Der Inhalt dieser Seite entstammt den damaligen Webseiten der BI A81. Die Web-Site wurde von mir betrieben. Momentan ist sie, also historischer Stand, auch noch direkt abrufbar. Ich habe den Inhalt hier ins Blog übernommen, um ihn dauerhaft verfügbar zu machen. „Bürgerinitiative „Müllverbrennung A81““ weiterlesen
BI A81 – Ein Fazit nach Akteneinsicht
Bürgermeister Weis hat im Gemeindeblatt vom 23. März 2007 angeboten, dass Jedermann Einblick in seine Unterlagen zur Müllverbrennungsanlage nehmen kann. Ich war über diese Einladung sehr erfreut und bin ihr am 26. März nachgekommen.
Hier möchte ich kurz die Aspekte aufführen, die mir besonders wichtig waren. Ich kann auch jedem anderen Interessierten nur raten, selbst Einsicht zu nehmen. Dazu ist Herr Bürgermeister Weis unter 09349/9201-14 zwecks Termin anzusprechen. Er hat zugesagt, dass das kurzfristig und unbürokratisch möglich sein soll. „BI A81 – Ein Fazit nach Akteneinsicht“ weiterlesen
Müllverbrennung: Info Veranstaltung der BI in TBB
Großen Anklang fand die Info-Veranstaltung unserer Bürgerinitiative gestern in Tauberbischofsheim. Viele Interessierte aus Tauberbischofsheim und Umgebung kamen. Auch die weitere Region war gut vertreten.



BI A81 – Worum geht es?
Die Bürgerinitiative „Müllverbrennung A81“ bemüht sich um die Erhaltung der Lebensqualität in Tauberfranken. Wir sind engagierte Menschen aus dem Main-Tauber Kreis. Lebensqualität – das ist für uns reine Luft, intakte Natur und intaktes Landschaftsbild. Gesundheit für unsere Kinder, die hier lebenden Menschen und auch die vielen Urlaubsgäste im Lieblichen Taubertal sind ein wesentliches Gut. Unsere Region ist eine der wenigen in der Bundesrepublik verbliebenen Reinluftgebiete und unbelastet von emissionsstarken Industrien. Wir setzen uns dafür ein, diese Güter nachhaltig zu sichern. Daher verweigern wir uns auch der Ansiedelung einer Giftmüll-produzierenden Abfallbeseitigungsanlage. Die Errichtung einer solchen Anlage wird von der MVV Umwelt GmbH, Mannheim, geplant. „BI A81 – Worum geht es?“ weiterlesen
LQN: Forscherzeit
Das Projekt „ForscherZeit“ bietet im Rahmen von „Lebensqualität durch Nähe“ Interessantes für Grundschulkinder. Folgen Sie diesem Link hier für weitere Informationen.
Termin und Thema der nächsten ForscherZeit werden demnächst an dieser Stelle bekannt gegeben. Wir peilen einen Termin im April an. „LQN: Forscherzeit“ weiterlesen
DSL Light Verfügbar

Heute hat es geklappt – DSL Light ist verfügbar. Die Geschwindigkeit ist mit „berauschenden“ 384 kbps zwar nicht wirklich toll, aber immerhin gibt es eine Flatrate. Lange hat es gedauert, und die Telekom wollte mir den Anschluß gar nicht verkaufen. Über 1&1 hat es dann geklappt, allerdings auch erst im zweiten Anlauf und mit einigen Beschwerden. „DSL Light Verfügbar“ weiterlesen
Bilder des LQN-Malwettbewerbs nun Online
An den Großrinderfelder Schulen wurde ein Malwettbewerb durchgeführt. Es ging darum, was die Kinder sich unter „Lebensqualität durch Nähe“ vorstellen. Das Ergebnis war sehr ansprechend – und interessant. Zum ersten Mal öffentlich gezeigt wurden Sie auf der Gewerbeschau in Gerchsheim.
Die vielen kleinen Kunstwerke kann man nun hier auch Online sehen. „Bilder des LQN-Malwettbewerbs nun Online“ weiterlesen
Gewerbeschau Gerchsheim
Das Wetter war etwas durchwachsen. Davon ließen sich die vielen Besucher aus nah und fern aber nicht abhalten. Die erste Gewerbeschau am Gerchsheimer Geißgraben war gestern ein voller Erfolg.

Nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Weiß hielt Pfarrer Damien Samulski den Eröffnungsgottesdienst unter freiem Himmel. Und wie es sich gehörte, blieb es dabei auch trocken. Nach dem Gottesdienst strömten die Besucher dann in die Ausstellung. „Gewerbeschau Gerchsheim“ weiterlesen
Stellungnahme zum Wasserschutzgebiet online
Meine ausführliche Stellungnahme zum geplanten Wasserschutzgebiet in Großrinderfeld ist nun online.
Die Stellungnahme dürfte insofern interessant sein, als sie auch eine der Grundlagen der Argumentation der „Schutzgemeinschaft Großrinderfeld“ ist. In ihr wird vermutet, dass das Wasserschutzgebiet in seiner geplanten Form nicht zur Erreichung der geforderten Ziele geeignet ist. Gleichzeitig wird dargestellt, dass sich die wichtige Nitrat-Sanierung auch im bestehenden Gebiet erreichen läßt.
Wasserschutzgebiet: Entwurf der Rechtsverordnung Online
Für die „Schutzgemeinschaft Großrinderfeld“ habe ich den Entwurf der geplanten Rechtsverordnung zum Wasserschutzgebiet nun auch Online gestellt. Er ist bei mir in folgenden Versionen verfügbar: