Verschärftes Corona-Gesetz in Baden-Württemberg gilt ab heute

Das Land Baden-Württemberg setzt weiter auf strikte Maßnahmen zum Schutz vor dem Corona-Virus. Am gestrigen Abend hat es die neue Corona-Verordnung Baden-Württemberg erlassen. Die alte hat damit gerade mal einen Tag „gehalten“.

Grafik Ausbreitung Corona verlangsamen.
Das wichtigste in der aktuellen Corona-Krise: die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Dazu dienen auch die einschneidenden Maßnahmen des Landes Baden-Württemberg. (Grafik: Bundesregierung)

Baden-Württemberg setzt damit die zwischen Bund und Ländern vereinbarten bundesweiten neuen Schutzmaßnahmen um: viele Geschäfte werden geschlossen, der Betrieb von Gaststätten wird beschränkt, Kultureinrichtungen und Schwimmbäder dürfen nicht mehr betrieben werden und Veranstaltungen sind untersagt. Wichtig: Geschäfte der Grundversorgung, insbesondere für Lebensmittel dürfen weiter geöffnet bleiben und nun sogar auch Sonn- und Feiertags aufmachen.

„Verschärftes Corona-Gesetz in Baden-Württemberg gilt ab heute“ weiterlesen

Text der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg

ACHTUNG: dieser Gesetzestext ist veraltet. Der Text des neuen Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 20. März 2020 findet sich hier.

Die „alte“ Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg hat gerade mal einen Tag gehalten. Gestern Abend (17. März 2020) gab es die neue Version des Gesetz zum Schutz vor Corona.

CoronaVo Baden-Württemberg (Symbolbild)

Den vollständigen Gesetzestext finden Sie hier auf dieser Seite. Für Richtigkeit und Vollständigkeit wird keinerlei Gewähr übernommen. Die Darstellung erfolgt hier nur informationshalber. Für alle rechtlichen Fragen wenden man sich an seinen Rechtsberater.

Verordnung der Landesregierung
über infektionsschützende Maßnahmen
gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2
(Corona-Verordnung – CoronaVO)

„Text der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg“ weiterlesen

Corona: Fallzahlen im Main-Tauber Kreis recht konstant, Landratsamt schränkt Publikumsverkehr ein

Im Main-Tauber Kreis ist der Anstieg von neuen Coronavirus-Erkrankungen nach wie vor erfreulich niedrig. Das meldet das Landratsamt in TBB. Gestern kam kein neuer Fall hinzu, heute nur einer.

Symbolbild Coronavirus
Coronavirus (Symbolbild)

Damit trotzt der Kreis an der Tauber momentan noch recht erfolgreich dem Bundes- und Landestrend. Während dort ein täglicher deutlicher Anstieg der Covid-19 Fälle zu vermelden ist, verläuft der Anstieg seit dem 8. März hier nur sehr moderat: 11 Erkrankte sind hinzu gekommen.

„Corona: Fallzahlen im Main-Tauber Kreis recht konstant, Landratsamt schränkt Publikumsverkehr ein“ weiterlesen

Klöckner: Lebensmittelversorgung ist gesichert

Die Supermärkte bleiben geöffnet – alles andere sind Falschmeldungen„, so Julia Klöckner in der heutigen Pressekonferenz. Sie betonte in diesem Zusammenhang, dass die Landwirtschaft und der Lebensmittelhandel zur kritischen Infrastruktur gehört und auch entsprechend bevorzugt behandelt werden müsse. Damit gehören die Beschäftigten auch zu der Gruppe der „systemrelevanten Berufe“, für die z.B. eine Notbetreuung der Kinder angeboten wird.

Teilweise leere Regale im Handel – vor allem durch die sprunghaft angestiegene Nachfrage ausgelöst, nicht von Verfügbarkeitsproblemen. (Foto: Rainer Gerhards)

Es gibt Menschen im Internet, die machen sich einen Spaß daraus, andere Menschen in Panik zu versetzen. Das geht gar nicht.“ — Julia Klöckner, Bundsernährungsministerin

Warenlieferungen aus dem Ausland funktionieren. An den Grenzen sollten allerdings Sonderspuren für Lieferungen eingerichtet werden. „Wir haben einen Selbstversorgungsgrad von über 100% bei vielen Lebensmitteln“, so Klöckner.

Klöcker ruft zu Ruhe und Augenmaß beim Einkauf auf: „Es gibt keinen Grund, Lebensmittel zu horten“.

