Nach vier Tagen ohne Corna-Neuinfektionen gibt es heute im Main-Tauber Kreis zwei neue Coronavirus Fälle. Das meldet das Landratsamt in TBB. Insgesamt sind damit 391 Corona-Fälle im Main-Tauber Kreis bestätigt.

Vom Landratsamt wurde am Dienstag wieder Schutzmaterial an ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen verteilt. (Foto: Main-Tauber Kreis)

Auch das „liebliche Taubertal“ bereitet sich auf die Corona-Lockerungen im touristischen Bereich vor. Dazu wird eine neue Broschüre „Kunst und Kultur im Taubertal“ herausgegeben. Die beinhaltet auch spezielle Hinweise und Infos zum richtigen Umgang mit Corona. Weitere Details finden sich beim Landratsamt.

Derweil bereitet sich das Land Baden-Württemberg auf Grenzöffnungen vor. Kontrollen werden aber noch eine Weile erhalten bleiben. Details gibt aus auf dem Web-Server des Landes.

Was gab es sonst noch so im Main-Tauber Kreis?

Die neu infizierten Personen befinden sich in häuslicher Isolation. Die Kontaktpersonen werden ermittelt. Für sie wird ebenfalls häusliche Isolation angeordnet und zudem eine Testung veranlasst.

Kostenerstattung für Schüler-Abos

Die Landesregierung hat entschieden, dass Familien für nicht genutzte Schüler-Abos finanziell entlastet werden. Weil die Tickets von März bis zu den Pfingstferien von den meisten Schülerinnen und Schülern aufgrund der Corona-Maßnahmen kaum genutzt werden konnten, sollen Familien bis zu den Sommerferien zwei Monatsraten ihrer selbst zu zahlenden Kostenanteile erlassen werden. Vorgesehen ist, dass die Kosten für zwei Monate nicht abgebucht werden, sofern die Abos nicht gekündigt wurden oder eine laufende Kündigung zurückgenommen wird. In welchem Monat die Abbuchung ausgesetzt wird, kann aus organisatorischen Gründen je nach Verbund variieren. Über die Umsetzung im Main-Tauber-Kreis werde in Kürze informiert, so das Landratsamt.

Weitere Schutzausrüstung ausgeliefert

Die Fahrer Roland Benz und Michael Hörner vom Landratsamt haben am Dienstag und Mittwoch wieder Schutzmaterial verteilt (siehe Foto). An 24 Heime, sechs Kliniken, zehn Pflegedienste und fünf weitere Stellen wie zum Beispiel an Hebammen gingen rund 8200 FFP2-Masken, 850 FFP3-Masken, 21.500 Mundschutze, 1700 Overalls, 850 Schutzbrillen und Desinfektionsmittel. „Für uns steht an erster Stelle, dass der Betrieb der ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen und -dienste im Main-Tauber-Kreis aufrecht erhalten bleibt. Dazu benötigen die Pflegerinnen und Pfleger ausreichend Schutz“, erklärt Landrat Reinhard Frank.

342 Patienten wieder genesen

Von den infizierten Personen im Main-Tauber-Kreis sind inzwischen 342 wieder genesen. Sie verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen: Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 116, Boxberg: 15, Creglingen: 15, Freudenberg: 4, Großrinderfeld: 9, Grünsfeld: 11, Igersheim: 24, Königheim: 3, Külsheim: 7, Lauda-Königshofen: 22, Niederstetten: 29, Tauberbischofsheim: 23, Weikersheim: 31, Werbach: 6, Wertheim: 21, Wittighausen: 2.

Verteilung der Corona-Fälle auf die Gemeinde des Main-Tauber Kreis

 Die 391 Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 1, Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 130, Boxberg: 24 (+1), Creglingen: 17, Freudenberg: 4, Großrinderfeld: 9, Grünsfeld: 14, Igersheim: 25, Königheim: 3, Külsheim: 9, Lauda-Königshofen: 27, Niederstetten: 34, Tauberbischofsheim: 23, Weikersheim: 32, Werbach: 6, Wertheim: 26 (+1) und Wittighausen: 3.

Quelle: Pressemitteilung des Landratsamt in Tauberbischofsheim

Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Informationen zu Omikron in Deutschland finden Sie hier.

Kostenlos und schnell aktuelle Updates erhalten. Klicken Sie hier, um den Dienst zu aktivieren. Wir nutzen den Messenger Telegram, die App muss ggf. noch installiert werden. [Mehr Infos]