Großrinderfeld: Defi-Spendenaktion erfolgreich!

Seit einigen Monaten haben einige Gemeindevertreter zu einer Spendenaktion aufgerufen, um auch die Ortsteile Schönfeld und Ilmspan mit lebensrettenden Defibrillatoren auszustatten. Diese Aktion konnte nun mit einer letzten Spende von insgesamt 2.000 Euro erfolgreich beendet werden. Die Defis werden jetzt beschafft.

Spendenübergabe für Defis in Ilmspan und Schönfeld. Bürgermeister Leibold (links) mit Spendern Dominik Wenz, Rudolf Geiger für den HKV und Rainer Gerhards. (Foto: Gemeinde Großrinderfeld)
„Großrinderfeld: Defi-Spendenaktion erfolgreich!“ weiterlesen

Großrinderfeld: aus der Gemeinderatssitzung vom 04.06.2024

Die gestrige Sitzung hatte eigentlich vor allen Dingen „wichtige Routine“, wie Bauanträge und Vergaben. Für mich war sie dennoch besonders. Denn je nach Ausgang der kommenden Gemeinderatswahl war sie meine letzte ordentliche Sitzung. Und damit vielleicht auch letztmalig die Möglichkeit, Ihnen ganz persönlich von den Themen und Hintergründen der Sitzung zu berichten. Von daher: auf geht’s!

Großrinderfeld: Rathaus
Die Gemeinderatssitzung fand im Rathaus Großrinderfeld statt. (Foto: Rainer Gerhards, 2020)
„Großrinderfeld: aus der Gemeinderatssitzung vom 04.06.2024“ weiterlesen

Tauberbischofsheim: Tauber-Hochwasser Update

Ja, die Tauber führt Hochwasser. Teile der ufernahen Bereiche sind auch abgesperrt. Die Situation droht aber nicht kritisch zu werden. Das sagt auch die Prognose der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg. Vorsicht ist am Waser aber dringend angeraten. Die Strömung ist stark, teils sieht man auch Baumstämme in der Tauber treiben.

Bild des Tauber-Hochwassers bei Tauberbischofsheim am 2. Juni 2024.
Tauber-Hochwasser, hier in Tauberbischofsheim unterhalb des Wörtplatz. Fussweg und ufernahe Bereiche sind gesperrt. Echte Beeinträchtigungen gibt es aber nicht. Die Aufnahme entstand am 2. Juni ’24 gegen 12 Uhr.
„Tauberbischofsheim: Tauber-Hochwasser Update“ weiterlesen

Main-Tauber: Regen – und Überschwemmungen?

Aktuell sieht es noch so aus, als ob wir in unserer Region glimpflich davon kommen. Wir sind am äußeren Ende der großen Regenfälle. Die Tauber in Tauberbischofsheim steigt zwar spürbar, wird aber hoffentlich keinen echten Schaden anrichten. Vorsicht ist dennoch angebracht.

Der Pegel der Tauber am 1.6.24 gegen 17:50 Uhr, inkl. Prognose für die nächsten Tage. (Grafik: Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg)
„Main-Tauber: Regen – und Überschwemmungen?“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Naturschutz

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema „Naturschutz“ an der Reihe. Das ist ein wichtiges Thema, schließlich geht es um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Es gibt aber natürlich viele Konflikte mit anderen Nutzungen. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass wir sinnvolle Kompromisse zwischen diesen Anforderungen finden konnten. Das ist aber nicht einfach. Ich möchte mich weiter für gute Kompromisse für den Naturschutz einsetzen. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Naturschutz“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Kinderbetreuung

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema Kinderbetreuung“ an der Reihe. Ich setze mich für eine umfassende und bedarfsgerechte Kinderbetreuung ein. Leider entstehen durch die gesetzlichen Vorgaben hohe Investitionen. Dazu mehr im heutigen Video. Ich möchte mich auch weiter für gute und bezahlbare Kinderbetreuung in der Gemeinde einsetzen. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Kinderbetreuung“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Erneuerbare Energien zum Vorteil von Allen

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema Erneuerbare Energien „an der Reihe“. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass wir die mit wenig Nachteilen und möglichst vielen Vorteilen für Alle umsetzen können. Siehe „Energie Großrinderfeld„. Der Weg dahin war nicht immer einfach. Die Energiewende ist uns vorgegeben. Ich möchte mich auch weiter dafür einsetzen, dass sie bürgerfreundlich umgesetzt wird. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Erneuerbare Energien zum Vorteil von Allen“ weiterlesen

Gemeinderatswahl: Neubaugebiet Ilmspan

Im Gemeinderat werden wichtige Entscheidungen getroffen. Als Wahlbeitrag ist heute das Thema „Neubaugebiete“ an der Reihe – hier in Ilmspan. Ich bin der Meinung, dass wir in allen Ortschaften Bauplätze zur Verfügung haben müssen. Daher habe ich mich auch bei den letzten Ratssitzungen dafür eingesetzt, dass wir in Ilmspan ein Neubaugebiet schaffen könne. Die Schaffung ausreichender Neubaugebiete möchte ich gerne weiter begleiten. Dazu benötige ich aber Ihre Stimme – gerne auch drei! Weitere Details im Video.

Wahlkampfbeitrag: Er gibt die persönliche Meinung des Kandidierenden oder der Gruppe wieder und ist nicht unbedingt neutral. Mehr Infos dazu hier.

„Gemeinderatswahl: Neubaugebiet Ilmspan“ weiterlesen

Baden-Württemberg: wie viele Flüchtlinge kamen in letzter Zeit ins Ländle?

Die Situation und Anzahl der Geflüchteten ist mittlerweile ein wichtiges Thema, auch im „Ländle“ als Ganzem. Ich beobachte die Zahlen schon seit langem. Heute mal ein Update zur Situation in ganz Baden-Württemberg. Kurz gesagt: ein erneuter Anstieg zeichnet sich ab.

Asylzugänge nach Baden-Württemberg.
Asylzugänge nach Baden-Württemberg. Darin sind Geflüchtet aus der Ukraine nicht enthalten. (Grafik: Ministerium für Justiz und Migration BW)
„Baden-Württemberg: wie viele Flüchtlinge kamen in letzter Zeit ins Ländle?“ weiterlesen