Corona: Baden-Württemberg überwacht Mutationen

Die Landesregierung wird künftig die Proben aller positiven Corona-Tests auf Mutanten untersuchen lassen. Dafür sollen die Test-Labore sämtliche positiven Proben künftig an die Labore der Universitätsklinika des Landes weiterleiten. Ziel ist es, einen Überblick über die Ausbreitung der neuen Virusvarianten im Land zu bekommen und sie besser kontrollieren und überwachen zu können. Das Sozialministerium wies darauf hin, dass sowohl die Variante aus dem Vereinigten Königreich als auch die Südafrika-Variante bereits in verschiedenen Ländern weltweit identifiziert worden ist. Die Dynamik der Verbreitung dieser Virusvarianten in einigen Staaten sei wirklich besorgniserregend. Es müsse alles daran gesetzt werden, dass sich diese gefährlichen Mutanten in Baden-Württemberg nicht weiter ausbreiten.

Symbolbild Coronavirus
Coronavirus (Symbolbild)
„Corona: Baden-Württemberg überwacht Mutationen“ weiterlesen

An Google Meet Videokonferenz teilnehmen

Klicken Sie auf den Einladungslink und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Am besten klappt die Videokonferenz, wenn Sie Google Chrome oder Microsoft Edge als Browser (in Windows 10 meist Standard) verwenden. Auch moderne Versionen von Firefox oder Safari sind problemlos.

Sie können alternativ auch Apps für iPhone, iPad und Android Smartphones und Tablets verwenden. Das funktioniert auch besonders problemlos. Installieren Sie dazu die App „Google Meet“ aus dem App-Store bzw. bei Google Play.

„An Google Meet Videokonferenz teilnehmen“ weiterlesen

Digitaltag 2021: mit IT durch die Corona Krise – auch auf dem Dorf

Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert, aber auch einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Im Licht der Öffentlichkeit stehen dabei oft die großen Aktionen. Aber auch im ländlichen Raum ließen sich die Folgen der Pandemie durch geschickten Einsatz von IT abmildern. In diesem Beitrag um Digitaltag 2021 möchte ganz konkret einige Aktionen in der 4.000 Einwohner Gemeinde Großrinderfeld darstellen und dabei auch Schwierigkeiten nicht unerwähnt lassen.

Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.

YouTube Datenschutzerklärung

Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

Wann? Digitaltag 2021, 18. Juni, 17:00 Uhr bis max. 18:30, gut 30 Min Vortrag, danach Fragen und Diskussion, wenn gewünscht

Wo? Virtuell,
https://meet.rainer-gerhards.de/DigitalTag2021 (Videokonferenz!)
Nur ansehen (via Youtube):
https://www.youtube.com/watch?v=gymk4n4_ZUs
Fragen anonym stellen:

https://www.rainer-gerhards.de/tools/grf/frage.php


Kosten: Kostenfrei

Zielgruppe: Menschen, die sich im kommunalen Umfeld einsetzen und alle sonstig Interessierten
Anmeldung: nicht notwendig, aber für uns hilfreich – siehe unten
Achtung: bis Juni is es noch lange, daher können sich Details noch ändern. Daher bitte vorher nochmals prüfen.

Picture of experimental network CO2 meter
Vielleicht etwas, das man auf dem Dorf nicht so sehr erwartet: Selbstbau von CO2-Messgeräten mit Integration in ein Web-basierendes Auswertungssystem. Hintergrund ist hier die Lüftungs-Optimierung u.a. in Schulen. Hier der Experimentalaufbau. (Foto: Rainer Gerhards)
„Digitaltag 2021: mit IT durch die Corona Krise – auch auf dem Dorf“ weiterlesen

Corona-Mutante in Freiburger Kita – Entscheidung zur Grundschulöffnung vertagt

Eigentlich sollte jetzt in diesen Minuten die Pressekonferenz von Ministerpräsident Kretschman und Kultusministerin Eisenmann zu den Schulöffnungen laufen. Die wurde aber extrem kurzfristig abgesetzt. Denn wegen des Auftretens einer Corona-Mutante in einer Freiburger Kita wird die Entscheidung vertagt. Statt dessen wird folgender Hinweis eingeblendet:

„Corona-Mutante in Freiburger Kita – Entscheidung zur Grundschulöffnung vertagt“ weiterlesen

Angebot für kostenfreie Videokonferenzen für Vereine läuft am 31. Januar aus

Unser Angebot für kostenfreie Videokonferenzen für Vereine läuft am 31. Januar aus. Der Server wird danach abgeschaltet, bzw. einer anderen Nutzung zugeführt. Der Grund dafür ist, dass der Server offensichtlich nicht benötigt wird, da die Vereine schon anderweitig versorgt sind.

