Neue Gemeinschaftsunterkunft in Weikersheim fertig gestellt

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat die neue Gemeinschaftsunterkunft in einer Wohncontainer-Anlage auf dem Gelände des Straßenmeisterei-Stützpunktes Weikersheim fertig gestellt. Auf insgesamt 735 Quadratmetern Nutzfläche können ab sofort bis zu 66 geflüchtete Menschen untergebracht werden. Landrat Christoph Schauder besichtigte die Anlage jetzt gemeinsam mit Bürgermeister Nick Schuppert, Sozialdezernentin Elisabeth Krug, Finanzdezernent Torsten Hauck sowie den zuständigen Amtsleitern Mathias Gruhl (Soziale Sicherung, Teilhabe und Integration) und Joachim Aragón (Immobilienmanagement).

Landrat Christoph Schauder, Sozialdezernentin Elisabeth Krug und Bürgermeister Nick Schuppert besichtigten eines der Zimmer für drei Bewohner in der Gemeinschaftsunterkunft Weikersheim. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll)
„Neue Gemeinschaftsunterkunft in Weikersheim fertig gestellt“ weiterlesen

Tödlicher Unfall zwischen Großrinderfeld und Gerchsheim

Wie zuerst der SWR berichtete kam es heute früh, vermutlich noch in den Nachtstunden, zu einem tödlichen Autounfall zwischen Gerchsheim und Großrinderfeld. Er ist auf der Strecke in Fahrtrichtung Großrinderfeld links am Waldanfang passiert. Die Ursache ist aktuell noch vollkommen unklar. Die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim bittet Zeugen, die am Montagmorgen auf dieser Strecke unterwegs waren und Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09341/60040 zu melden.

Update: genauere Information und Bild zum Unfallort, Foto von verunfalltem Fahrzeug.

Das verunfallte Fahrzeug während des Bergungseinsatzes. (Foto: Freiwillige Feuerwehr Schönfeld)
„Tödlicher Unfall zwischen Großrinderfeld und Gerchsheim“ weiterlesen

Vollsperrung K2882 von Großrinderfeld nach Ilmspan

Sommerzeit ist Sanierungszeit. So ist ab 28. August nicht nur die L578 Richtung TBB gesperrt, sondern zusätzlich auch die K 2882 in Richtung Ilmspan. Die Vollsperrung ist bis zum 8. September geplant. Auch der Friedwald Main-Tauber ist dann nur über die Umleitung zu erreichen. Am 8. September soll übrigens auch die L578 Richtung Tauberbischofsheim wieder freigegeben werden.

Achtung: Aktualisierte Informationen zur Vollsperrung nutzen (hier) – Sperrung beginnt erst am 9. September.

Die K 2882 von Großrinderfeld in Richtung Ilmspan: Die Fahrbahndecke auf der Strecke wird von Montag, 28. August, bis Freitag, 8. September, grundhaft saniert. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Michael Suppinger)
„Vollsperrung K2882 von Großrinderfeld nach Ilmspan“ weiterlesen

Rund 125.000 Euro ELR-Förderung in Großrinderfeld bewilligt

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat vor kurzem die unterjährige Programmentscheidung 2023 für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bekanntgegeben. In der Förderrunde werden sechs Projekte aus dem Main-Tauber-Kreis mit rund 290.000 Euro bezuschusst. Mit dabei ist Großrinderfeld mit rund 125.000 Euro. Großrinderfeld ist ELR-Schwerpunktgemeinde.

Großrinderfeld: Rathaus
Ein Großteil der jetzt genehmigten ELR-Fördergelder geht nach Großrinderfeld. Wer in der Gemeinde noch Vorhaben plant, sollte schnellstens Kontakt mit dem Rathaus aufnehmen. Als Schwerpunktgemeinde bestehen hohe und gute Förderaussichten. (Symbolfoto: Rainer Gerhards)
„Rund 125.000 Euro ELR-Förderung in Großrinderfeld bewilligt“ weiterlesen

Foto-Aktion zum Tag des offenen Denkmals 2023 – Jetzt Mitmachen!

Passend zum Motto „Talent Monument“ ruft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als bundesweite Koordinatorin alle Besucherinnen und Besucher des Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Foto-Aktion 2023 auf. Welche Highlights gibt es in der eigenen Umgebung und was für unentdeckte Talente zeigen sich zum Tag des offenen Denkmals? Diesen Fragen sollen bei dem Wettbewerb fotografisch nachgegangen werden.

Denkmale müssen nicht immer riesig und weithin sichtbar sein. Hier das Cholerakreuz in Schönfeld. (Foto: Rainer Gerhards)

Ab sofort, bis Freitag, 15. September, können Denkmal-Schnappschüsse unter https://registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de/foto-aktion eingereicht werden.

