Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Kategorie: Lokalnachrichten
Neues aus Großrinderfeld und dem Main-Tauber Kreis. Kostenlos und Werbefrei. Lesen Sie hier alle Nachrichten im Volltext.
Rathaus in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards, 09/2002)
News, Infos, Hintergründe aus der Region. Den Schwerpunkt der Lokalnachrichten bildet die Gemeinde Großrinderfeld mit den Ortschaften Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan. Selbstverständlich inklusive Tauberbischofsheim und, wenn es sich anbietet, Würzburg.
Nun ist es gesichert: der Gaspreis des Stadtwerks Tauberfranken verdreifacht sich für Kunden mit Jahresvertrag. Für Kunden in der Grundversorgung verdoppelt er sich gegenüber dem Preis im Januar 2022. Auch der Strompreis in der Grundversorgung steigt um das 1,75-fache.
Rund 130 Partner-Vereine im gesamten Main-Tauber-Kreis erhalten in diesen Tagen von der BBV Deutschland einen finanziellen Zuschuss für ihre Aktivitäten. Großrinderfeld hat dabei besonders gut abgeschnitten. Erfolgreichster Verein war der TSV Gerchsheim. Ebenfalls in den Top 10 vertreten war der TuS Großrinderfeld. Auch weitere Vereine aus der Großgemeinde erhielten spürbare Zuwendungen, wie zum Beispiel der NABU Großrinderfeld. Die Vereine hatten im vergangenen Jahr die von der BBV ins Leben gerufene Initiative „Glasfaserpower für Ihre Vereinsmitglieder bedeutet Internetzukunft für Ihre Gemeinde“ für die erfolgreiche Vermarktung der Zukunftstechnologie kreisweit unterstützt.
Der Glasfaserausbau im Main Tauber Kreis kann wie geplant weitergehen. Denn Kreis und Kommunen haben sich für eine privatwirtschaftliche Finanzierung mit dem Netzbetreiber BBV entschieden. Bundes-Fördermittel braucht es dafür nicht.
Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH veranstaltet gemeinsam mit dem Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen einen Informationsabend zum Thema „Energie sparen – gewusst wie!“. Dieser findet am Montag, 24. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr im Gesellenhaus, Oberer Grabenweg 9, in Königshofen, statt.
Spätestens seit dem starken Anstieg der Gas- und Strompreise ist „Energie Sparen“ ein Thema, das viele Menschen interessiert. Infos dazu gibt es nun auch auf einer Veranstaltung der Energieagentur Main Tauber. (Symbolfoto: Rainer Gerhards)„Info-Veranstaltung Energiesparen am 24. Oktober in Königshofen“ weiterlesen
Bei meiner Großrinderfelder Wetterstation hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Wetterdaten wurden seit dem 14. September, 11:43 nicht mehr aktualisiert. Das ist nun (16.09. 18:40) behoben.
Das Land Baden-Württemberg hat gestern Planungskarten dazu veröffentlicht, wo Windkraft und Photovoltaik „schon jetzt errichtet werden können“. Es sind allerdings nur Planungsgrundlagen, und noch bedeuten NICHT, dass an allen Standorten sofort losgelegt werden kann. Fakt ist aber: der Main-Tauber Kreis und auch Großrinderfeld sind wieder „vorne mit dabei“. Ich werde in den nächsten Tagen noch genauere Informationen zusammenfassen. Übrigens: der Raum Stuttgart ist aktuell weitgehend ausgenommen.
Der Main-Tauber-Kreis und seine 18 Städte und Gemeinden suchen dringend weitere geeignete Gebäude, Standorte für Wohncontaineranlagen und einzelne Wohnungen zur Unterbringung von geflüchteten Menschen. Grund ist, dass sowohl die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine als auch die Zahl der Asylbewerberinnen und -bewerber aus vielen verschiedenen Ländern seit Ende Juli nach Angaben des Landes schnell und unvorhersehbar stark zugenommen hat.
Die Generalsanierung der Gemeinschaftsunterkunft „Zwischen den Bächen“ in Bad Mergentheim läuft auf Hochtouren. Kreis und Kommunen müssen jedoch noch weitere große Kapazitäten zur Flüchtlingsunterbringung schaffen. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll)„Kreis und Kommunen suchen Flüchtlingsunterkünfte“ weiterlesen
Der News-Bereich der Stadtwerke Tauberfranken hat Interessantes: Dort ist von einer erwarteten Steigerung des Gaspreises von „7ct [… auf…] mehr als 20ct“ die Rede. Das wäre eine Erhöhung um das drei- bis vierfache. Auch beim Strom wird eine Steigerung von 30ct auf 50ct erwartet. Trotz der heftigen Erhöhung: damit wäre das Stadtwerk aktuell sogar noch im „moderaten“ Bereich.
Der Grünbach ist eine wichtige Wasserquelle für Großrinderfeld und auch für die gesamte Wasserversorgung Mittleres Taubertal (WVMT). In Bezug auf die Dürre ist es dasher sicher einmal interessant, dessen Schüttung (Menge des abfließenden Wassers) anzuschauen. Kurz gesagt: die Wassermenge sinkt ständig, ist aber im Vergleich zum Vorjahr gar nicht schlecht.
Der Wasserabfluss aus dem Grünbach. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Landesamt für Umwelt BW)
Der Nassauer See bei Sonnenschein: Der Zulauf des Sees ist vollständig ausgetrocknet. Das Landratsamt schränkt per Allgemeinverfügung die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern ein. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Beatrice Skazel)„Main-Tauber Kreis: In Flüssen und Bächen wird das Wasser knapp“ weiterlesen
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos