Großrinderfeld: Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. September 2023

Die erste Sitzung nach der Sommerpause war mit vielen Tagesordnungspunkten „gesegnet“ – vieles davon aber in der Kategorie Routine. So hatten sich beispielsweise die Baugesuche angesammelt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen wieder meine Sichtweise auf die Wesentlichen Inhalte vermitteln – und auch klar stellen, wie und warum ich dabei abgestimmt habe. Erwarten Sie also bitte keine reinen Fakten, sondern meine Stellungnahme. Ich finde, das gehört zur transparenten Gemeinderatsarbeit.

Sicherlich das strittigste Thema der Sitzung: Feldwege und ihre Sanierung. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Aus der Gemeinderatssitzung vom 12. September 2023“ weiterlesen

Großes Militärflugzeug tief über Großrinderfeld

Einige haben es gesehen, einige haben mich auch darauf angesprochen. Viele haben sich gewundert. Ich selbst hatte auch zwei Mal die Gelegenheit, einen Blick auf ein tief fliegendes großes Militärflugzeug „über Großrinderfeld“ zu erhaschen. Die Frage blieb – was war da los? Darum habe ich bei der Bundeswehr nachgefragt. Kurz gesagt: es handelte sich um en Bundeswehr-Transportflugzeug, dass im Rahmen einer Absetzübung von Fallschirmspringern, ausgehend vom Flugplatz Giebelstadt, geflogen ist. Hier im Artikel alle Details dazu.

Die A400M der Bundeswehr tieffliegend bei Großrinderfeld. Aufnahme von Ende August 2023. (Foto: Privat)
„Großes Militärflugzeug tief über Großrinderfeld“ weiterlesen

Neue Gemeinschaftsunterkunft in Weikersheim fertig gestellt

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis hat die neue Gemeinschaftsunterkunft in einer Wohncontainer-Anlage auf dem Gelände des Straßenmeisterei-Stützpunktes Weikersheim fertig gestellt. Auf insgesamt 735 Quadratmetern Nutzfläche können ab sofort bis zu 66 geflüchtete Menschen untergebracht werden. Landrat Christoph Schauder besichtigte die Anlage jetzt gemeinsam mit Bürgermeister Nick Schuppert, Sozialdezernentin Elisabeth Krug, Finanzdezernent Torsten Hauck sowie den zuständigen Amtsleitern Mathias Gruhl (Soziale Sicherung, Teilhabe und Integration) und Joachim Aragón (Immobilienmanagement).

Landrat Christoph Schauder, Sozialdezernentin Elisabeth Krug und Bürgermeister Nick Schuppert besichtigten eines der Zimmer für drei Bewohner in der Gemeinschaftsunterkunft Weikersheim. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll)
„Neue Gemeinschaftsunterkunft in Weikersheim fertig gestellt“ weiterlesen

Tödlicher Unfall zwischen Großrinderfeld und Gerchsheim

Wie zuerst der SWR berichtete kam es heute früh, vermutlich noch in den Nachtstunden, zu einem tödlichen Autounfall zwischen Gerchsheim und Großrinderfeld. Er ist auf der Strecke in Fahrtrichtung Großrinderfeld links am Waldanfang passiert. Die Ursache ist aktuell noch vollkommen unklar. Die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim bittet Zeugen, die am Montagmorgen auf dieser Strecke unterwegs waren und Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 09341/60040 zu melden.

Update: genauere Information und Bild zum Unfallort, Foto von verunfalltem Fahrzeug.

Das verunfallte Fahrzeug während des Bergungseinsatzes. (Foto: Freiwillige Feuerwehr Schönfeld)
„Tödlicher Unfall zwischen Großrinderfeld und Gerchsheim“ weiterlesen

Was war die Ursache für die Stromausfälle der letzten Zeit?

Gerade nach dem gut einstündigen Stromausfall von Donnerstag, 24. August kamen in den sozialen Medien Diskussionen über die Ursache auf. Schnell machte man die Energiewende als Schuldigen aus. Tatsächlich hat die aber damit gar nichts zu tun. Ich habe beim Netzbetreiber NetzeBW nachgefragt: Gewitter und Sturm waren die Ursache – wie schon häufiger in letzter Zeit. Hier im Artikel die Fakten.

Bei Gewitter und Sturm können Freileitungen beschädigt werden. Meist lässt sich das Problem aber sehr rasch beheben bzw. umgehen. (Symbolfoto: 1195798 / Pixabay)
„Was war die Ursache für die Stromausfälle der letzten Zeit?“ weiterlesen

Update zur Vollsperrung K2882 von Großrinderfeld nach Ilmspan

Anders als gestern gemeldet, wird die K2882 einen Tag später, also ab Dienstag, den 29. August gesperrt. Am Montag ist so noch befahrbar. Das teile des Landratsamt heute mit. Die Verbindung von Großrinderfeld nach Ilmspan ist somit von Dienstag, 29. August bis Freitag, 8. September voll gesperrt.

Die K 2882 von Großrinderfeld in Richtung Ilmspan: Die Fahrbahndecke auf der Strecke wird von Dienstag, 29. August, bis Freitag, 8. September, grundhaft saniert. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Michael Suppinger)
„Update zur Vollsperrung K2882 von Großrinderfeld nach Ilmspan“ weiterlesen

Vollsperrung K2882 von Großrinderfeld nach Ilmspan

Sommerzeit ist Sanierungszeit. So ist ab 28. August nicht nur die L578 Richtung TBB gesperrt, sondern zusätzlich auch die K 2882 in Richtung Ilmspan. Die Vollsperrung ist bis zum 8. September geplant. Auch der Friedwald Main-Tauber ist dann nur über die Umleitung zu erreichen. Am 8. September soll übrigens auch die L578 Richtung Tauberbischofsheim wieder freigegeben werden.

Achtung: Aktualisierte Informationen zur Vollsperrung nutzen (hier) – Sperrung beginnt erst am 9. September.

Die K 2882 von Großrinderfeld in Richtung Ilmspan: Die Fahrbahndecke auf der Strecke wird von Montag, 28. August, bis Freitag, 8. September, grundhaft saniert. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Michael Suppinger)
„Vollsperrung K2882 von Großrinderfeld nach Ilmspan“ weiterlesen

Rund 125.000 Euro ELR-Förderung in Großrinderfeld bewilligt

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat vor kurzem die unterjährige Programmentscheidung 2023 für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) bekanntgegeben. In der Förderrunde werden sechs Projekte aus dem Main-Tauber-Kreis mit rund 290.000 Euro bezuschusst. Mit dabei ist Großrinderfeld mit rund 125.000 Euro. Großrinderfeld ist ELR-Schwerpunktgemeinde.

Großrinderfeld: Rathaus
Ein Großteil der jetzt genehmigten ELR-Fördergelder geht nach Großrinderfeld. Wer in der Gemeinde noch Vorhaben plant, sollte schnellstens Kontakt mit dem Rathaus aufnehmen. Als Schwerpunktgemeinde bestehen hohe und gute Förderaussichten. (Symbolfoto: Rainer Gerhards)
„Rund 125.000 Euro ELR-Förderung in Großrinderfeld bewilligt“ weiterlesen

Bund plant Reduzierung der Förderung des ländlichen Raums

Der Bund plant für 2024 eine Kürzung der Fördermittel für den ländlichen Raum. Dieses Geld dient dazu, gerade finanzschwache Regionen und Gemeinden zu unterstützen. Auch Großrinderfeld dürfte hier oft Nutznießer sein. Pikant: im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung war so gar eine Erhöhung der Mittel vereinbart. Der „Schuldenbremse“ soll nun ein weiteres Vorhaben geopfert werden.

Auch Großrinderfeld profitiert von verschiedenen Fördermaßnahmen für den ländlichen Raum. (Foto: Rainer Gerhards)
„Bund plant Reduzierung der Förderung des ländlichen Raums“ weiterlesen

Foto-Aktion zum Tag des offenen Denkmals 2023 – Jetzt Mitmachen!

Passend zum Motto „Talent Monument“ ruft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als bundesweite Koordinatorin alle Besucherinnen und Besucher des Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Foto-Aktion 2023 auf. Welche Highlights gibt es in der eigenen Umgebung und was für unentdeckte Talente zeigen sich zum Tag des offenen Denkmals? Diesen Fragen sollen bei dem Wettbewerb fotografisch nachgegangen werden.

Denkmale müssen nicht immer riesig und weithin sichtbar sein. Hier das Cholerakreuz in Schönfeld. (Foto: Rainer Gerhards)

Ab sofort, bis Freitag, 15. September, können Denkmal-Schnappschüsse unter https://registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de/foto-aktion eingereicht werden.

„Foto-Aktion zum Tag des offenen Denkmals 2023 – Jetzt Mitmachen!“ weiterlesen