„Foto-Aktion zum Tag des offenen Denkmals 2023 – Jetzt Mitmachen!“ weiterlesen

Kurzer Stromausfall in der Nacht zu Sonntag, 30. Juli in Großrinderfeld und Umgebung

Einen gut zweiminütigen Stromausfall gab es in der Nacht zum heutigen Sonntag um 01:54 in Großrinderfeld und Umgebung. Die Ursache war vermutlich ein Gewitter. Viele dürften ihn gar nicht bemerkt haben. Trotzdem kann es gut sein, Zeituhren und wichtige Geräte kurz zu prüfen. Auch wer sich wundert, warum ein Gerät sich heute früh „merkwürdig“ verhalten hat, weiß nun, warum.

Gewitteraktivität (hier: Blitze) bei Großrinderfeld kurz vor dem Stromausfall. Die Daten zum Zeitpunkt des Stromausfalls konnten nicht gespeichert werden. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: eigene Wetterstation)
„Kurzer Stromausfall in der Nacht zu Sonntag, 30. Juli in Großrinderfeld und Umgebung“ weiterlesen

Vollsperrung Verbindung Großrinderfeld – TBB vom 9. August bis 8. September

Wie bereits berichtet, wird die L578, die Hauptverbindungsstraße zwischen Großrinderfeld und Tauberbischofsheim, voll gesperrt werden. Nun sind die Details klar. Die Vollsperrung ist von Mittwoch 9. August bis voraussichtlich Freitag 8. September. Die Umleitung erfolgt weiträumig über Wenkheim und Werbach.
Update 2023-08-08: Die Sperrung beginnt voraussichtlich erst am 10. August (Details hier).

Vollsperrung zwischen Großrinderfeld und Tauberbischofsheim. Hier die Umleitung (blau) für den Straßenverkehr. (Grafik: RP Stuttgart)

Verkehrsstörungen dürften damit wohl kaum ausbleiben. Insbesondere auch auf der schmalen Wenkheimer Straße in Großrinderfeld sollten alle Verkehrsteilnehmer besonders umsichtig und langsam fahren. Menschen, die von Tauberbischofsheim nach Kist oder Würzburg möchten, sollten die Strecke komplett meiden und die Autobahn verwenden.

„Vollsperrung Verbindung Großrinderfeld – TBB vom 9. August bis 8. September“ weiterlesen

Positives Fazit zur „PENDLA“ Mitfahrerapp im Kreis

Der Main-Tauber-Kreis sowie alle Städte und Gemeinden im Landkreis haben zum 1. Januar 2023 die digitale Mitfahr-App „PENDLA“ eingeführt. In den ersten sechs Monaten haben sich bereits mehr als 300 Nutzerinnen und Nutzer für die kostenlose Plattform registriert. Die seitdem gebildeten Fahrgemeinschaften sparen täglich bis zu 2600 Kilometer ein. Die kommunale Mitfahrplattform für Städte, Gemeinden und Landkreise soll dazu beitragen, dass Fahrgemeinschaften für den täglichen Arbeitsweg und in der Freizeit entstehen.

Vermittlung von Fahrgemeinschaften in der PENDLA App. (Bildschirmfoto: Rainer Gerhards / 27.06.2023)
„Positives Fazit zur „PENDLA“ Mitfahrerapp im Kreis“ weiterlesen

Flüchtlingsunterkunft Bad Mergentheim vor der Fertigstellung

Die Gemeinschaftsunterkunft „Zwischen den Bächen“ in Bad Mergentheim erstrahlt bald in neuem Glanz. Die Generalsanierung ist nahezu fertig gestellt. Das teilte das Landratsamt heute mit. Das Gebäude befindet sich in Besitz des Kreises.

Über die bevorstehende Fertigstellung der generalsanierten Gemeinschaftsunterkunft „Zwischen den Bächen“ in Bad Mergentheim freuen sich, hier in einem der künftigen Zweibettzimmer (von links): Finanzdezernent Torsten Hauck, Landrat Christoph Schauder, Sozialdezernentin Elisabeth Krug und der Amtsleiter für Immobilienmanagement, Joachim Aragón. (Bildquelle: Pressemitteilung des Main-Tauber Kreises)
„Flüchtlingsunterkunft Bad Mergentheim vor der Fertigstellung“ weiterlesen

Heizkostenzuschuss jetzt beantragen – für Öl, Holz und andere Brennstoffe

Für Erdgaskunden gibt es die „Preisbremse“. Wer andere Brennstoffe verwendete, erhielt bisher noch keine Hilfe. Das ändert sich nun. Ab sofort können auch hierfür Heizkostenzuschüsse beantragt werden. Das gilt für Haushalte, die in der Energiekrise mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen. In Baden-Württemberg stehen laut Umweltministerium 235 Millionen Euro zur Verfügung. Haushalte können sich rückwirkend für des Jahr 2022 bis zu 2.000 Euro rückerstatten lassen. Anspruch hat jeder Haushalt, der im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2021 doppelte Heizkosten für Heizöl, Holzpellets oder Flüssiggas (LPG), Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz oder Kohle/Koks zahlen musste.

Auch wer beispielsweise mit Holz heizt und 2022 doppelte Brennstoffkosten hatte, kann ggf. einen Heizkostenzuschuss erhalten. (Symbolbild: moses / Pixabay)
„Heizkostenzuschuss jetzt beantragen – für Öl, Holz und andere Brennstoffe“ weiterlesen