Blackout: Handlungshilfen des Kreises

Am 8. Dezember schrillten vielerorts unaufgefordert Handys, auch das Radio- und Fernsehprogramm wurde unterbrochen. Der bundesweite Warntag testete dabei nicht nur die technische Infrastruktur, sondern verfolgte auch das Ziel, die Gesellschaft für den Ernstfall zu sensibilisieren. Als Ergebnis dieses Probelaufs erreichen die Kreisverwaltung vermehrt Anfragen aus der Bevölkerung mit der Bitte um weitere Informationen und Handlungshilfen im Falle eines „Blackouts“. „Dieses Anliegen greifen wir gerne auf und möchten die Bürgerinnen und Bürger im Main-Tauber-Kreis umfassend informieren“, erklärt Erster Landesbeamter Florian Busch.

Symbolbild „Blackout“ (Foto: Alexandra_Koch / Pixabay)
„Blackout: Handlungshilfen des Kreises“ weiterlesen

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

Erstmals sollen die neuen „Cell Broadcast“ Meldungen auf dem Handy erscheinen. Bund und Länder, teilnehmende Stadt- und Landkreise sowie Gemeinden erproben am Donnerstag, 8. Dezember, ihre technische Infrastruktur zur Warnung der Bevölkerung. Ab 11 Uhr aktivieren Behörden und Einsatzkräfte an diesem Tag unterschiedliche Warnmittel, um die Abläufe einem Stresstest zu unterziehen. Um 11:45 Uhr wird eine Entwarnung gegeben.

Am 8. Dezember 2022 ist wieder bundesweiter Warntag. (Grafik: BBK)
„Bundesweiter Warntag am 8. Dezember“ weiterlesen

Stadtwerk Tauberfranken: Gaspreis bis zu dreimal höher, Strompreis steigt auch stark

Nun ist es gesichert: der Gaspreis des Stadtwerks Tauberfranken verdreifacht sich für Kunden mit Jahresvertrag. Für Kunden in der Grundversorgung verdoppelt er sich gegenüber dem Preis im Januar 2022. Auch der Strompreis in der Grundversorgung steigt um das 1,75-fache.

Entwicklung der Gaspreise seit Januar 2022 Stadtwerke Tauberfranken, gerechnet auf einen Jahresverbrauch von 20.000 kw/h. (Grafik: Rainer Gerhards)
„Stadtwerk Tauberfranken: Gaspreis bis zu dreimal höher, Strompreis steigt auch stark“ weiterlesen

Großrinderfelder Vereine profitieren von Glasfaserausbau

Rund 130 Partner-Vereine im gesamten Main-Tauber-Kreis erhalten in diesen Tagen von der BBV Deutschland einen finanziellen Zuschuss für ihre Aktivitäten. Großrinderfeld hat dabei besonders gut abgeschnitten. Erfolgreichster Verein war der TSV Gerchsheim. Ebenfalls in den Top 10 vertreten war der TuS Großrinderfeld. Auch weitere Vereine aus der Großgemeinde erhielten spürbare Zuwendungen, wie zum Beispiel der NABU Großrinderfeld. Die Vereine hatten im vergangenen Jahr die von der BBV ins Leben gerufene Initiative „Glasfaserpower für Ihre Vereinsmitglieder bedeutet Internetzukunft für Ihre Gemeinde“ für die erfolgreiche Vermarktung der Zukunftstechnologie kreisweit unterstützt.

Der TSV Gerchsheim erhält 2.850 Euro Förderung aus dem Breitbandaus. Hier mit Bürgermeister Leibold. (Foto: BBV Deutschland, Thomas Fuchs)
„Großrinderfelder Vereine profitieren von Glasfaserausbau“ weiterlesen

Glasfaser-Ausbau im Main Tauber Kreis nicht vom Förderstopp des Bundes betroffen

Der Glasfaserausbau im Main Tauber Kreis kann wie geplant weitergehen. Denn Kreis und Kommunen haben sich für eine privatwirtschaftliche Finanzierung mit dem Netzbetreiber BBV entschieden. Bundes-Fördermittel braucht es dafür nicht.

