Muss ich meine Heizung austauschen, wenn eine kommunale Wärmeplanung vorliegt? Die Diskussion um das „Heizungsgesetz“ nimmt kein Ende. „Fossile Heizungen kann man in kleinen Kommunen noch bis 2028 einbauen. Diese Frist endet früher, wenn eine kommunale Wärmeplanung vorliegt„. So liest man es allenthalben. Die Aussage stimmt aber so nicht, und das ist wichtig zu wissen!
Oft merkt man gar nicht, wie schön die Natur „um einen herum“ so ist. In Großrinderfeld gibt es einiges an Wald, und viele Menschen, die dort wandern. Ich war heute mal wieder am Hachtel und habe mal ein paar der so oft übersehenen Naturschönheiten im Bild eingefangen.
Der Main-Tauber-Kreis sowie alle Städte und Gemeinden im Landkreis haben zum 1. Januar 2023 die digitale Mitfahr-App „PENDLA“ eingeführt. In den ersten sechs Monaten haben sich bereits mehr als 300 Nutzerinnen und Nutzer für die kostenlose Plattform registriert. Die seitdem gebildeten Fahrgemeinschaften sparen täglich bis zu 2600 Kilometer ein. Die kommunale Mitfahrplattform für Städte, Gemeinden und Landkreise soll dazu beitragen, dass Fahrgemeinschaften für den täglichen Arbeitsweg und in der Freizeit entstehen.
Die Gemeinschaftsunterkunft „Zwischen den Bächen“ in Bad Mergentheim erstrahlt bald in neuem Glanz. Die Generalsanierung ist nahezu fertig gestellt. Das teilte das Landratsamt heute mit. Das Gebäude befindet sich in Besitz des Kreises.
Über die bevorstehende Fertigstellung der generalsanierten Gemeinschaftsunterkunft „Zwischen den Bächen“ in Bad Mergentheim freuen sich, hier in einem der künftigen Zweibettzimmer (von links): Finanzdezernent Torsten Hauck, Landrat Christoph Schauder, Sozialdezernentin Elisabeth Krug und der Amtsleiter für Immobilienmanagement, Joachim Aragón. (Bildquelle: Pressemitteilung des Main-Tauber Kreises)„Flüchtlingsunterkunft Bad Mergentheim vor der Fertigstellung“ weiterlesen
Der FriedWald Main-Tauber in Großrinderfeld eröffnet am Samstag, den 17. Juni mit einer Infoveranstaltung für alle Interessierten! Von 10 bis 18 Uhr kann man den Wald besichtigen und sich über das Konzept des Bestattungswaldes informieren.
Es ist mal wieder soweit: die Regensensoren „machen Ärger“. Daher werden die Regendaten aktuell von Hand am jeweiligen Folgetag nachgetragen. Ich arbeite an der Fehlerbehebung. Die Anzeigewerte stimmen daher für den aktuellen Tag nicht, wohl aber die anderen Angaben!
Egal ob Regen aus den Wolken fällt oder auch nicht: aktuell zeigt der Tageswert immer keinen Regen. Das wird manuell am Folgetag korrigiert. (Symbolfoto: Rainer Gerhards)„Störung bei der Regenmessung“ weiterlesen
Im kleinen Park am Bücherschrank in Großrinderfeld wurde im Herbst ein Staudenbeet angelegt. Das Ziel war es, eine schöne und pflegeleichte Gestaltung zu erreichen, die zudem durch die Verwendung von Stauden nachhaltig ist. Leider kam es vor kurzem zu einem kleinen „Mähunfall“, bei dem die Stauden stark gekürzt wurden. Gestern haben wir uns spontan zu einer kleinen Pflegemaßnahme entschlossen.
Gestern hatte ich Gelegenheit an einer Besprechung des Gewerbevereins Großrinderfeld teilzunehmen. Es gab weitere Infos für die Aussteller. Kurz zusammengefasst kann man sagen: das Orga-Team aus Michael Grund, Heiko Wülk und Veith Heer „haben es im Griff“. Alles ist prima geplant und schreitet gut voran. Die Schau findet am 24. September 2023 von 11:30 bis 16:30 statt.
Bei der Gewerbeschau 2019 gab es, wie immer, großes Interesse. Nach Corona plant der Gewerbeverein aktuell die Neuauflage in 2023. (Archivbild: Rainer Gerhards)„Gewerbeschau Gerchsheim auf gutem Weg“ weiterlesen
Gut besucht waren die vier Info-Veranstaltungen der Gemeinde. Die Bürgerinnen und Bürger nutzten die Chance, sich über das neue Konzept zu informieren und Fragen stellen zu können. Es herrschte positive Grundstimmung. Die Besucher haben die Chancen des Projekts erkannt.
Die Hauptverbindungsstraße zwischen Großrinderfeld und Tauberbischofsheim soll dieses Jahr saniert werden. Wie es gestern auf der Gemeinderatssitzung in Großrinderfeld hieß, soll dabei in zwei Abschnitten vorgegangen werden: es ist jeweils eine Vollsperrung zwischen Großrinderfeld und Industriegebiet A81, sowie A81 und Tauberbischofsheim geplant. Damit dürften Verkehrsstörungen kaum vermeidbar sein.
Die L578 (ehemalige Bundesstraße) zwischen Großrinderfeld und Tauberbischofsheim (Karte: OpenStreetMap)
Ich hatte bereits am vergangenen Montag beim Regierungspräsidium Stuttgart nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass die Bauarbeiten möglichst in den Sommerferien (31.07.23 bis 08.09.23) stattfinden sollen. Voraussichtlich sind die gesamten sechs Wochen für die Sanierung erforderlich. Man befinde sich jedoch noch in der Ausschreibungsphase, so das Regierungspräsidium, daher könne man noch keine genaueren Informationen nennen.
Wie Bürgermeister Johannes Leibold gestern Abend zu berichten wusste, soll der Fahrbahnbelag etwa um vier bis fünf cm abgetragen und anschließend neu aufgetragen werden. Durch das Vorgehen in zwei Phasen bleibt die Zufahrt zum Industriegebiet A81 weiter möglich. Im Rahmen der Maßnahme soll die Bushaltestelle am A81/Abzweig Paimar möglichst auch barrierefrei ausgebaut werden.
Größere Umfahrungen werden sich während der Bauphase wohl kaum verhindern lassen. Bei der letzten ähnlichen Sanierung vor über 10 Jahren gab es weiträumige Umleitungen, z.B. über Werbach. Das Vorgehen wird in diesem Jahr kaum anders sein können. Daher ist mit auch größeren Behinderungen zu rechnen. Damals war die alte Würzburger Straße (durch den Forst) nur als Einbahnstraße nutzbar.
Wie die Umleitungsführung in diesem Jahr sein soll, wusste Bürgermeister Leibold noch nicht zu berichten. „Wir stehen in engem Kontakt mit dem Regierungspräsidium und werden auch im Gemeindeblatt berichten, sobald wir Genaueres wissen“ versprach der Rathauschef.
Hilfreich ist sicherlich die angepeilte Bauzeit in den Sommerferien. Denn dann ist das Verkehrsaufkommen vergleichsweise gering.
Ich werde hier auf der Seite weitere Details veröffentlichen, sobald sie bekannt werden.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos