Gewerbeschau Gerchsheim ein voller Erfolg!

Schönes Wetter, intressante Aussteller, tolles Rahmenprogramm – und richtig viele Besucher: die gestrige Gewerbeschau in Gerchsheim war ein voller Erfolg.

Um 11:30 Uhr ging es offiziell los. Davon liessen sich viele Besucher aber nicht abhalten: bereits ab 11 Uhr gab es einen stetigen Zustom von Besuchern. Entsprechned voll war es bereits bei der offiziellen Eröffnung durch den Vorsitzenden des Gewerbevereins Michael Grund (mitte) und den zur Zeit amtierenden Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Sven Schultheiß (links). Dabei wurde auch ein großes Dankeschön an Monika Zeisner-Menikheim (rechts) ausgesprochen. Sie hatte sich bei der Organisation sehr engagiert und damit wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. „Gewerbeschau Gerchsheim ein voller Erfolg!“ weiterlesen

Sitzung des Zweckverbands A81 am 30.09.2019

Eine öffentliche Sitzung des Zweckverband A81 findet am Montag, den 30.09.2019, um 16.00 Uhr, im Sitzungszimmer Klosterhof in Tauberbischofsheim statt.

Tagesordnungspunkte

  1. Wahl der/des Verbandsvorsitzenden
  2. Wahl einer Geschäftsführerin/Verbandsrechnerin
  3. Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2017
  4. Bekanntgaben
  5. Anfragen

Ich werde an dieser Sitzung in meiner Funktion als Vertreter eines unserer Mitglieder teilnehmen.

Wetter-Webcam gestört

Die Wetter-Webcam ist leider seit gestern gestört. Übergangsweise wird das Wolkenbild nun von einem Ersatzgerät geliefert. Der Blick in den Himmel ist nun anders und leider eingeschränkt.

Ich arbeite aktuell an der Fehlerbehebung und hoffe, die Orginalkamera im Laufe der kommenden Woche wieder in Betrieb nehmen zu können. Momentan ist die Ursache der Störung noch unklar.

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 24.09.2019

Hinweis: Dieser Kurzbericht der Gemeinderatssitzung Großrinderfeld  ersetzt nicht das amtliche Protokoll und beinhaltet nur die wesentlichen Inhalte der Sitzung.

Hinweis: Texte in eckigen Klammern „[text]“ wurden von mir ergänzt und sind nicht Teil des offiziellen Kurzberichts. Es handelt sich in der Regel um Verlinkungen. „Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 24.09.2019“ weiterlesen

Ratssitzung zum Windrad am 02.10.19

Windrad bei Großrinderfeld

Am 2. Oktober wird eine Sondersitzung des Gemeinderates zum Thema „Windrad“ stattfinden. Aufgrund des zu erwartenden großen Interesses findet die Sitzung in der Aula der Grundschule Großrinderfeld statt.

In Anbetracht des Tages der deutschen Einheit ist der Termin nicht ideal. Leider war aufgrund der recht knappen Fristen kein anderer Termin möglich. Insbesondere sind noch einige Vorarbeiten zu leisten, so dass auch ein früherer Termin nicht möglich war. Und uns die Entscheidung wegen Fristversäumnis („zu spät“) aus der Hand nehmen lassen wollten wir uns nun auch nicht.

Die Vertrauensleute des damaligen Bürgerentscheids sind zur Sitzung eingeladen und sollen offiziell angehört werden. Insofern können Sie auch Einfluss auf die Entscheidungen nehmen. „Ratssitzung zum Windrad am 02.10.19“ weiterlesen

Beginn Unterschriftensammlung Volksbegehren Artenschutz

Zulassung des Volksbegehrens (Foto: proBiene)
Zulassung des Volksbegehrens (Foto: proBiene)

Es ist soweit: ab heute dürfen Unterschriften für das Volksbegehren Artenschutz („Rettet die Bienen“) gesammelt werden. Das muss auf dem offiziellen Bogen geschehen. Der kann nun zum Ausdrucken von der Web-Seite des Volksbegehrens herunter geladen werden. Beachten Sie beim Drucken der Unterlagen bitte unbedingt die Hinweise des Volksbegehrens.

Auch wichtig: beim Unterschriften sammeln muss der Gesetzesvorschlag mit dabei sein. Denn Unterzeichner müssen die Möglichkeit haben, den Einzusehen -und das bei der Unterschrift bestätigen. Ist der Gesetzesvorschlag nicht zur Hand, muss man also vom Sammeln absehen.

Details zum Verfahren finden sich auch in der Bekanntmachung der Gemeinde Großrinderfeld zum Volksbegehren Artenschutz.

