Corona-Testungen in Deutschland seit Kalenderwoche 20

Testanzahl und Positivrate der Corona-Tests werden immer gerne diskutiert. Daher hier einmal eine Übersicht für Deutschland ab Kalenderwoche 20/2020.

Hinweis: die Grafik wird regelmäßig aktualisiert.

blau: Anzahl der Tests (linke Skala), rot: Prozentsatz positiv (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona-Testungen in Deutschland seit Kalenderwoche 20“ weiterlesen

Corona Baden-Württemberg: bald deutlich drastischere Maßnahmen?

Etwas unbemerkt vom „Tagesgeschehen“, wie der gestrigen Bund-Länder Konferenz, nähert sich das Land Baden-Württemberg einer Corona Sieben-Tage Inzidenz von 35 – und zwar landesweit. Gestern lag sie bei 34,5 ein Überschreiten könnte also eventuell heute schon bevor stehen. Warum ist das wichtig? Weil dann eventuell deutlich restriktivere Maßnahmen aktiviert werden müssen. [Update: Dritte Stufe nun ausgerufen]

Auch in Baden-Württemberg wachsen die Corona-Neuinfektionen wieder stark. Seit gut einer Woche scheinbar auch exponentiell. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona Baden-Württemberg: bald deutlich drastischere Maßnahmen?“ weiterlesen

Corona: Neuinfektionen Main-Tauber Kreis mit Meldekorrekturen

Die von RKI und Presse genannten täglichen Corona-Neuinfektionen werden üblicherweise anhand der Tagesmeldung berechnet. Dabei gibt es aber in der Regel Meldekorrekturen. Gerade an „Pannentagen“ gibt es daher ein deutlich unterschiedliches Bild zwischen Werten mit Meldekorrekturen und der Berechnung nach Meldedatum. Ausserdem beechnet das RKI die sieben-Tage Inzidenz anhand der meldekorrigierten Werte. Daher ergeben sich hier auch immer wieder Abweichungen zu den erwarteten Werten (vor allem bei Zeiten mit hohen Meldeverzögerungen).

Hier einmal eine Grafik für den Main-Tauber Kreis, die die Meldekorrekturen berücksichtigt:

Corona-Neuinfektionen unter Berücksichtigung von Meldekorrekturen. Grau sind die Tageswerte, blau das 7-Tage Mittel (Tageswerte sind relativ wenig aussagefähig). Die letzten ca. 7 Tage der Grafik verändern sich zukünftig noch durch die Meldekorrekturen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI).
„Corona: Neuinfektionen Main-Tauber Kreis mit Meldekorrekturen“ weiterlesen

Meinung: Die Absolute Anzahl Corona-Neuinfektionen muss man doch in Relation zur Testanzahl sehen…

Das höre ich immer und immer wieder. So nach dem Motto „so schlimm ist das doch alles nicht“. Ganz ehrlich: ich mag es mir gar nicht mehr anhören. Daher hier einmal ganz ungeschliffen ein Kommentar dazu.

Immer wieder in der Diskussion: die absoluten Zahlen der Corona-Neuinfektionen in Deutschland. Hier für die Gesamte Pandiemie aufgetragen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Meinung: Die Absolute Anzahl Corona-Neuinfektionen muss man doch in Relation zur Testanzahl sehen…“ weiterlesen

Corona: Familienmitglieder und häusliche Quarantäne

Eine neue Corona-Infektion wird entdeckt. Wer engen Kontakt mit der infizierten Person hatte, wird unter Quarantäne gestellt. Wie läuft das eigentlich in der Praxis ab? Worauf sollte man als Familienmitglied achten? Der Main-Tauber Kreis hat in einer Pressemitteilung sehr erhellende Informationen gegeben.

Coronavirus SARS-CoV-2
Coronavirus SARS-CoV-2 (Foto: CDC)
„Corona: Familienmitglieder und häusliche Quarantäne“ weiterlesen

Corona-Warn-App: warum man sie nutzen sollte

Man könnte jetzt lange über den Nutzen der Corona-Warn-App diskutieren. Es geht aber viel einfacher: nehmen wir einfach einmal an, die App bringt „fast nichts“, aber immerhin doch ein bisschen Hilfe bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Sie hat aber eben auch keine Nachteile. Vielleicht Nutzen aber keine Nachteile? Das lohnt sich doch, oder?

Foto der Corona-Warn-App auf iPhone und Android Handy
Die Corona-Warn-App läuft auf iPhone und Android Handys. Gezeigt sind hier zwei schon etwas ältere Modelle. (Foto: Rainer Gerhards)
„Corona-Warn-App: warum man sie nutzen sollte“ weiterlesen

Corona: Neuinfektionen Berlin nach Altersgruppen.

Das Lebensalter entscheidet oft über die schwere der durch das Coronavirus verursachten COVID-19 Erkrankung. Außerdem ist es interessant, in welchen Altersgruppen wie viele Infektionen auftreten. Daher hier einmal die Grafik nach Altersunterteilung für Berlin.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist corona_neuinfektionen_nach_alter_grob_RKI___2020-03-01.png
In dieser Grafik der Corona-Neuinfektionen wird grob in 4 Altersgruppen aufgeteilt. Unter 15-jährige und über 60-jährige sind zusammengefasst. Damit ist die Grafik leichter zu lesen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona: Neuinfektionen Berlin nach Altersgruppen.“ weiterlesen

Corona: Neuinfektionen Deutschland nach Altersgruppen

Das Lebensalter entscheidet oft über die schwere der durch das Coronavirus verursachten COVID-19 Erkrankung. Außerdem ist es interessant, in welchen Altersgruppen wie viele Infektionen auftreten. Daher hier einmal eine Grafik nach Altersunterteilung.

In dieser Grafik der Corona-Neuinfektionen wird grob in 4 Altersgruppen aufgeteilt. Unter 15-jährige und über 60-jährige sind zusammengefasst. Damit ist die Grafik leichter zu lesen. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)
„Corona: Neuinfektionen Deutschland nach Altersgruppen“ weiterlesen