Am heutigen Donnerstag gibt es laut Angaben des Landratsamts 13 Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Vor einer Woche waren es „nur“ sieben. Damit wird der Abwärtstrend zunächst einmal unterbrochen. Man muss abwarten, in welche Richtung es weiter geht. Leider haben gibt es auch wieder bestätigte Fälle in einem Pflegeheim. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 55,1. Sie wird morgen leicht steigen.
Am heutigen Mittwoch gibt es laut Angaben des Landratsamts 15 Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Vor einer Woche waren es noch 26. Damit hält der Abwärtstrend an, verliert aber nach wie vor etwas an Schwung. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 63,4. Das Landratsamt hat heute, vermutlich versehentlich, die Fallzahlen im Internet nicht aktualisiert. Daher hatten wir zunächst eine andere Zahl basierend auf den Daten des Landesgesundheitsamts vermeldet.
Die Landesregierung wird künftig die Proben aller positiven Corona-Tests auf Mutanten untersuchen lassen. Dafür sollen die Test-Labore sämtliche positiven Proben künftig an die Labore der Universitätsklinika des Landes weiterleiten. Ziel ist es, einen Überblick über die Ausbreitung der neuen Virusvarianten im Land zu bekommen und sie besser kontrollieren und überwachen zu können. Das Sozialministerium wies darauf hin, dass sowohl die Variante aus dem Vereinigten Königreich als auch die Südafrika-Variante bereits in verschiedenen Ländern weltweit identifiziert worden ist. Die Dynamik der Verbreitung dieser Virusvarianten in einigen Staaten sei wirklich besorgniserregend. Es müsse alles daran gesetzt werden, dass sich diese gefährlichen Mutanten in Baden-Württemberg nicht weiter ausbreiten.
Am heutigen Dienstag gibt es 10 Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Das sind vier weniger als am vergangenen Dienstag. Damit hält der Abwärtstrend an, verliert aber an Schwung. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 66,5. Leider ist jedoch auch wieder ein Todesfall zu beklagen. Auch bei den Pflegeheimen ist die Situation noch nicht endgültig zur Ruhe bekommen. Erfreulich: Baden Württemberg plant Änderungen bei der Impfterminvergabe. Damit soll es leichter werden, einen Termin zu erhalten.
Am heutigen Montag gibt es „nur“ eine Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Das ist erfreulich, allerdings nicht ungewöhnlich. Montags sind die Zahlen meist sehr niedrig. Auch letzte Woche Montag gab es einen Fall. Daher bleibt die Inzidenz auch morgen gleich. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 66,5. Alles in allem sieht der Trend im Main-Tauber Kreis aktuell aber sehr positiv aus. Der Abwärtstrend der Zahlen hat sich stabilisiert. Auch positiv: im Kreis wurden bereits annähernd 1.000 Impfungen durchgeführt.
An diesem Wochenende gibt es 27 Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Davon 20 am gestrigen Samstag und sieben heute. Am vergangenen Wochenende waren es insgesamt 35. Damit sinkt erfreulicherweise die Anzahl der Neuinfektionen weiter. Auch heute sind allerdings zwei weitere Todesfälle zu beklagen. Einen dieser Todesfälle hatten wir bereits in unserem Samstags-Update gemeldet. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 71,8. Mutationen des Corona-Virus sind mittlerweile in knapp drei Vierteln (32) der Baden-Württembergischen Kreise aufgetreten.
Das Landesgesundheitsamt meldet für den Main-Tauber Kreis 16 weitere Corona-Neuinfektionen. Meist fehlen jedoch drei, so dass wir von 19 oder mehr ausgehen. Die genauen Zahlen wissen wir erst am Sonntag mit der Meldung des Landratsamtes. Bleibt es bei der Zahl, wird die Inzidenz am Sonntag leicht fallen. Da gibt es oft erhebliche Abweichungen. Leider wird auch ein weiterer Todesfall gemeldet.
Heute gab es 13 Corona-Neuinfektionen im Main-Tauber Kreis. Am vergangenen Donnerstag waren es 23. Damit sinkt die Anzahl der Neuinfektionen weiter. Auch heute ist allerdings ein weiterer Todesfall zu beklagen. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 80,1.
Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert, aber auch einen Digitalisierungsschub ausgelöst. Im Licht der Öffentlichkeit stehen dabei oft die großen Aktionen. Aber auch im ländlichen Raum ließen sich die Folgen der Pandemie durch geschickten Einsatz von IT abmildern. In diesem Beitrag um Digitaltag 2021 möchte ganz konkret einige Aktionen in der 4.000 Einwohner Gemeinde Großrinderfeld darstellen und dabei auch Schwierigkeiten nicht unerwähnt lassen.
Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.
Kosten: Kostenfrei Zielgruppe: Menschen, die sich im kommunalen Umfeld einsetzen und alle sonstig Interessierten Anmeldung: nicht notwendig, aber für uns hilfreich – siehe unten Achtung: bis Juni is es noch lange, daher können sich Details noch ändern. Daher bitte vorher nochmals prüfen.
Vielleicht etwas, das man auf dem Dorf nicht so sehr erwartet: Selbstbau von CO2-Messgeräten mit Integration in ein Web-basierendes Auswertungssystem. Hintergrund ist hier die Lüftungs-Optimierung u.a. in Schulen. Hier der Experimentalaufbau. (Foto: Rainer Gerhards)„Digitaltag 2021: mit IT durch die Corona Krise – auch auf dem Dorf“ weiterlesen
Wäre da nicht die gestrige Warnung des Landratsamts, so könnte man mit der Zahl der Neuinfektionen recht zufrieden sein: sieben Corona-Neuinfektionen gibt es heute im Main-Tauber Kreis. Am vergangenen Donnerstag waren es 19. Allerdings: laut Kreis „stehen noch sehr viele Testergebnisse aus“. Auch heute sind erneut drei Todesfälle zu beklagen. Die Sieben-Tage Inzidenz im Kreis liegt heute bei 89,1. Laut Ministerpräsident Kretschmann bleiben Schulen und Kitas bis zum 21. Februar geschlossen. Außerdem breitet sich die südafrikanische Corona-Mutation in Baden Württemberg aus – zwei bis drei Prozent der Neuinfektionen gingen darauf zurück
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos