Der Friedhof in Gerchsheim, ein Ort des Gedenkens und der Besinnung, soll durch eine neu ins Leben gerufene Friedhofsgruppe weiter verschönert und gepflegt werden. Die Gruppe plant, sich mehrmals jährlich zu treffen, um die Anlage gemeinschaftlich zu pflegen und als Ort der Ruhe zu erhalten.
Der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis vom 19.04.2024 meldet drei leicht Verletzte und Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Sie sind das Resultat eines Unfalls am Donnerstagnachmittag auf der Autobahn 81 bei Großrinderfeld.
Das Polizeipräsidium Heilbronn verzeichnete für das Jahr 2023 eine signifikante Steigerung der Kriminalitätsrate mit insgesamt 39.987 registrierten Straftaten, was einem Anstieg um 26,6% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zunahme liegt deutlich über dem Landestrend von +8,1%. Besonders betroffen von der Zunahme sind die Bereiche der Rohheitsdelikte, Diebstahls-, Vermögens- und Fälschungsdelikte sowie Rauschgiftdelikte. Die Gesamtkriminalitätsbelastung, gemessen als Häufigkeitszahl mit 4.560 Straftaten pro 100.000 Einwohner, bleibt jedoch unter dem Landeswert von 5.272.
Wer kandidiert in Großrinderfeld, Gerchsheim, Schönfeld und Ilmspan für den Gemeinderat und die Ortschaftsräte? Nun stehen die Namen endgültig fest. Die Gemeinde hat die Namen heute im Mitteilungsblatt öffentlich bekannt gemacht. Fest stehen Sie aber eigentlich schon seit der Zulassung der Wahllisten am 8. April.
Die Europäische Impfwoche findet in diesem Jahr von Sonntag, 21., bis Samstag, 27. April, statt. Die Kampagne wird seit 2005 jährlich veranstaltet und soll in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen schärfen. In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt auf der Vermeidung von Impflücken in der Bevölkerung.
Am Dienstagmorgen in Bad Mergentheim erlitt eine 24-jährige Autofahrerin leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall. Das meldet der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis vom 17.04.2024.
Der Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis hat heute einen Schlag gegen Rauschgifthändler zu vermelden. Federführend war hierbei das Kriminalkommissariat in Tauberbischofsheim. Die Ermittlungen zogen sich bis Heilbronn. Dazu gibt es noch je eine Meldung aus Boxberg und Bad Mergentheim.
Ladestrom an öffentlichen Ladesäulen ist teuer in Deutschland. Trotz der Preiserhöhung in 2023 war EnBW mobility+ nicht nur ein seriöser und leistungsfähiger sondern auch kostengünstiger Anbieter. Nun steht aber auch hier wieder eine Preiserhöhung an.
Mit dem Elektroauto kann man problemlos auch z.B. nach Dänemark fahren. Hier bei Rømø. Die Ladekosten machen auf großer Fahrt aber immer weniger Spaß – und bringen den wirtschaftlichen Vorteil des Stromers zum Wanken. (Foto: Rainer Gerhards)„Elektromobilität: EnBW mobility+ erhöht die Preise“ weiterlesen
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos