Der Ruftaxiverkehr wurde im Main-Tauber-Kreis zum 1. Januar 2018 eingeführt und erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Im Mai 2024 hat er die Marke von 150.000 beförderten Personen übertroffen.


Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Der Ruftaxiverkehr wurde im Main-Tauber-Kreis zum 1. Januar 2018 eingeführt und erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Im Mai 2024 hat er die Marke von 150.000 beförderten Personen übertroffen.

Die vorläufigen Ergebnisse der Kreistagswahl im Main-Tauber-Kreis stehen fest. Der neue Kreistag, der bis 2029 im Amt sein wird, wird 46 Mitglieder haben. Die reguläre Zahl der Sitze liegt bei 40, hinzu kommen aufgrund des Wahlergebnisses sechs Ausgleichssitze. Damit verkleinert sich das Gremium gegenüber dem Wahlergebnis 2019 um zwei Mitglieder.

Ich bin mit einem starken Ergebnis von 1.591 Stimmen wieder in den Gemeinderat Großrinderfeld gewählt worden. Dafür möchte ich allen meinen Wählerinnen und Wählern ganz herzlich danken. Denen, die sich noch nicht für mich entscheiden konnten verspreche ich: ich werde mich für die Belange der gesamten Gemeinde mit allen Bürgern einsetzen und natürlich auch ihre Interesse mit bestem Wissen und Gewissen vertreten!

Das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Alle drei Großrinderfelder Kandidaten werden in den Kreistag einziehen. Für die CDU sind Großrinderfelds Bürgermeister Johannes Leibold und Dr. Sven Schultheiß mit dabei. Über die Liste der Grünen zieht Lennart Erlenbach ein. Damit sind drei der sechs Sitze für den Wahlbezirk III, Tauberbischofsheim – Großrinderfeld – Königheim von Großrinderfeldern besetzt. Überraschend ist, dass weder Anette Schmidt noch Wolfang Vockel ihr Mandat wiedergewinnen konnten.

Hier finden Sie die Ergebnisse der Europawahl in Großrinderfeld. Und beachten Sie: hier geht es wirklich nur um die Gemeinde Großrinderfeld mit den weiteren Ortschaften Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan. Gewinner ist wie erwartet die CDU mit knapp 47% der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei beachtlichen 71,55%.

Der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis kommt heute mit zwei Meldungen aus Wertheim. So wurden dort Diebe im Outlet-Store in Wertheim gestellt.

Da die Nachfrage groß ist, hier erst einmal kurz eine Übersicht darüber, wer es in den neuen Gemeinderat geschafft hat. Das Rennen war knapp, es gibt auch die eine oder andere Überraschung. Die Wahlbeteiligung betrug 69,3%.

Wie schon bei den vorherigen Wahlen können Sie die Großrinderfelder Ergebnisse der Wahlen vom 9. Juni 2024 wieder im Internet abrufen. Zu den Ergebnissen der Gemeinderatswahl geht es jetzt auch hier direkt.
Alle Auswertungen finden Sie unter diesem Link:
https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20240609/08128045/praesentation/index.html

Der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis hier bei uns heute mit zwei Meldungen, wobei der Unfall in Wertheim eine Nachmeldung von Freitag abend ist.
„Polizeibericht Main-Tauber Kreis vom 09.06.2024“ weiterlesenViele in Großrinderfeld haben schon per Briefwahl gewählt. Der Rest von uns hat heute die Gelegenheit, an der Wahlurne zu entscheiden. Gemeinderat, Ortschaftsräte aber auch Kreistags- und Europawahl haben wichtige Auswirkungen auf unser Leben hier vor Ort in der Gemeinde Großrinderfeld mit allen ihren Ortschaften!
Egal, wen Sie wählen: gehen Sie zur Wahl! Nutzen Sie ihr demokratisches Recht. Lassen Sie nicht nur Andere entscheiden!