Stefan Deckert vierter Bürgermeisterkandidat

Kurz vor Toresschluß hat sich Stefan Deckert aus Schönfeld noch um das Amt des Bürgermeisters beworben. Wenige Stunde von Ende der Bewerbungsfrist hat Deckert die Bewerbung bei der Gemeinde eingereicht. Damit haben wir nun ein Bewerberquartett. Der Wahlkampf verspricht also spannend zu werden.

Nach eigene Angaben setzt Deckert sich für gemeinsames Miteinander in der Gemeinde ein. Geprägt von Ansprechbarkeit des Bürgermeisters und offene und transparente Kommunikation. Kinderbetreuung und gemeindliches Bauwesen liegen ihm besonders am Herzen. Darüber hinaus aber auch Themen wie Klima- und Naturschutz sowie die Förderung des ehrenamtlichen Engagments. Details finden sich auf seiner Webseite www.stefan-deckert.de.

Amtliche Bekanntmachung zum Volksbegehren

Zulassung des Volksbegehrens (Foto: proBiene)
Zulassung des Volksbegehrens (Foto: proBiene)

Die Gemeinde hat nun die offizielle Bekanntgabe zum Volksbegehren Artenschutz („Rettet die Bienen“) veröffentlicht. Damit ist die notwendige Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Unterschriftensammlung in Großrinderfeld gegeben. Ein Auszug der Bekanntmachung mit allen wesentlichen Daten erschien im Gemeindeblatt. Der volle Text, inkl. Gesetzentwurf des Volksbegehrens, hängt in den Schaukästen der Gemeinde aus. Besonders erfreulich: diesmal wurde der Aushang auf auf die Internetseite der Gemeinde gestellt. Nur zur Sicherheit habe ich eine Kopie der Ausschreibung auch hier bei mir verfügbar.

Die Ausschreibung ist für alle wichtig, die sich im Rahmen des Volksbegehrens engagieren möchten. Ein Hinweis direkt vorab: wer Unterschriften sammeln möchte, muss den Unterzeichnern anbieten, den Gesetzentwurf zu lesen. Daher muss man ihn entweder per Papier oder elektronisch mit „dabei“ haben. Die Ausschreibung der Gemeinde beinhaltet den Gesetzentwurf. Ihn hier abzurufen und auf seinem Gerät zu speichern ist daher eine einfache Möglichkeit um ihn „immer parat zu haben“.

Meinung: wie es mit dem Windrad weiter geht…

Geplantes Windrad (Fotomontage)

Eigentlich war es ja klar: so richtig ruhig wird es im Streit um das „Riesenwindrad“ so schnell nicht werden. Schon damals wussten wir in der BI: mit dem Bürgerentsscheid war ein wichtiges Zwischenziel erreicht. Endgültig abgelehnt würde es aber nicht sein. Auch, dass der Investor Widerspruch einlegen würde, war uns klar. Ebenso wussten wir bereits damals, dass der Fall womöglich vor Gericht landet. Da sind wie jetzt noch nicht – aber es gibt wieder mal Bewegung.

Kurz und Knapp

  • es gibt einen Entscheid zugunsten des Investors
  • jetzt direkt gebaut werden kann nicht
  • es gibt noch genügend Handlungsmöglichkeiten
  • die nächsten Ratssitzungen sind nicht ganz unwichtig
  • BI und Bürger sollten den Prozess konstruktiv und unaufgeregt begleiten
  • weder Übertreibung noch scheinbares Desinteresse ist angebracht

„Meinung: wie es mit dem Windrad weiter geht…“ weiterlesen

Windrad Großrinderfeld geht in die nächste Runde

Windrad bei Großrinderfeld

Der Streit ums Windrad geht in die nächste Runde. Das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart entschied sich zugunsten des Investors. Damit wäre momentan die Baugenehmigung zu erteilen.Endgültig entschieden ist damit aber noch nichts! Die Gemeinde hat nach wie vor Gestaltungsmöglichkeiten – und wird sie wohl auch nutzen. Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Sven Schultheiß beruft hierzu eine Sondersitzung des Gemeinderates voraussichtlich am 2. Oktober 2019 ein.

Zum Sachverhalt findet sich ein ausführlicher Artikel auf der Internetseite der Gemeinde Großrinderfeld. Ebenfalls findet sich dort das Schreiben des Regierungspräsidiums, das ich bei mir auch archivarisch gesichert habe (bei mir als durchsuchbares PDF). „Windrad Großrinderfeld geht in die nächste Runde“ weiterlesen