Steigt der Gaspreis beim Stadtwerk Tauberfranken um mehr als das Dreifache?

Der News-Bereich der Stadtwerke Tauberfranken hat Interessantes: Dort ist von einer erwarteten Steigerung des Gaspreises von „7ct [… auf…] mehr als 20ct“ die Rede. Das wäre eine Erhöhung um das drei- bis vierfache. Auch beim Strom wird eine Steigerung von 30ct auf 50ct erwartet. Trotz der heftigen Erhöhung: damit wäre das Stadtwerk aktuell sogar noch im „moderaten“ Bereich.

Die Gaspreise werden immens steigen. Da hilft wohl nur sparen, und damit den Zähl langsamer laufen zu lassen. (Symbolfoto: Rainer Gerhards)
„Steigt der Gaspreis beim Stadtwerk Tauberfranken um mehr als das Dreifache?“ weiterlesen

Dürre: Schüttung des Grünbach bei Grünsfeld

Der Grünbach ist eine wichtige Wasserquelle für Großrinderfeld und auch für die gesamte Wasserversorgung Mittleres Taubertal (WVMT). In Bezug auf die Dürre ist es dasher sicher einmal interessant, dessen Schüttung (Menge des abfließenden Wassers) anzuschauen. Kurz gesagt: die Wassermenge sinkt ständig, ist aber im Vergleich zum Vorjahr gar nicht schlecht.

Der Wasserabfluss aus dem Grünbach. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Landesamt für Umwelt BW)
„Dürre: Schüttung des Grünbach bei Grünsfeld“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: In Flüssen und Bächen wird das Wasser knapp

Das Landratsamt schränkt die Entnahmen aus oberirdischen Gewässern ein. Diese Entwicklung zeichnete sich leider schon aufgrund der anhaltenden und ungewöhnlichen Trockenheit ab. Bereits am 20. Juli hatte des Landratsamt auf die kritische Niedrigwasser-Situation hingewiesen. In der Zwischenzeit gab es lediglich einen mehr oder weniger ergbiegen Regenfall.

Der Nassauer See bei Sonnenschein: Der Zulauf des Sees ist vollständig ausgetrocknet. Das Landratsamt schränkt per Allgemeinverfügung die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern ein. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Beatrice Skazel)
„Main-Tauber Kreis: In Flüssen und Bächen wird das Wasser knapp“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: kritische Niedrigwasser-Situation

Im Einzugsgebiet des Main-Tauber-Kreises stellt sich die Niedrigwasser-Situation bislang noch etwas weniger kritisch dar als in den westlichen Landesteilen. Allerdings sind in den vergangenen beiden Wochen auf Grund ausbleibender Niederschläge auch hier die Wasserstände an den Pegeln Sachsenflur (Umpfer) und Grünsfeld (Wittigbach) sowie zeitweise an den Tauber-Pegeln Bockenfeld und Archshofen in den Besorgnis erregenden Niedrigwasserbereich gefallen.

Es ist sehr trocken. Hier gut bei der Feldarbeit in Großrinderfeld zu erkennen. (Foto: Rainer Gerhards)
„Main-Tauber Kreis: kritische Niedrigwasser-Situation“ weiterlesen

2022: bis jetzt ein sehr trockener Sommer

Im Garten und auch auf den Äckern sieht man es: der Sommer in Großrinderfeld, und wohl weiten Teilen des Südens, ist sehr, sehr trocken. Das kann man nicht nur in der Natur sehen, sondern auch, wenn man die Sommer-Regenmengen vergleicht.

Der Sommer 2022 ist sehr trocken – zumindest bis Mitte Juli. Das sieht man im Jahresvergleich. Hier geht es zu den tagesaktuellen Regendaten. (Daten und Grafik: Rainer Gerhards)
„2022: bis jetzt ein sehr trockener Sommer“ weiterlesen

Info-Veranstaltung zum Strommarkt der Zukunft (kostenlos)

Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH veranstaltet gemeinsam mit der Energie + Umwelt eG, der Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis GmbH und dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. eine kostenfreie Hybridveranstaltung für alle, die sich für den Strommarkt und die Strompreise der Zukunft interessieren. Die Hybrid-Veranstaltung findet am Montag, 27. Juni, von 14 bis 16 Uhr in der Baulandhalle in Osterburken, Kapellenstraße 14, oder online via GoToMeeting, statt.

Auswertung von erneuerbaren Energien: Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis informiert gemeinsam mit Partnern am Montag, 27. Juni, um 14 Uhr über die neue Strommarktstudie des Bundesverbandes Erneuerbare Energien e.V.. (Foto: BBE – http://www.klimaneutrales-stromsystem.de/)
„Info-Veranstaltung zum Strommarkt der Zukunft (kostenlos)“ weiterlesen

Nahverkehr: 9-Euro-Ticket startet auch im Main-Tauber Kreis

Das 9-Euro-Ticket startet auch im Main-Tauber-Kreis pünktlich zum 1. Juni. Im Juni, Juli und August kann jeweils für neun Euro pro Monat das gesamte Nahverkehrsangebot in Deutschland genutzt werden. Es kann also auch in Würzburg genutzt werden. Die Bundesregierung hat dieses Angebot angesichts steigender Energiepreises im Rahmen des Entlastungspaketes beschlossen.

Mit dem 9-Euro-Ticket können Bus, Bahn und Ruftaxi im Juni, Juli und August kostengünstig genutzt werden. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Thomas Weller)
„Nahverkehr: 9-Euro-Ticket startet auch im Main-Tauber Kreis“ weiterlesen