Bei jeder Gemeinderatswahl sind leider viele Stimmzettel ganz oder teilweise ungültig. Das liegt am komplizierten Wahlsystem. Fehler sind schnell passiert. Daher versuche ich hier auf der Seite, die wichtigsten Regeln noch einmal kurz zusammenzufassen. Damit Ihre Stimme auch wirklich zählt.
Die ersten Briefwahlunterlagen sind rausgegangen, und schon höre ich oft die Frage: „Warum bekomme ich jetzt nochmal alle Stimmzettel?“. Eine gute Frage, der ich nachgegangen bin. Das Wichtigste Vorneweg: die „doppelten Zettel“ sind gesetzlich verordnet, genau so muss es also sein. Deswegen kann aber niemand mehrfach abstimmen. Die Details dazu im weiteren Text.
In den Briefwahlunterlagen sind nochmal Stimmzettel enhalten. Damit bekommen Briefwähler sie doppelt. Das ist überraschend, aber gesetzlich so vorgeschrieben. Mehrfach abstimmen kann aber niemand, auch dafür sorgt das Gesetz mit Hilfe der Wahlscheine. (Foto: Rainer Gerhards)„Großrinderfeld: Doppelte Stimmzettel bei Briefwahl?“ weiterlesen
Am 09. Juni 2024 werden in Baden-Württemberg neben der Wahl zum Europäischen Parlament turnusgemäß auch die Kreistage, Gemeinde- und Ortschaftsräte neu gewählt. Bei der Kreistagswahl im Main-Tauber-Kreis am 09. Juni kandidiere ich im Wahlkreis 3 (Großrinderfeld, Tauberbischofsheim und Königheim mit den jeweiligen Teilorten) auf Listenplatz 2 von Bündnis 90/Die Grünen, sowie für die Wahl zum Gemeinderat Großrinderfeld und Ortschaftsrat Gerchsheim auf den Listenplätzen 2 von Initiative Mündiger Bürger.
Lennart Erlenbach aus Gerchsheim kandidiert für den Gemeinderat Großrinderfeld, Ortschaftsrat Gerchsheim und den Kreistag des Main-Tauber Kreises. (Foto: Corvin Schmid)
Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral.Mehr Infos dazu hier.
Die Wahl zum Gemeinderat Großrinderfeld 2024 rückt näher, und ich, Rainer Gerhards, bin bereit, meine bewährte Arbeit für Sie und Großrinderfeld fortzusetzen. Mit dem klaren Leitbild „Fakten statt Mythen“ strebe ich danach, gerade in herausfordernden Zeiten, das Beste für unsere Gemeinde und jeden Einzelnen zu erreichen. Bitte geben Sie mir Ihre Stimme, um gemeinsam Großrinderfelds Zukunft zu gestalten.
Rainer Gerhards setzt sich für Großrinderfeld als lebenswerte Wohngemeinde ein. Er kandidiert für den Gemeinderat bei der Wahl Großrinderfeld. (Foto: Heiko Kritz)
Achtung Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht notwendigerweise neutral gehalten.
Die Kandidaten der Initiative Mündiger Bürger (IMB) Großrinderfeld steht nun endgültig fest. Ende März hat man sich getroffen, um die Wahlliste endgültig abzuschließen, die lokalpolitischen Schwerpunkte zu bestimmen und auch über den Wahlkampf zu sprechen.
Bei der Kommunalwahl am 9. Juni wird auch der Kreistag für den Main-Tauber Kreis gewählt. Bereits jetzt kann man schon absehen, wer kandidiert. Mit dabei sind mindestens drei Großrinderfelder.
Diese drei Großrinderfelder Kandidaten treten mindestens für die Kreistagswahl im Main-Tauber Kreis an: Johannes Leibold, Dr. Sven Schultheiß und Lennart Erlenbach. (Collage: Rainer Gerhards mit Wahlkampf-Bildern der antretenden Listen).„Großrinderfeld: Kandidaten für den Kreistag“ weiterlesen
Das Problem ist etwas schwierig, ich gebe es zu: als Rainer Gerhards und aktives Mitglied des Gemeinderat Großrinderfeld stehe ich vor einer besonderen Herausforderung: Ich kandidiere wieder für den Gemeinderat in diesem Jahr. In einem Jahr, in dem wir alle ein starkes Interesse an einer fairen und ausgewogenen Berichterstattung haben. Mein Engagement in der Lokalpolitik sowie meine Rolle als Betreiber des News-Blogs unter www.rainer-gerhards.de verlangen nach einem sorgfältigen Balanceakt, besonders jetzt, wo der Wahlkampf in Kürze an Dynamik gewinnen dürfte.
Die Gemeinde Großrinderfeld lädt zur nächsten Gemeinderatssitzung am 16. Januar 2024 um 19:30 Uhr im Bürger- und Vereinsheim in Ilmspan ein. Die Tagesordnung umfasst verschiedene Themen. Ein wichtiges Thema ist die Nutzung kommunaler Grundstücke für die SüdLink-Trasse.
Wer in Großrinderfeld bauen möchte, würde auch gerne einen Bauplatz finden. Daher arbeitet die Gemeinde immer daran, Möglichkeiten zu schaffen und Bauplätze anbieten zu können. So nebenbei hat das auch Auswirkungen auf den Gemeindehaushalt. Hier ein paar Infos dazu.
Das 60-Milliarden-Loch im Bundeshaushalt führte am heutigen Dienstag zur Haushaltssperre. So liest man es allenthalben. „Nichts Genaues weiß man nicht“ beschreibt die aktuelle Situation ganz gut. Was aber bedeutet die ganze Verwirrung für den Gemeindehaushalt? Auch in Großrinderfeld wird der Haushalt für 2024 aktuell beraten und soll in Kürze beschlossen werden. Hier einer erste Einschätzung.
Die Kita in Großrinderfeld. Kinderbetreuung ist ein großer Posten in den Haushalten sehr vieler Gemeinden. Die aktuellen finanziellen Unsicherheiten im Bund erschweren hier nochmals die Planung. (Archivbild: Rainer Gerhards)„Haushaltssperre im Bund – Was heißt das für die Gemeinde?“ weiterlesen
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos