Wahl Großrinderfeld: Bitte stimmen Sie für Rainer Gerhards!

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Bei der Gemeinderatswahl am Sonntag, 08. Juni, entscheiden Sie, wer diese Entscheidungen trifft. In den letzten Tagen habe ich Ihnen per Video Beispiele für einige wichtige Entscheidungen vorgestellt. Es wichtig, welche Personen Mitglieder des Gemeinderat Großrinderfeld sind. Ich bin der Meinung, dass ich meine Aufgabe in den letzten fünf Jahre recht gut erfüllt habe. Im letzten Video der Wahlkamp-Reihe gibt es heute dazu noch einmal ein paar Informationen. Kurzum: ich möchte gerne auch künftig dem Gemeinderat angehören und meine Arbeit für Sie und unsere Gemeinde fortsetzen. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei!

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Wahl Großrinderfeld: Bitte stimmen Sie für Rainer Gerhards!“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Unangenehmes ehrlich ansprechen!

Unangenehme Ding hört niemand gerne. Dennoch müssen Sie angesprochen werden. In der Politik, ganz allgemein, gibt es eine verhängnisvolle Neigung dazu, Unangenehmes „nett“ zu verpacken oder sich sehr neutral und inhaltsleer auszudrücken. Ich halte wenig davon. Ich diskutiere im Gemeinderat viel und leidenschaftlich. Auch allen Bürgern sage ich meine Position klar. Ich erkläre, warum ich sie einnehme. Dann können wir diskutieren, und von besseren Argumenten lasse ich mich auch überzeugen. Was aber nichts bringt, ist so zu tun, als ließen sich schwierige Probleme leicht und „schmerzlos“ lösen. Ich bin sehr gespannt, ob meine offene Art bei Ihnen ankommt. Oder ob ich nicht mehr weitermachen darf, weil ich Positionen zu eindeutig bezogen habe. Entscheiden Sie! Ich jedenfalls würde gerne mit dem „offen Position beziehen“ weitermachen. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Unangenehmes ehrlich ansprechen!“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Feuerwehr und Krisenvorsorge

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema Feuerwehr und Krisenvorsorge“ an der Reihe. Ich war selbst lange Jahre im Katastrophenschutz tätig. Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, für Krisen gewappnet zu sein. Daher ist mir die Feuerwehr und die Krisenvorsorge im allgemeinen sehr wichtig. Ich habe hier auch immer ein „offenes Ohr“ und bringe Vorschläge in Rat und Verwaltung ein. Als Informatiker im IT-Sicherheitsbereich bin ich natürlich auch mit dem Thema „Cybersecurity“ gut vertraut. Ich möchte auch und gerade in Zukunft dafür Sorgen, dass alle Bürgerinnen und Bürger von Großrinderfeld sicher durch Unfälle und Krisen kommen. Richtig gut geht das als Mitglied des Gemeinderat. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Feuerwehr und Krisenvorsorge“ weiterlesen

Großrinderfeld: aus der Gemeinderatssitzung vom 04.06.2024

Die gestrige Sitzung hatte eigentlich vor allen Dingen „wichtige Routine“, wie Bauanträge und Vergaben. Für mich war sie dennoch besonders. Denn je nach Ausgang der kommenden Gemeinderatswahl war sie meine letzte ordentliche Sitzung. Und damit vielleicht auch letztmalig die Möglichkeit, Ihnen ganz persönlich von den Themen und Hintergründen der Sitzung zu berichten. Von daher: auf geht’s!

Großrinderfeld: Rathaus
Die Gemeinderatssitzung fand im Rathaus Großrinderfeld statt. (Foto: Rainer Gerhards, 2020)
„Großrinderfeld: aus der Gemeinderatssitzung vom 04.06.2024“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Digitales und Transparenz

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema Digitales und Transparenz“ an der Reihe. Als Informatiker habe ich mich direkt zu Beginn meiner Amtszeit für eine weitergehende Digitalisierung bei der Gemeinde eingesetzt. Recht erfolgreich, wie ich sagen darf. Außerdem lege ich Wert auf Transparenz der Gemeinderatsarbeit. Mit der Veröffentlichung von Sitzungsunterlagen konnte ich schon 2021 einen großen Schritt erreichen. Seit 2023 ist auch das Ratsinformationssystem online. Und auch auf meiner Webseite erkläre ich Hintergründe, wichtige Fakten und mein Abstimmungsverhalten. Ich möchte diese Arbeit auch künftig fortsetzen. Im gewohnten Umfang geht das aber nur, wenn ich im Gemeinderat bin. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Digitales und Transparenz“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Defis für alle Ortschaften!

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema Defibrillatoren an der Reihe. Defibrillatoren retten leben. Sie sind wichtig, und sollten überall leicht zugänglich sein. Dummerweise gibt es aber aktuell in Schönfeld und Ilmspan keine. Zusammen mit den Kollegen Hubert Kraus und Ralf Schieß haben ich dann eine Spendenaktion gestartet. Nun haben wir unser Ziel fast erreicht. Die Arbeit als Gemeinderat war dazu sehr wichtig. Ich möchte mich auch weiter dafür einsetzen, dass unsere Bevölkerung bestmöglich geschützt ist. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Defis für alle Ortschaften!“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Ärzte- und Senioreneinrichtung Gerchsheim

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema Ärzte- und Seniorenhaus Gerchsheim „an der Reihe“. Das ist ein sehr gutes Beispiel, um zu sehen wie wichtig Gemeinderatsarbeit ist. Die Idee hat zu Beginn nicht nur Begeisterung hervorgerufen. Dabei ist es meiner Meinung nach immens wichtig, so eine Einrichtung in der Gemeinde zu haben. Mit einiger Arbeit und vielen Argumenten ist es gelungen, das Haus Wirklichkeit werden zu lassen. Tagespflege und Physio werden ja auch rege genutzt. Ich möchte mich auch weiter für die Gesundheitsversorgung und Pflege in der ganze Gemeinde einsetzen. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Ärzte- und Senioreneinrichtung Gerchsheim“ weiterlesen

Main-Tauber: Lennart Erlenbach auf der Bundesjugendkonferenz in Berlin

Am Wochenende vom 24. bis 26. Mai 2024 hatte Lennart Erlenbach die Gelegenheit, die diesjährige dritte Bundesjugendkonferenz in Berlin zu besuchen. Er trat dort quasi als eine Stimme des Main-Tauber Kreises auf. Die Konferenz wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgerichtet. Sie diente als Plattform für die Ausarbeitung des Nationalen Aktionsplans für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Dieser Plan soll Mitte nächsten Jahres vom Bundeskabinett verabschiedet und umgesetzt werden.

Foto von Lennart Erlenbach mit Bundesministerin Lisa Paus.
Lennart Erlenbach hatte auch Gelegenheit zu einem Gespräch mit Bundesministerin Lisa Paus MdB. Sie besuchte das Gelände des GLS Campus Berlin um die dortige 3. Bundesjugendkonferenz zu moderieren und in‘ persönliche Gespräche zu kommen. (Foto: privat)

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Main-Tauber: Lennart Erlenbach auf der Bundesjugendkonferenz in Berlin“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Krisen und die Übertragung von Gottesdiensten

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema Krisen“ an der Reihe. Ein bisschen ungewöhnlich, denn ich erinnere an die dunklen Zeiten der Corona-Krise, wo Peter Weingärtner und ich gleich zu Beginn mit einigen weiteren Helfern die Gottesdienste per Internet übertragen hatten. Denn anders war deren Besuch damals nicht möglich. Dafür hätte ich nicht im Gemeinderat sein müssen. Ich setze mich aber permanent dafür ein, dass wir für mögliche Krisen gut gerüstet sind und schnell und angemessen reagieren können. Von daher passt der Beitrag doch. Ich möchte hier auch in Zukunft weiter mithelfen. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Krisen und die Übertragung von Gottesdiensten“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Naturschutz

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema „Naturschutz“ an der Reihe. Das ist ein wichtiges Thema, schließlich geht es um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Es gibt aber natürlich viele Konflikte mit anderen Nutzungen. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass wir sinnvolle Kompromisse zwischen diesen Anforderungen finden konnten. Das ist aber nicht einfach. Ich möchte mich weiter für gute Kompromisse für den Naturschutz einsetzen. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Naturschutz“ weiterlesen