Gerchsheim Umwelttag: Dorfsäuberungsaktion des OGV

Der Obst- und Gartenbauverein Gerchsheim e. V. organisiert eine Dorfsäuberungsaktion unter dem Titel „Umwelttag – Wir machen unser Dorf sauber“. Die Veranstaltung richtet sich an die gesamte Bevölkerung von Gerchsheim und der Großgemeinde, einschließlich Kinder, Erwachsene, Mitglieder lokaler Vereine sowie Ortschafts- und Gemeinderäte.

So stellt sich eine KI den Umwelttag vor. Wer Samstag kommt, wird eine vertrautere Kulisse bei der Gemeinschaftsaktion finden. (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)
„Gerchsheim Umwelttag: Dorfsäuberungsaktion des OGV“ weiterlesen

Großrinderfeld: Wahlhelfer gesucht

Am 9. Juni 2024 stehen in der Gemeinde Großrinderfeld wichtige Termine an: Die Wahlen zum Europäischen Parlament sowie die Kommunalwahlen, zu denen Gemeinderats-, Kreistags- und Ortschaftsratswahlen gehören. In Vorbereitung auf dieses demokratische Ereignis ist die Gemeinde auf die Unterstützung durch freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer angewiesen.

Großrinderfeld: Rathaus
Das Rathaus in Großrinderfeld. Auch hier ist im Juni ’24 ein Wahllokal. (Foto: Rainer Gerhards, 2020)
„Großrinderfeld: Wahlhelfer gesucht“ weiterlesen

Gerchsheim: Erfolgreicher Auftakt zur Schnittgutannahme

Am vergangenen Samstag, dem 2. März, fand unter günstigen, trockenen Wetterbedingungen die erste diesjährige Schnittgutannahme des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Gerchsheim statt. Der Festplatz in Gerchsheim diente erneut als Sammelstelle, wo Bürgerinnen und Bürger aus allen vier Ortsteilen von Großrinderfeld ihren Baum- und Heckenschnitt abgeben konnten.

Viel los war bei der Schnittgutannahme des OGV Gerchsheim am 2. März 2024 auf dem Gerchsheimer Festplatz. (Foto: Rainer Gerhards)
„Gerchsheim: Erfolgreicher Auftakt zur Schnittgutannahme“ weiterlesen

Wittighausen: Brand in Unterwittighausen

Am Sonntagmorgen wurde gegen 10:00 Uhr offene Flammen vom Innenhof eines Anwesen in der Alten Poppenhäuser Straße gemeldet. Die Flammen hatten bereits einen Pkw und eine Werkstatt erfasst. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf das weitere Gebäude verhindert werden.

„Wittighausen: Brand in Unterwittighausen“ weiterlesen

Großrinderfeld: Beliebte Schnittgutannahme in Gerchsheim geht in die nächste Runde

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Gerchsheim setzt seine bewährte Tradition fort und lädt die Bürgerinnen und Bürger von Großrinderfeld erneut zur Schnittgutannahme ein. Aufgrund der positiven Resonanz in den Vorjahren findet die Annahme in diesem März an vier Samstagen – dem 2., 9., 16., und 23. – jeweils von 9 bis 12 Uhr auf dem Festplatz in Gerchsheim statt.

Symbolbild „Schnittgutannahme“ (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)
„Großrinderfeld: Beliebte Schnittgutannahme in Gerchsheim geht in die nächste Runde“ weiterlesen

Strompreise steigen? Anbieter wechseln und Geld sparen!

Viele Stromanbieter, wie zum Beispiel die EnBW, erhöhen im Laufe der nächsten Wochen ihre Preise. Davon sind auch auch viele Haushalte in Großrinderfeld und dem Main-Tauber Kreis betroffen. Wer sich rechtzeitig umschaut, und den Anbieter wechselt, kann aber einiges sparen. Es wird aber Zeit, aktiv zu werden. Man kann mehrere hundert Euro im Jahr sparen.

Die Strompreise steigen – was nun? Ein Anbieterwechsel kann oft viel Geld sparen. (Symbolbild: Rainer Gerhards mittels KI)
„Strompreise steigen? Anbieter wechseln und Geld sparen!“ weiterlesen

Interview mit Bürgermeister Johannes Leibold: Renaturierung Grundgraben

Die Arbeiten an der Renaturierung des Grundgrabens haben begonnen. Am auffälligsten ist wahrscheinlich, dass nun einige Pappeln gefällt wurden. Ein guter Zeitpunkt, einmal bei Bürgermeister Johannes Leibold über das Projekt nachzufragen. Hier alle Infos aus erster Hand.

Am Grundgraben wurden die Pappeln als Teil des Projekts „Renaturierung Grundgraben“ am 20. Februar 24 gefällt. Hier sieht man noch das Holz vorm Abtransport. Im Hintergrund, gerodet, der künftige „Waldsaum“ bzw Magerrasen. (Foto: Rainer Gerhards)
„Interview mit Bürgermeister Johannes Leibold: Renaturierung Grundgraben“ weiterlesen

Großes Bundeswehr Flugzeug tief über Großrinderfeld: Fallschirmspringer Übung?

Besonders heute zwischen 14:30 und 15 Uhr war wieder ein großes Militärflugzeug über Großrinderfeld zu sehen. Es drehte vor allem im Bereich Hachtel und Gemeindewald seine Kurven. Teils flog es jedoch auch über die Ortschaft Großrinderfeld. Weiter unten im Bericht finden Sie auch ein Video. Auch nach 17 Uhr wurde das Flugzeug nochmals gesichtet.

Das Flugzeug im Überflug über Großrinderfeld, hier in der Nähe der Windräder am Werbachhäuser Berg. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großes Bundeswehr Flugzeug tief über Großrinderfeld: Fallschirmspringer Übung?“ weiterlesen

Innovative Informationstafeln bereichern Großrinderfelds Ortsteile

Der Heimat- und Kulturverein Großrinderfeld (HKV) hat ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen, das die Geschichte und Kultur der Gemeinde auf moderne Weise zugänglich machen soll. Geplant sind bis zu 25 Informationstafeln, die in den Ortsteilen Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan installiert werden sollen. Dabei wird Gerchsheim etwa zehn Tafeln erhalten, Schönfeld bis zu fünf und Ilmspan vier. Die Tafeln im benutzerfreundlichen DIN A3-Querformat sollen mit einer gut lesbaren Schrift ausgestattet werden, um Informationen auch aus der Entfernung zugänglich zu machen.

Eine Informationstafel zur Großrinderfelder Geschichte. Hier am Rathaus angebracht. Die Arbeit für weitere solche Tafeln in den Ortschaften Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan haben nun beim HKV begonnen. (Foto: Rainer Gerhards)
„Innovative Informationstafeln bereichern Großrinderfelds Ortsteile“ weiterlesen