Großrinderfeld: Wanderweg erhält Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“

Der Rundwanderweg „LT 8 – Großrinderfelder Panorama-Tour“ hat kürzlich die Auszeichnung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbands erhalten. Die entsprechende Urkunde wurde nun an die Gemeinde Großrinderfeld übergeben.

Wegewart Bernd Leuchtweis und Bürgermeister Johannes Leibold (von links) nehmen die Zertifizierungsurkunde für den Rundwanderweg entgegen: Der Rundwanderweg „LT 8 – Großrinderfelder Panorama-Tour“ hat kürzlich die Auszeichnung „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ erhalten. (Foto: Gemeinde Großrinderfeld)
„Großrinderfeld: Wanderweg erhält Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland““ weiterlesen

Main Tauber Kreis: Viert-Impfungen in Königshofen für bestimmte Personen möglich

Im Regionalen Impfstützpunkt des Main-Tauber-Kreises in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen sind ab sofort Viert-Impfungen („2. Booster“) für besonders gefährdete Personen möglich. Impfungen werden nach vorheriger Terminbuchung unter www.main-tauber-kreis.de/impfen oder auch ohne Termin vorgenommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird die Terminbuchung ausdrücklich empfohlen.

Der regionale Impfstützpunkt wurde in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen eingerichtet. Das Gebäude mit dem markanten blauen Tonnendach liegt inmitten des Landkreises, direkt an der Bundesstraße 290. Im Umfeld bestehen viele Parkmöglichkeiten. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis / Markus Moll)
„Main Tauber Kreis: Viert-Impfungen in Königshofen für bestimmte Personen möglich“ weiterlesen

Main Tauber Kreis: Kinderimpftag in den Praxen

Die Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte im Main-Tauber-Kreis planen am Samstag, 5. Februar, eine Impfaktion für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren. Dabei werden Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 mit dem Kinderimpfstoff von Bionech/Pfizer angeboten.

Mit diesem selbst gemalten Bild bedankten sich die Geschwisterkinder Emma und Paul aus dem Main-Tauber-Kreis bei ihrem Kinderarzt für die Impfung gegen das Coronavirus. Alle Kinder- und Jugendarztpraxen im Kreis bieten am Samstag, 5. Februar, einen speziellen Kinderimpftag an. (Foto: Main-Tauber Kreis)
„Main Tauber Kreis: Kinderimpftag in den Praxen“ weiterlesen

Druckwelle des Vulkanausbruch auf Tonga im Main-Tauber Kreis messbar

In der Nähe des Inselreichs Tonga im Pazifik ist ein Unterwasservulkan ausgebrochen. Es war eine gewaltige Eruption. Die Druckwelle dieses Ausbruchs war auch noch in Großrinderfeld (bei Würzburg) im Main-Tauber Kreis messbar. Gut 15 Stunden hat es gedauert, bis sie hier ankam. Auch viele andere Stationen in Deutschland melden die Druckwelle.

Druckwelle des Tonga Vulkanausbruchs messbar im Main-Tauber Kreis
Im Bild die Aufzeichnung des Luftdrucks in Großrinderfeld (Main-Tauber Kreis, Nähe Würzburg). Man erkennt hier die Druckwelle des Tonga Vulkanausbruchs. Ganz deutlich ist der rot gekennzeichnete Bereich. Hör- oder Spürbar war die Welle aber nicht.
„Druckwelle des Vulkanausbruch auf Tonga im Main-Tauber Kreis messbar“ weiterlesen

Main Tauber Kreis: Kinderimpfungen im RIS in Königshofen

Es war durchaus schwierig, Impfangebote für Kinder ab fünf Jahren zu finden. Der Main-Tauber Kreis hatte gestern angekündigt, dass im Regionalen Impfstützpunkt (RIS) Kinderimpfungen angeboten werden sollen. Bereits heute gibt es Details. Ein ersten Termin findet am 19. Januar statt.

Der regionale Impfstützpunkt wurde in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen eingerichtet. Das Gebäude mit dem markanten blauen Tonnendach liegt inmitten des Landkreises, direkt an der Bundesstraße 290. Im Umfeld bestehen viele Parkmöglichkeiten. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis / Markus Moll)
„Main Tauber Kreis: Kinderimpfungen im RIS in Königshofen“ weiterlesen

Neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg ab 12. Januar

Wie es sich schon andeutetete, wird die Landesregierung im Laufe des heutigen Tages eine neue Corona-Verordnung veröffentlichen. Kernstück dabei ist die Beibehaltung der Alarmstufe II, obgleich deren Grenzwerte mittlerweile unterschritten werden. Als Grund dafür wird der mögliche Anstieg der Krankenhausbelegung durch die Omikron-Variante genannt.

Ab 12. Januar gelten wieder neue Corona-Regeln in Baden-Württemberg – unabhängig von der bisherigen Stufenregelung. (Grafik: Landesregierung BaWü via Twitter)
„Neue Corona-Verordnung in Baden-Württemberg ab 12. Januar“ weiterlesen

Corona: Baden-Württemberg hält an Alarmstufe II fest

Die Grenzwerte für die Alarmstufe II werden am kommenden Dienstag vermutlich unterschritten, damit würden ab Mittwoch Lockerungen erfolgen (Details hier). Nun hat die Landesregierung via Twitter klargestellt, dass dennoch keine Lockerungen erfolgen werden. Grund dafür ist die Omikron-Variante sowie die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz.

Belegung der Intensivstationen in Baden-Württemberg. Am heutigen 10. Januar wird die Schwelle zur Alarmstufe II bereits zum vierten Tag in Folge unterschritten. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: LGA BW, DIVI Intensivregister)
„Corona: Baden-Württemberg hält an Alarmstufe II fest“ weiterlesen

Corona Main Tauber: in der letzten Woche täglich knapp 900 Impfungen im RIS

Der Impfmarathon des Main-Tauber-Kreises hat von Donnerstag, 6., bis Sonntag, 9. Januar, im Regionalen Impfstützpunkt (RIS) in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen stattgefunden. Mit fast 3600 Impfungen war dieser ein voller Erfolg. Zudem wurden bei der mobilen Impfaktion des Diakonie-Krankenhauses Schwäbisch Hall am Samstag in der Main-Tauber-Halle in Wertheim rund 500 Impfungen vorgenommen.

Der regionale Impfstützpunkt wurde in der Tauber-Franken-Halle in Königshofen eingerichtet. Das Gebäude mit dem markanten blauen Tonnendach liegt inmitten des Landkreises, direkt an der Bundesstraße 290. Im Umfeld bestehen viele Parkmöglichkeiten. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis / Markus Moll)
„Corona Main Tauber: in der letzten Woche täglich knapp 900 Impfungen im RIS“ weiterlesen

Corona Baden-Württemberg: Lockerungen ab Mittwoch?

Lockerungen der Corona-Maßnahmen scheinen ab kommenden Mittwoch, 12. Januar, wahrscheinlich. Denn Baden-Württemberg hat heute erstmals wieder die Schwelle von 450 belegten Intensiv-Betten unterschritten. Damit könnte nächste Woche die „Alarmstufe II“ außer Kraft treten.

Belegung der Intensivstationen in Baden-Württemberg. Am 7. Januar wurde erstmals wieder die Schwelle von 450 für die „Alarmstufe II“ unterschritten. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: LGA BW)
„Corona Baden-Württemberg: Lockerungen ab Mittwoch?“ weiterlesen

Corona Baden-Württemberg: Omikron Fälle

Wie stark wächst Omikron in Baden-Württemberg? Einen Anhaltspunkt dazu geben die Meldungen des Landesgesundheitsamt. Daraus haben wir die folgende Grafik erstellt. Wie man sieht: es wächst durchaus kräftig – Stand heute (29.12.) allerdings weniger, als man es z.B. aus England kennt. Das kann allerdings auch auf die weniger gute Datenlage in Deutschland zurückzuführen sein. Die Grafik wird im Regelfall abends aktualisiert.

Omikron in Baden-Württemberg: Gesamtfälle und täglicher Zuwachs. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Lagebericht LGA BW)
„Corona Baden-Württemberg: Omikron Fälle“ weiterlesen