Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Autor: Rainer Gerhards
Rainer Gerhards ist Hauptautor dieser Seite und schreibt die meisten Artikel. Weitere Informationen über Rainer Gerhards können hier über das Hauptmenü abgerufen werden. Die Biografie findet sich z.B. hier.
Heute meldet der Main-Tauber Kreis 12 neue Corona-Infektionen. Vor einer Woche gab es gar keinen Fall. Montags sind die Werte meist sehr niedrig, die heutige Zahl ist eigentlich schon ungewöhnlich hoch. Es handelt sich wahrscheinlich noch um Nachmeldungen. Mehr dazu wissen wir morgen. Die Sieben-Tage-Inzidenzliegt heute bei 135,2 und wird morgen steigen. Leider sind auch wieder drei Todesfälle zu beklagen.
Wir verlängern das von uns gemachte Angebot an Vereine zur Nutzung kostenfreier Videokonferenzen zunächst bis zum Ende Januar. Da es recht zaghaft genutzt wurde, haben wir allerdings die Serverkapazitäten reduziert. Das spart Kosten.
Viel braucht es auf Benutzerseite nicht für Videokonferenzen: Rechner oder Tablet und vielleicht ein Headset reichen. Allerdings ist ein Konferenzserver erforderlich. Den bieten wir seit Dezember für Vereine und andere Aktive aus Großrinderfeld an (mit Einschränkung auch aus dem Kreis). Das wird nun, bei angepasster Kapazität, bis Ende Januar verlängert. (Foto: Rainer Gerhards)„Angebot für kostenfreie Videokonferenzen für Vereine bis 31. Januar verlängert“ weiterlesen
Am Wochenende gab es 44 Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Davon 32 am Samstag und zwölf am heutigen Sonntag. Vor einer Woche gab es 34 Fälle, diese Wochenende also einige mehr. Daher wird die Sieben-Tage-Inzidenz auch morgen wieder steigen, ungefähr auf den Stand vom vergangenen Freitag. Heute liegt sie bei 129,9. Der Winter-Lockdown wird verlängert, ab morgen gelten gewisse Verschärfungen.
Das Land hat sich im wesentlichen auf die Details der Maßnahmen ab 11. Januar geeinigt. Die finden Sie nun hier. Sie sind gegenüber dem Bund-Länder Kompromiss deutlich abgeschwächt.
Heute meldet der Kreis 34 neue Corona-Infektion. Vor einer Woche gab es 43 Fälle, also heute abermals weniger. Daher wird die Sieben-Tage-Inzidenz auch morgen wieder fallen. Heute liegt sie bei 134,4. Leider sind aber drei weitere Todesfälle zu vermelden. Wegen der zunächst noch geschlossenen Schulen wird der Ferienfahrplan im ÖPNV verlängert.
Heute meldet der Kreis 17 neue Corona-Infektion. Vor einer Woche gab es 39 Fälle, also diese Woche abermals deutlich weniger. Daher wird die Sieben-Tage-Inzidenz auch morgen auch wieder fallen. Heute liegt sie bei 151,1. Leider ist auch ein weiterer Todesfall zu vermelden. Das Kreisimpfzentrum in Bad Mergentheim muss vorerst eine Woche später starten, nun am 22. Januar. Der Grund ist Mangel an Impfstoff.
Das Ministerium für Soziales und Integration hat in Rücksprache mit den Kommunalen Landesverbänden beschlossen, den Start der Kreisimpfzentren um eine Woche auf den 22. Januar zu verschieben. Grund hierfür sind die Impfstofflieferungen durch den Bund.
Heute meldet der Kreis 21 neue Corona-Infektion. Am letzten Mittwoch gab es 46 Fälle. Daher wird die Sieben-Tage-Inzidenz morgen auch wieder deutlich fallen. Heute liegt sie bei 169,9. Ansonsten ist der Dreikönigstag im Kreis ohne größere Meldungen. Es ist leider auch nicht bekannt, inwieweit die heutigen Fälle auf die bekannten Cluster in Pflegeeinrichtungen zurück gehen. Das wird man morgen früh eventuell an der Altersstatistik sehen.
Baden-Württemberg wird bis zum Wochenende die Vereinbarungen der gestrigen Ministerpräsidentenkonferenz in Landesrecht umsetzen. Klar ist: der Winter-Lockdown geht weiter. Die Maßnahmen werden sogar verschärft. Baden-Württemberg bleibt allerdings in mindestens zwei Punkten hinter den bundeseinheitlichen Regeln zurück.
Diese Corona-Maßnahmen plant Baden-Württemberg ab 11. Januar. Genaue Details sind vermutlich erst am Wochenende bekannt. Auf Grafik klicken für großes Bild! (Grafik: Land Baden-Württemberg)
Anders als bundesweit vereinbart, möchte Baden-Württemberg
die Grundschulen möglichst bereits am 18. Januar öffnen – hier scheint sich Hardlinerin Eisenmann durchzusetzen (allerdings soll die Öffnung von der Pandemieentwicklung abhängen)
die Beschränkung des Bewegungsradius auf 15km um den Wohnort zunächst nicht umsetzen
Heute meldet der Kreis 63 neue Corona-Infektion. Das ist sehr bedauerlich, aber nicht unerwartet. Denn bereits gestern wies das Landratsamt darauf hin, dass noch viele Testergebnisse ausstehen. Am letzten Dienstag gab es 41 Fälle. Daher wird die Sieben-Tage-Inzidenz morgen auch deutlich steigen. Heute liegt sie bei 153,3. Der Kreis hat außerdem leider drei weitere Todesfälle zu vermelden. In Pflegeeinrichtungen gibt es weiterhin Probleme. Dort stehen noch Testungen aus.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos