Gründung, Selbständigkeit, Startup – Wie packe ich es an?

Die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Tauberbischofsheim einen Informationsabend für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Dieser findet am Donnerstag, 20. Juni, um 18 Uhr im Rathaus Tauberbischofsheim, Gästeraum, Marktplatz 8, in Tauberbischofsheim, statt. Die Wirtschaftsförderung und ihre Partner bieten regelmäßig Beratungstermine an, die kostenfrei wahrgenommen werden können.

Symbolbild: so stellt sich eine KI eine Existenzgründerveranstaltung vor. (Grafik: Rainer Gerhards via KI)
„Gründung, Selbständigkeit, Startup – Wie packe ich es an?“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Ärzte- und Senioreneinrichtung Gerchsheim

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema Ärzte- und Seniorenhaus Gerchsheim „an der Reihe“. Das ist ein sehr gutes Beispiel, um zu sehen wie wichtig Gemeinderatsarbeit ist. Die Idee hat zu Beginn nicht nur Begeisterung hervorgerufen. Dabei ist es meiner Meinung nach immens wichtig, so eine Einrichtung in der Gemeinde zu haben. Mit einiger Arbeit und vielen Argumenten ist es gelungen, das Haus Wirklichkeit werden zu lassen. Tagespflege und Physio werden ja auch rege genutzt. Ich möchte mich auch weiter für die Gesundheitsversorgung und Pflege in der ganze Gemeinde einsetzen. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Ärzte- und Senioreneinrichtung Gerchsheim“ weiterlesen

Main-Tauber: Lennart Erlenbach auf der Bundesjugendkonferenz in Berlin

Am Wochenende vom 24. bis 26. Mai 2024 hatte Lennart Erlenbach die Gelegenheit, die diesjährige dritte Bundesjugendkonferenz in Berlin zu besuchen. Er trat dort quasi als eine Stimme des Main-Tauber Kreises auf. Die Konferenz wurde vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgerichtet. Sie diente als Plattform für die Ausarbeitung des Nationalen Aktionsplans für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Dieser Plan soll Mitte nächsten Jahres vom Bundeskabinett verabschiedet und umgesetzt werden.

Foto von Lennart Erlenbach mit Bundesministerin Lisa Paus.
Lennart Erlenbach hatte auch Gelegenheit zu einem Gespräch mit Bundesministerin Lisa Paus MdB. Sie besuchte das Gelände des GLS Campus Berlin um die dortige 3. Bundesjugendkonferenz zu moderieren und in‘ persönliche Gespräche zu kommen. (Foto: privat)

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Main-Tauber: Lennart Erlenbach auf der Bundesjugendkonferenz in Berlin“ weiterlesen

Tauberbischofsheim: Tauber-Hochwasser Update

Ja, die Tauber führt Hochwasser. Teile der ufernahen Bereiche sind auch abgesperrt. Die Situation droht aber nicht kritisch zu werden. Das sagt auch die Prognose der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg. Vorsicht ist am Waser aber dringend angeraten. Die Strömung ist stark, teils sieht man auch Baumstämme in der Tauber treiben.

Bild des Tauber-Hochwassers bei Tauberbischofsheim am 2. Juni 2024.
Tauber-Hochwasser, hier in Tauberbischofsheim unterhalb des Wörtplatz. Fussweg und ufernahe Bereiche sind gesperrt. Echte Beeinträchtigungen gibt es aber nicht. Die Aufnahme entstand am 2. Juni ’24 gegen 12 Uhr.
„Tauberbischofsheim: Tauber-Hochwasser Update“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Krisen und die Übertragung von Gottesdiensten

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema Krisen“ an der Reihe. Ein bisschen ungewöhnlich, denn ich erinnere an die dunklen Zeiten der Corona-Krise, wo Peter Weingärtner und ich gleich zu Beginn mit einigen weiteren Helfern die Gottesdienste per Internet übertragen hatten. Denn anders war deren Besuch damals nicht möglich. Dafür hätte ich nicht im Gemeinderat sein müssen. Ich setze mich aber permanent dafür ein, dass wir für mögliche Krisen gut gerüstet sind und schnell und angemessen reagieren können. Von daher passt der Beitrag doch. Ich möchte hier auch in Zukunft weiter mithelfen. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Krisen und die Übertragung von Gottesdiensten“ weiterlesen

Main-Tauber: Regen – und Überschwemmungen?

Aktuell sieht es noch so aus, als ob wir in unserer Region glimpflich davon kommen. Wir sind am äußeren Ende der großen Regenfälle. Die Tauber in Tauberbischofsheim steigt zwar spürbar, wird aber hoffentlich keinen echten Schaden anrichten. Vorsicht ist dennoch angebracht.

Der Pegel der Tauber am 1.6.24 gegen 17:50 Uhr, inkl. Prognose für die nächsten Tage. (Grafik: Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg)
„Main-Tauber: Regen – und Überschwemmungen?“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Naturschutz

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema „Naturschutz“ an der Reihe. Das ist ein wichtiges Thema, schließlich geht es um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Es gibt aber natürlich viele Konflikte mit anderen Nutzungen. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass wir sinnvolle Kompromisse zwischen diesen Anforderungen finden konnten. Das ist aber nicht einfach. Ich möchte mich weiter für gute Kompromisse für den Naturschutz einsetzen. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Naturschutz“ weiterlesen

Wertheim: Rotkreuzklinik nimmt ab Mitte Juni keine Patienten mehr an, Rettungsdienst bleibt sichergestellt

Nachdem der Insolvenzverwalter mitgeteilt hat, dass nur noch bis Samstag, 15. Juni, Patienten in der Rotkreuzklinik in Wertheim aufgenommen werden, reagiert der Bereichsausschuss für den Rettungsdienst im Main-Tauber-Kreis und passt die rettungsdienstlichen Strukturen insbesondere in der nördlichen Landkreishälfte auf diese neue Situation an. Dies ist das Ergebnis von Gesprächen zwischen dem Landratsamt Main-Tauber-Kreis und dem für die Belange des Rettungsdienstes im Landkreis zuständigen Bereichsausschuss.

Symbolbild: So stellt sich eine KI einen Notarzteinsatz vor. (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)
„Wertheim: Rotkreuzklinik nimmt ab Mitte Juni keine Patienten mehr an, Rettungsdienst bleibt sichergestellt“ weiterlesen