„Klöckner: Lebensmittelversorgung ist gesichert“ weiterlesen

Corona: drastische Maßnahmen in Deutschland

Bundeskanzlerin Merkel hat es gerade verkündet: ganz Deutschland wird das Alltagsleben drastisch reduzieren. Damit wollen Bund und Länder der raschen Verbreitung des Corona-Virus entgegen wirken.

„Das sind Maßnahmen, die es so noch nicht gegeben hat“, so Merkel, „die aber notwendig sind“.

Dieses Video ist bei YouTube gespeichert. Um es zu sehen, müssen Sie daher der Verbindung zu YouTube zustimmen. Hierdurch werden Daten an YouTube übertragen. Ihre Zustimmung wird 30 Tage in einem Cookie gespeichert. In dieser Zeit wird sofort eine Verbindung aufgebaut. Erst danach werden Sie wieder um Ihre Zustimmung gebeten.

YouTube Datenschutzerklärung

Weitere Details zu YouTube finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.

„Corona: drastische Maßnahmen in Deutschland“ weiterlesen

Text der Corona-Verordnung vom 16. März der Landesregierung Baden-Württemberg

ACHTUNG: dieser Gesetzestext ist veraltet. Der Text des neuen Corona Gesetzes des Landes Baden-Württemberg vom 17. März 2020 findet sich hier.

Die Landesregierung schränkt das Alltagsleben in Baden-Württemberg ein. Der dafür geschaffenen „Corona-Verordnung“ (CoronaVO) wurde nun auch veröffentlicht.

Sie finden das Gesetz auch hier auf dieser Seite. Für Richtigkeit und Vollständigkeit wird keinerlei Gewähr übernommen. Die Darstellung erfolgt hier nur informationshalber. Für alle rechtlichen Fragen wenden man sich an seinen Rechtsberater.

„Text der Corona-Verordnung vom 16. März der Landesregierung Baden-Württemberg“ weiterlesen

Corona: Baden-Württemberg schränkt das öffentliche Leben ein…

Das Alltagsleben in Baden-Württemberg wird reduziert. Damit will das Land die Ausbreitung des Corona-Virus verlangsamen.

Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung eine Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen beschlossen.

Symbolbild Coronavirus
Coronavirus (Symbolbild)

Aufgrund der sich zuspitzenden Lage und der stark steigenden Zunahme von Corona-Infektionen in Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Montag (16. März 2020) eine Rechtsverordnung (Corona-Verordnung) nach dem Infektionsschutzgesetz beschlossen. Diese gilt sofort und wird das öffentliche Leben für die Menschen in Baden-Württemberg in vielen Bereichen stark einschränken.

„Corona: Baden-Württemberg schränkt das öffentliche Leben ein…“ weiterlesen

Baden-Württemberg: Schulen zu, wie geht es jetzt weiter?

Baden-Württemberg hat alle Schulen geschlossen. Grund ist das Coronavirus. Vom morgigen Dienstag an findet bis zum 20. April kein Unterricht „vor Ort“ mehr statt. Trotzdem geht für viele Schüler das Lernen weiter – wenn auch zuhause und virtuell.

Matthias Grünewald Gymnasium in Tauberbischofsheim
Schon seit einiger Zeit schon findet Lernen hier virtuell statt. Das Matthias Grünewald Gymnasium in Tauberbischofsheim wurde vorsorglich bereits am 9. März geschlossen. (Foto: Rainer Gerhards)
„Baden-Württemberg: Schulen zu, wie geht es jetzt weiter?“ weiterlesen

Corona: keine neuen Fälle im Main-Tauber Kreis, Soziale Kontakte reduzieren…

Im Main-Tauber Kreis gibt es keinen neuen Corona-Fall. Es bleibt damit bei den bisherigen 33. Das teilte das Landratsamt in TBB soeben mit.

Der Corona-Arbeitsstab des Landratsamtes unter der Leitung des Ersten Landesbeamten Christoph Schauder sowie die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Oberbürgermeister trafen sich zum Abstimmungsgespräch. Bei der Sitzordnung wurde auf größtmöglichen Abstand geachtet. (Foto: Main-Tauber Kreis)

Der Corona-Arbeitsstab des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis und die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister der Städte und Gemeinden haben sich am Sonntag zu einem weiteren Abstimmungsgespräch getroffen. Mit dabei war auch Bürgermeister Johannes Leibold aus Großrinderfeld. In der Runde unter der Leitung des Ersten Landesbeamten und Stabsleiters Christoph Schauder wurde vereinbart, auch weiterhin an einem Strang zu ziehen.

„Corona: keine neuen Fälle im Main-Tauber Kreis, Soziale Kontakte reduzieren…“ weiterlesen