Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Autor: Rainer Gerhards
Rainer Gerhards ist Hauptautor dieser Seite und schreibt die meisten Artikel. Weitere Informationen über Rainer Gerhards können hier über das Hauptmenü abgerufen werden. Die Biografie findet sich z.B. hier.
Am 14. März ist Landtagswahl in Baden-Württemberg. Hier finden Sie Informationen dazu, wie Sie in Großrinderfeld wählen können.
Sind Sie verhindert? Möchten Sie wegen Corona kein Infektionsrisiko eingehen? Dann nutzen Sie Briefwahl! Hier geht es direkt zum Online-Antrag. Gerne können Sie die Briefwahlunterlagen auch auf anderen Wegen (auch Post) beantragen. Informationen dazu hier.
An diesem Wochendende wurden 13 neue Corona-Infektionen im Main-Tauber Kreis gemeldet. Davon sieben am Samstag und sechs am heutigen Sonntag. Letztes Wochenende waren es noch 21 Fälle, die allerdings alle am Samstag. Insgesamt also erfreulicherweise wieder weniger. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 43,1 und damit erstmals seit Mitte Oktober letzten Jahres unter 50. Sie wird morgen allerdings wieder etwas steigen. Das liegt daran, dass es heute sechs Fälle gab und Sonntag vor einer Woche keinen. Sie bleibt aber unter 50.
Am heutigen Freitag wurden 18 neue Corona-Infektionen im Main-Tauber Kreis gemeldet. Letzte Woche Freitag waren es noch 25. Damit nähern wir uns der Inzidenz von 50 weiter an. Leider sind zwei weitere Todesfälle zu beklagen. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 58,9. Erneut wurden drei Corona-Infektionen durch Mutationen bestätigt.
Am heutigen Donnerstag wurden sieben neue Corona-Infektionen im Main-Tauber Kreis gemeldet. Letzte Woche Donnerstag waren es noch 13. Damit wird die Inzidenz morgen voraussichtlich unter 60 fallen. Das war vor gut einer Woche schon einmal kurz der Fall – zum ersten mal seit dem 20. Oktober 2020. Hoffen wir, dass der Wert diesmal unterhalb von 60 bliebt. Leider ist ein weiterer Todesfall zu beklagen. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 63,4. Der Lockdown wurde bis zum 7. März verlängert. Grundschulen und Kitas werden voraussichtlich in Baden-Württemberg am 22. Februar teilweise geöffnet. Im Main-Tauber Kreis wird es vorerst keine Ausgangssperre mehr geben.
Am heutigen Mittwoch wurden 14 neue Corona-Infektionen im Main-Tauber Kreis gemeldet. Das ist einer weniger als letzte Woche Mittwoch. Damit wird die Inzidenz morgen ganz leicht abnehmen. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 64,2. Erneut werden drei Fälle mit der britischen Corona-Mutation gemeldet. Die Bund-Länder Konferenz läuft zum Zeitpunkt der Artikelerstellung noch. Vielleicht können wir morgen schon einen ersten Einblick auf die Auswirkungen in Baden-Württemberg geben (erfahrungsgemäß weichen die Länder von den Vereinbarung ab).
Am heutigen Dienstag wurden zehn neue Corona-Infektionen im Main-Tauber Kreis gemeldet. Das ist exakt der gleiche Wert wie vor einer Woche, damit wird die Inzidenz morgen nochmals gleich bleiben. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 64,2. Auch aus dem Bereich der Altenpflege sind heute weitere Neuinfektionen zu vermelden. Es besteht aber eine gewisse Hoffnung, dass es vorerst die letzten Fälle waren. Die entsprechende Flächentestung ist jedenfalls abgeschlossen. Morgen ist erneut Bund-Länder Konferenz. Dabei wird über eine Verlängerung des Lockdown entschieden. Nach Presseberichten soll vermutlich bis in den März verlängert werden.
Montags werden traditionell sehr wenige Fälle gemeldet, und so gibt es auch heute im Main-Tauber Kreis „nur“ eine Neuinfektion. Das ist der gleiche Wert wie vor einer Woche, damit wird die Inzidenz morgen gleich bleiben. Damit dürfte auch klar sein, dass es am gestrigen Sonntag tatsächlich keinen Fall gab. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 64,2. Leider wird auch ein weiterer Todesfall gemeldet sowie ein Fall mit der britischen Mutationen bestätigt.
Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland Ende Januar erklärt, alle positiven Corona-Proben auch auf Mutationen zu untersuchen. Das ist höchst lobenswert, kann man doch so verlässliche Daten über die Ausbreitung insbesondere der kritischen Mutationen finden. Die werden nicht nur Baden-Württemberg helfen. Da alles noch neu ist, fehlen (natürlich) viele Detailinformation. Hier ist zusammengefasst, was wir Stand heute (8.2.21) wissen.
An diesem Wochenende gibt es laut Angaben des Landratsamts 21 Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Vor einer Woche waren es 27. Somit fällt die Inzidenz leicht. Allerdings: alle Fälle sind von Samstag, am Sonntag gingen laut Pressemitteilung des Kreises „keine Laborbefunde ein“ obwohl „zahlreiche Testergebnisse noch ausstehen“. Auch im Bericht des Landesgeunsheitsamtes ist von „Übermittlungsproblemen“ die Rede. Fälle könnten somit Montag oder Dienstag folgen. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 69,5 und damit um knapp 10 Punkte mehr als am Freitag. Die erleichterte Impf-Terminvergabe startet am kommenden Montag (8.2.).
Am heutigen Freitag gibt es laut Angaben des Landratsamts 25 Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Vor einer Woche waren es „nur“ 13. Damit geht es auch morgen erst einmal wieder aufwärts mit der Inzidenz. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 59,7. Leider haben gibt es auch wieder bestätigte Fälle in einem Pflegeheim. Außerdem wurde ein weiterer Fall einer Corona-Mutation nachgewiesen. Sehr erfreulich für alle Impfberechtigten: ab Montag, 8. Februar, kann man sich über die Hotline 116 117 auf eine Impf-Warteliste setzen lassen. Dann sind keine mehrfachen Anrufe mehr nötig.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos