Die Konferenz der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Merkel ist vorbei. Diverse Corona-Lockdown-Maßnahmen sind schon in aller Munde. Doch wie geht es konkret in Baden-Württemberg weiter? Winfried Kretschmann stellte soeben vor, was ab Montag gilt.
Kretschmann bei der Pressekonferenz (Quelle: YouTube)
Am 2. November werden eine Reihe von neuen, harten, Beschränkungen bundesweit in Kraft treten. Hier sind die Kernpunkte direkt aus der Pressekonferenz:
Bilder, vor allem bewegte, sagen manchmal mehr als tausend Worte. Daher hier einmal eine Animation der aktiven Corona-Infektionen im Main-Tauber Kreis vom 1. bis zum 25. Oktober. Samstage fehlen, da an diesen vom Kreis nicht gemeldet wird.
Wie breitet sich Corona in Deutschland aus? Ein erstes Mini-Video gibt Anhaltspunkte. Inspiriert von Prof. Wielers Kartendarstellung auf der RKI-Pressekonferenz habe ich mal ein paar RKI Lageberichtet genommen, das Kartenwerk zu COVID19 extrahiert und es mehr oder weniger unbearbeitet in die Video-Software gesteckt. Das Ganze ist als Film nicht wirklich schön, aber doch interessant.
Das Landratsamt Main Tauber hat heute eine neue Allgemeinverfügung verkündet. Grund dafür ist die Einstufung als Risikogebiet und hohe Sieben-Tage Inzidenz von über 80.
Das Landratsamt in Tauberbischofsheim hat über die Corona-Verordnung des Landes hinaus gehende, strengere, Maßnahmen verordnet. Damit hofft man, die aktuelle „Corona-Welle“ in den Griff zu bekommen. Die sogenannte „Allgemeinverfügung“ gilt ab Mitternacht. (Foto: Rainer Gerhards)
Hier seien nur im Überblick die wichtigsten Regelungen genannt. Für Details sei auf das Landratsamt verwiesen. Die neue Allgemeinverfügung gilt ab morgen, Freitag, 23. Oktober 0 Uhr.
Die von uns automatisch vom RKI übernommenen Daten haben nur eine relativ grobe Altersstruktur, so gibt es zwei sehr große Altersgruppen mit 5 bis 14 und 15 bis 34 Jahren. Wir wollten es nun einmal genauer wissen. Dazu kann man manuell beim RKI Daten abrufen. Damit bekommt man eine deutlich genauere Altersaufteilung. Hier das Ergebnis für den Main-Tauber Kreis:
Grafik anklicken für großes Bild! Corona-Neuinfektionen nach Altersgruppen (je 5 Jahre) und Meldewoche. Je roter ein Kästchen, desto mehr Fälle. Von Links nach Rechts geht es in der Zeit rückwärts, von oben nach unten mit dem Alter aufwärts. Meldewochen entsprechen Kalenderwochen (je Montag bis Sonntag). (Stand: 22.10. Grafik: Rainer Gerhards, Daten: RKI)„Corona Main Tauber: fein gegliederte Altersstruktur der Neuinfektionen“ weiterlesen
Das Land Baden-Württemberg bietet eine leicht verständliche Grafik zur konkreten Bedeutung der Pandemiestufe 3. Die sei hier kommentarlos wiedergegeben. Klick auf die Grafik bringt eine PDF-Version.
Das Lebensalter entscheidet oft über die schwere der durch das Coronavirus verursachten COVID-19 Erkrankung. Außerdem ist es interessant, in welchen Altersgruppen wie viele Infektionen auftreten. Daher hier einmal die Grafik nach Altersunterteilung für Baden-Württemberg.
Die Grafiken werden täglich automatisch aktualisiert, sind also immer auf aktuellem Stand.
Baden Württemberg hat aufgrund der Ausrufung der Pandemiestufe 3 die Corona-Verordnung geändert. Sie gilt ab Montag, 19.10.2020. Im Main Tauber Kreis gibt es bei privaten Veranstaltungen eine wichtige Besonderheit.
Die neue Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg tritt ab Montag in Kraft. Im Main-Tauber Kreis ist dazu aber auch noch die Allgemeinverfügung des Landratsamts zu beachten. (Symbolgrafik: Rainer Gerhards)
Das wichtigste Vorab: die Aussagen hier auf der Seite sind von einem juristischen Laien. Sie dienen einer ersten Einordnungen. Wenn Sie definitive Aussagen benötigen, wenden Sie sich bitte an einen juristischen Berater. Für die Korrektheit der Informationen hier wird keine Gewähr übernommen.
Die ab Montag, 19. Oktober gültige neue Corona-Verordnung Baden Württemberg bringt folgende Neuerungen:
Baden-Württemberg wappnet sich für die kritische Phase. Angesichts der hochdynamischen Entwicklung der Infektionszahlen ruft die Landesregierung die dritte Pandemiestufe aus. Dazu wird die Corona-Verordnung um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neuen Regelungen treten am Montag, 19. Oktober in Kraft.
Wie schon am Donnerstag berichtet, war diese Entwicklung abzusehen. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen machen diesen Schritt notwendig. Dazu wird die Corona-Verordnung des Landes entsprechend angepasst und um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neue Fassung der Corona-Verordnung tritt am Montag, 19. Oktober in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der dritten Pandemiestufe.
Vorab: diese These ist noch gänzlich unbestätigt – im Endeffekt suche ich noch Leute, die sie genauer betrachten möchten. Ich vermute, dass der unerwartet starke Anstieg der Corona-Infektionen zu Beginn Oktober auch auf das Wetter zurückzuführen ist.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos