Großrinderfeld: Ortschaftsrat mit Windkraft-Themen

Der Ortschaftsrat Großrinderfeld wird sich am Montag, 13. November, in zwei Tagesordnungspunkten mit dem Bau von Windrädern beschäftigen. Um Enttäuschungen zu vermeiden, hier vorab einige Infos. In TOP 1 geht es um ein Windrad, über das auf der Gemeinderatssitzung um 14. November entschieden wird. Unter TOP 2 wird nochmals über bereits beschlossene Flächen für Windräder informiert.

Geplante Standorte für drei Windräder in Großrinderfeld sowie ungefähre Position der bestehenden Windräder in Gerchsheim.
Geplante Standorte für drei Windräder im Rahmen des Konzepts „Energie Großrinderfeld“. Hierüber wurde bereits vor einem Monat vom Gemeinderat entschieden. In der Ortschaftsratssitzung werden nun nochmals informiert. (Grafik: Rainer Gerhards, entwickelt aus öffentlicher Sitzungsvorlage der Gemeinde Großrinderfeld)
„Großrinderfeld: Ortschaftsrat mit Windkraft-Themen“ weiterlesen

Großrinderfeld: Arbeiten am Waldbiotop

Aktuell finden am Waldbiotop „Saubad“ in Großrinderfeld umfangreiche Arbeiten statt. Dabei wird auch die bereits seit längerem geplante Ausweitung vorgenommen. Der Pflanzenbestand am Rand wird außerdem reduziert, um der geschützten Vegetation im Biotop hinreichend Raum zu bieten.

Bild des Waldbiotops
Das Waldbiotop „Saubad“ in Großrinderfeld nach den aktuellen Pflegemaßnahmen. (Foto: Rainer Gerhards, 06.11.2023)
„Großrinderfeld: Arbeiten am Waldbiotop“ weiterlesen

Weihnachtsbäume zur Aufstellung in der Gemeinde

Wer kann Weihnachtsbäume zur Aufstellung in den Ortsteilen abgeben?“ – so fragt die Gemeinde Großrinderfeld im aktuellen Mitteilungsblatt. Denn natürlich soll auch in diesem Jahr wieder in jeder Ortschaft ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum stehen. Wer dazu beitragen mag, kann sich bei Frau Laura Göbel im Rathaus unter 09349/9201-13 melden.

Weihnachtsbaum in Großrinderfeld (2019)
Weihnachtsbaum am Marktplatz in Großrinderfeld (Foto: Rainer Gerhards)
„Weihnachtsbäume zur Aufstellung in der Gemeinde“ weiterlesen

Waldbegehung in Schönfeld

Fest auf dem jährlichen Gemeinderatsterminplan steht eine „Waldbegehung“. Dabei schauen die Mitglieder des Gemeinderats sich den Wald an, bekommen Informationen von den Förstern und Diskutieren. Gestern war es wieder soweit, diesmal in Schönfeld.

Bild des Gemeinderats Großrinderfeld bei der Waldbegehung 2023 in Schönfeld.
Gemeinderatsmitglieder und Förster bei der Waldbegehung 2023 in Schönfeld. (Foto: Rainer Gerhards)
„Waldbegehung in Schönfeld“ weiterlesen

Großrinderfeld: Umstellung auf digitale Wasseruhren

Schon im Mitteilungsblatt gelesen? Die Gemeinde Großrinderfeld beginnt ab dem Jahr 2024 mit dem Einbau von digitalen Wasseruhren. Das bietet Vorteile, in Alt-Installationen sind aber womöglich auch einige Vorbereitungen seitens der Bürger notwendig. Hier die Infos dazu aus dem Gemeindeblatt.

Der vorgeschriebene Wasseranschluss mit seinen Komponenten. (Grafik: Mitteilungsblatt Großrinderfeld)
„Großrinderfeld: Umstellung auf digitale Wasseruhren“ weiterlesen

Achtung: Betrugs-SMS gehen um!

Aktuell wieder auch aus Großrinderfeld gemeldet: Betrugs-SMS, die euer Zugangsdaten zum Mobilfunk-Provider klauen wollen! Wie das aussieht, sieht man hier in der Grafik. Betroffen sind nicht nur Vodafone-Kunden sondern auch O2 und vermutlich ebenso Telekom-Kunden. Die Absendernummer scheint vom Provider zu sein, die ist aber gefälscht. Nicht drauf reagieren, am besten sofort löschen!

Phishing-Kampagne im Oktober 2023. So etwas sieht man leider immer mal wieder. (Grafik: Rainer Gerhards)
„Achtung: Betrugs-SMS gehen um!“ weiterlesen

Ein Treffpunkt für Generationen: Großrinderfeld eröffnet sein Familienzentrum

Die Gemeinde Großrinderfeld, in Kooperation mit dem Caritasverband im Tauberkreis e.V., feierte bei strahlendem Herbstwetter die Eröffnung ihres neuen Familienzentrums. Bereits zu Beginn trugen die musikalischen Darbietungen der Kindergartenkinder von St. Michael zur festlichen Stimmung bei.

Der „Fuhrpark“ des Familienzentrums Großrinderfeld wurde bei der Einweihung direkt aufgerüstet. (Foto: Rainer Gerhards)
„Ein Treffpunkt für Generationen: Großrinderfeld eröffnet sein Familienzentrum“ weiterlesen

Großrinderfeld: Bauantrag für Windrad Werbachhäuser Berg

Es ist so weit: der Bauantrag für das Windrad am Werbachhäuser Berg wurde aktualisiert und steht erneut zur Entscheidung an. Es handelt sich um das Windrad, das in der Vergangenheit so viel „Gegenwind“ erhielt. Der Antrag kommt nicht unerwartet und muss diesmal voraussichtlich genehmigt werden. Es dürfte sich um das letzte Windrad außerhalb des Verbundes „Energie Großrinderfeld“ handeln.

Die Windräder am Werbachhäuser Berg werden voraussichtlich Gesellschaft bekommen. Hier die bestehenden Anlagen im November 2022. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Bauantrag für Windrad Werbachhäuser Berg“ weiterlesen

Großrinderfeld: Gläserne Hinweistafel zerstört – Zeugen gesucht

Unbekannte zerstörten am vergangenen Wochenende eine gläserne Hinweistafel auf einem Schulgelände in Großrinderfeld. Zwischen Freitag um 18 Uhr und Montag um 7 Uhr begaben sich die Täter auf das Gelände der Freiherr-von-Zobel-Grundschule und bewarfen die gläserne Hinweistafel vermutlich mit Kieselsteinen, bis sie zersprang.

Grundschule in Großrinderfeld
Die Tafel an der Grundschule in Großrinderfeld, hier noch im Originalzustand.(Archivbild: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Gläserne Hinweistafel zerstört – Zeugen gesucht“ weiterlesen

Warum ich die geplanten Windkraft-Standorte befürworte

Am kommenden Dienstag, 10. Oktober, geht es für die „Energie Großrinderfeld“ an erste praktische Schritte. Dann beraten wir über die Aufnahme von drei Standorten in die Flächennutzungsplanung. Sie liegen zwischen Großrinderfeld und Gerchsheim. Dies ist der erste konkrete Schritt in einem langen Verfahren.

Geplante Standorte für drei Windräder in Großrinderfeld sowie ungefähre Position der bestehenden Windräder in Gerchsheim.
Geplante Standorte für drei Windräder im Rahmen des Konzepts „Energie Großrinderfeld“. (Grafik: Rainer Gerhards, entwickelt aus öffentlicher Sitzungsvorlage der Gemeinde Großrinderfeld)
„Warum ich die geplanten Windkraft-Standorte befürworte“ weiterlesen