„Angebot für kostenfreie Videokonferenzen für Vereine läuft am 31. Januar aus“ weiterlesen

Baden-Württemberg: neue Corona-Regelungen ab 25 Januar

Das Land Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung nach den Bund-Länder Beschlüssen überarbeitet. Es ergeben sich eine Reihe von Änderungen, die wichtigsten sind die Verlängerung der Maßnahmen bis zum 14. Februar sowie die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken in einigen Bereichen.

Eine einfache
Reicht ab Montag in einigen Bereichen nicht mehr, z.B. beim Einkauf und im ÖPNV: die nicht-medizinische Alltagsmaske. (Foto: Rainer Gerhards)
„Baden-Württemberg: neue Corona-Regelungen ab 25 Januar“ weiterlesen

Baden-Württemberg: Schulöffnungen ab Anfang Februar zeichnen sich ab

Ministerpräsident Kretschmann hat sich in seiner heutigen Regierungserklärung im Landtag erstmals konkreter zu möglichen Schulöffnungen Anfang Februar geäußert. Es sei Wechselunterricht in den Grundschul-Eingangsklassen geplant. Außerdem soll die Teilnahme am Präsenzunterricht komplett freigestellt werden. Den Kindern sollen dadurch auch keine Nachteile entstehen.

Grundschule in Großrinderfeld
Die Grundschule in Großrinderfeld – auch hier könnte der Präsenzunterricht in der ersten Februar-Woche teilweise wieder aufgenommen werden. (Foto: Rainer Gerhards)
„Baden-Württemberg: Schulöffnungen ab Anfang Februar zeichnen sich ab“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Kreistagssitzung unter Corona-Bedingungen

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat Landrat Reinhard Frank in Absprache mit den Fraktionsvorsitzenden besondere Regelungen für die Kreistagssitzung am Mittwoch, 20. Januar, um 15 Uhr getroffen. In dieser Sitzung soll unter anderem der Kreishaushalt für das Jahr 2021 mit einem Volumen von rund 227 Millionen Euro beschlossen werden. „Aus diesem Grund ist es außerordentlich wichtig, rechtssichere Beschlüsse zu fassen. Wir haben daher entschieden, eine Präsenzsitzung abzuhalten, wie es für kommunale Gremien laut der aktuellen Corona-Verordnung ausdrücklich zulässig ist“, erklärt Landrat Reinhard Frank. Aufgrund der Bedeutung der zu treffenden Beschlüsse werde von einer Video- oder Hybrid-Sitzung abgesehen.

Foto der Stadthalle in Tauberbischofsheim
Der Kreistag tagt erneute in der Stadthalle in Tauberbischofsheim. Damit ist die Grundvoraussetzung „viel Platz“ für eine Sitzung in Corona-Zeiten gegeben. Das allein reicht aber nicht. (Foto: Rainer Gerhards)
„Main-Tauber Kreis: Kreistagssitzung unter Corona-Bedingungen“ weiterlesen

Corona Mutationen: ist ein „Mega-Lockdown“ nötig?

Stärker, tiefer, härter: der „Mega-Lockdown“ ist in aller Munde. Am kommenden Dienstag soll zwischen Bund und Ländern darüber entschieden werden. Ein wichtiger Grund seien die Corona-Mutationen, besonders die aus England und Südafrika. Bleibt die Frage: sind die wirklich so gefährlich? Der Versuch einer einfachen aber korrekten Erklärung.

Coronavirus SARS-CoV-2
Coronavirus SARS-CoV-2 macht, was Viren gerne so machen: mutieren. Mit den neuen Versionen sollen neue Probleme entstehen. (Foto: CDC)

Leider ist die Sache nicht ganz so einfach. Daher müssen wir uns ein paar Dinge ansehen.

„Corona Mutationen: ist ein „Mega-Lockdown“ nötig?“ weiterlesen

Corona: Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg vorerst weiter geschlossen

Im Pressestatement erklärte Ministerpräsident Kretschmann gerade, dass Schule und Kita in Baden-Württemberg zunächst weiter geschlossen bleiben. Ministerin Eisenmann stellt klar, dass Sie das anders sieht. Ein echtes Konzept zur Öffnung jenseits von „weiter wie immer“ hat sie aber nicht anzubieten.

Ministerpräsident Kretschmann im heutigen Pressestatement. (Screenshot: Rainer Gerhards, Quelle: YouTube)
„Corona: Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg vorerst weiter geschlossen“ weiterlesen