Leerrohr für Glasfaser Internet (Symbolbild: Bild von Markus Jöckel /Pixabay)
„Glasfaser-Ausbau im Main Tauber Kreis nicht vom Förderstopp des Bundes betroffen“ weiterlesen

Info-Veranstaltung Energiesparen am 24. Oktober in Königshofen

Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH veranstaltet gemeinsam mit dem Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen einen Informationsabend zum Thema „Energie sparen – gewusst wie!“. Dieser findet am Montag, 24. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr im Gesellenhaus, Oberer Grabenweg 9, in Königshofen, statt.

Spätestens seit dem starken Anstieg der Gas- und Strompreise ist „Energie Sparen“ ein Thema, das viele Menschen interessiert. Infos dazu gibt es nun auch auf einer Veranstaltung der Energieagentur Main Tauber. (Symbolfoto: Rainer Gerhards)
„Info-Veranstaltung Energiesparen am 24. Oktober in Königshofen“ weiterlesen

Neue Karte zu möglichen Windstandorten in BaWü veröffentlicht

Das Land Baden-Württemberg hat gestern Planungskarten dazu veröffentlicht, wo Windkraft und Photovoltaik „schon jetzt errichtet werden können“. Es sind allerdings nur Planungsgrundlagen, und noch bedeuten NICHT, dass an allen Standorten sofort losgelegt werden kann. Fakt ist aber: der Main-Tauber Kreis und auch Großrinderfeld sind wieder „vorne mit dabei“. Ich werde in den nächsten Tagen noch genauere Informationen zusammenfassen. Übrigens: der Raum Stuttgart ist aktuell weitgehend ausgenommen.

Planungskarte mit Möglichkeiten zur Windkraftnutzung in Baden-Württemberg, Stand 12.09.2022 (Grafik: Pressemitteilung des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg)
„Neue Karte zu möglichen Windstandorten in BaWü veröffentlicht“ weiterlesen

Kreis und Kommunen suchen Flüchtlingsunterkünfte

Der Main-Tauber-Kreis und seine 18 Städte und Gemeinden suchen dringend weitere geeignete Gebäude, Standorte für Wohncontaineranlagen und einzelne Wohnungen zur Unterbringung von geflüchteten Menschen. Grund ist, dass sowohl die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine als auch die Zahl der Asylbewerberinnen und -bewerber aus vielen verschiedenen Ländern seit Ende Juli nach Angaben des Landes schnell und unvorhersehbar stark zugenommen hat.

Die Generalsanierung der Gemeinschaftsunterkunft „Zwischen den Bächen“ in Bad Mergentheim läuft auf Hochtouren. Kreis und Kommunen müssen jedoch noch weitere große Kapazitäten zur Flüchtlingsunterbringung schaffen. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll)
„Kreis und Kommunen suchen Flüchtlingsunterkünfte“ weiterlesen

Steigt der Gaspreis beim Stadtwerk Tauberfranken um mehr als das Dreifache?

Der News-Bereich der Stadtwerke Tauberfranken hat Interessantes: Dort ist von einer erwarteten Steigerung des Gaspreises von „7ct [… auf…] mehr als 20ct“ die Rede. Das wäre eine Erhöhung um das drei- bis vierfache. Auch beim Strom wird eine Steigerung von 30ct auf 50ct erwartet. Trotz der heftigen Erhöhung: damit wäre das Stadtwerk aktuell sogar noch im „moderaten“ Bereich.

Die Gaspreise werden immens steigen. Da hilft wohl nur sparen, und damit den Zähl langsamer laufen zu lassen. (Symbolfoto: Rainer Gerhards)
„Steigt der Gaspreis beim Stadtwerk Tauberfranken um mehr als das Dreifache?“ weiterlesen