhards
Rainer Gerhards ist Hauptautor dieser Seite und schreibt die meisten Artikel. Weitere Informationen über Rainer Gerhards können hier über das Hauptmenü abgerufen werden. Die Biografie findet sich z.B. hier.
Der Main-Tauber Kreis meldet heute „nur“ zwei Corona-Neuinfektionen, so wenige wie seit dem 26. Oktober nicht mehr. Als genesen gelten 25 weitere Personen. Heute beträgt die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis 68,7. Der Main-Tauber Kreis ist weiterhin der Kreis in Baden-Württemberg mit der niedrigsten Sieben-Tage Inzidenz.
Tun wir doch einmal für einen Moment so, als sei Corona wie Fußball. Egal ob Bundes- oder Kreisliga: dort interessiert natürlich immer „wer ist der Beste?“ und „Wer steht in der Spitzengruppe der Tabelle?“. Und jeder Fan unterstützt natürlich seinen Verein, um ganz nach oben zu kommen und dort zu bleiben. Für Corona könnte das doch eigentlich ganz genau so sein!
Corona ist zwar kein Fußballspiel – aber ein paar nützliche Ideen darf man sich dort schon abschauen. Schließlich ist das Team von Verein und Fans auch gemeinsam für den Erfolg verantwortlich. (Foto von Christian B. auf Pixabay)
Der Tabellenplatz in der Corona-Landesliga wird nach der Sieben-Tage Inzidenz zugewiesen. Das Team (der Kreis), das am besten „spielt“ hat die niedrigste Inzidenz und steht ganz oben. Und jeder kann dabei mithelfen!
Der Main-Tauber Kreis berichtet heute 28 Corona-Neuinfektionen, davon 20 am gestrigen Samstag und acht heute. Das ist ungewöhnlich hoch für ein Wochenende und könnte eventuell mit den Kapazitätsengpässen und Verzögerungen bei den Corona-Testungen zusammen hängen. Heute beträgt die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis 70,2. Trotz des Anstiegs ist der Main-Tauber Kreis weiterhin der Kreis in Baden-Württemberg mit der niedrigsten Sieben-Tage Inzidenz.
Der Main-Tauber Kreis berichtet Samstags keine Fallzahlen auf seiner Web-Seite. Allerdings sind normalerweise einige Neuinfektionen in der Meldung des Landesgesundheitsamts enthalten. Dies ist heute jedoch nicht der Fall. Vorsichtig optimistisch könnte das bedeuten, dass heute zumindest nur eine sehr geringe Anzahl von Neuinfektionen vorhanden war. Genaueres wissen wir erst am morgigen Sonntag. Der Main-Tauber Kreis ist weiterhin der Kreis in Baden-Württemberg mit der niedrigsten Sieben-Tage Inzidenz. Daran ändert sich auch nichts, wenn heute einige wenige Fälle aufgetreten sein sollten.
Die Entwicklung der Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Gezeigt ist Sieben-Tage Inzidenz. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Main-Tauber Kreis)
Wichtig: die endgültige Meldung der Fallzahlen erfolgt erst morgen im Laufe des Nachmittags durch den Main-Tauber Kreis. Bis dahin sind Aussagen zum Infektionsgeschehen heute lediglich Vermutungen, aber keine harten Fakten.
Ein Update zur Entwicklung der Neuinfektionen nach Altersgruppen. Die von uns automatisch vom RKI übernommenen Daten haben nur eine relativ grobe Altersstruktur, so gibt es zwei sehr große Altersgruppen mit 5 bis 14 und 15 bis 34 Jahren. Genauere Daten kann man nur manuell beim RKI Daten abrufen. Dafür erhält man eine deutlich genauere Altersaufteilung. Hier das Ergebnis für Baden-Württemberg:
Grafik anklicken für großes Bild! Corona-Neuinfektionen Baden-Württemberg nach Altersgruppen (je 5 Jahre) und Meldewoche. Je roter ein Kästchen, desto mehr Fälle. Von Links nach Rechts geht es in der Zeit vorwärts, von oben nach unten mit dem Alter aufwärts. Meldewochen entsprechen Kalenderwochen (je Montag bis Sonntag)(Stand: 07.11. Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)„Corona Baden-Württemberg: fein gegliederte Altersstruktur der Neuinfektionen KW 44“ weiterlesen
Ein Update zur Entwicklung der Neuinfektionen nach Altersgruppen [hier geht es zum nächsten Update]. Die von uns automatisch vom RKI übernommenen Daten haben nur eine relativ grobe Altersstruktur, so gibt es zwei sehr große Altersgruppen mit 5 bis 14 und 15 bis 34 Jahren. Wir wollten es nun einmal genauer wissen. Dazu kann man manuell beim RKI Daten abrufen. Damit bekommt man eine deutlich genauere Altersaufteilung. Hier das Ergebnis für den Main-Tauber Kreis:
Grafik anklicken für großes Bild! Corona-Neuinfektionen nach Altersgruppen (je 5 Jahre) und Meldewoche. Je roter ein Kästchen, desto mehr Fälle. Von Links nach Rechts geht es in der Zeit vorwärts, von oben nach unten mit dem Alter aufwärts. Meldewochen entsprechen Kalenderwochen (je Montag bis Sonntag)(Stand: 06.11. Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)„Corona Main Tauber: fein gegliederte Altersstruktur der Neuinfektionen KW 44“ weiterlesen
Heute meldet der Main-Tauber Kreis 18 Corona-Neuinfektionen. Das hört sich erst einmal viel an, ist aber gar nicht so schlecht. Denn die Sieben-Tage Inzidenz wächst nach wie vor eigentlich nicht.Sie liegt heute laut Landratsamt bei 61,2. Damit gelingt es dem Kreis und seinen Einwohnern, die Situation zumindest stabil zu halten. Heute hat der Kreis die niedrigste Sieben-Tage Inzidenz in ganz Baden-Württemberg. Bedenklich ist allerdings der Ausbruch in der Senioreneinrichtung St. Anna in Külsheim. Das könnte in den nächsten Tagen für Probleme sorgen.
Durchwachsene Nachrichten gibt es heute aus dem Main-Tauber Kreis: mit 19 Neuinfektionen steigen die Fallzahlen zwar wieder etwas an, bleiben aber noch auf auf Verhältnismäßig niedrigem Niveau. Die Sieben-Tage Inzidenz liegt heute laut Landratsamt bei 59,7. Leider ist ein weiterer Corona-Todesfall zu vermelden. Außerdem müssen drei Klassen in Quarantäne.
Die Lage im Main-Tauber Kreis bleibt weiterhin relativ ruhig: erneut zehn Neuinfektionen meldet der Main-Tauber Kreis. In der Vorwoche waren es jedoch 21, so dass morgen die Sieben-Tage Inzidenz deutlich sinken wird. Heute liegt sie laut Landratsamt bei 68,2. Damit steht der Kreis in Baden-Württemberg weiterhin gut da.
Die Lage im Main-Tauber Kreis bleibt weiterhin relativ ruhig: insgesamt zehn Neuinfektionen meldet der Main-Tauber Kreis. Darüber hinaus gelten 29 weitere Personen wieder als Genesen. Die Sieben-Tage Inzidenz liegt laut Landratsamt bei 67,4. Damit steht der Kreis in Baden-Württemberg gut da.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos