Im Main-Tauber Kreis gibt es heute den zweiten Tag in Folge keine neuen Coronavirus Fälle. Das meldet das Landratsamt in TBB. Insgesamt bleibt es bei insgesamt 389 Corona-Fällen im Main-Tauber Kreis.

Was gab es sonst noch so im Main-Tauber Kreis?
Regierungspräsidium wickelt Entschädigungsanträge ab
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) bietet finanzielle Entschädigungen für Menschen, die von Infektionsschutzmaßnahmen betroffen sind. Das gilt auch für die gegenwärtige Corona-Pandemie. Die sachliche Zuständigkeit für die Abwicklung von Entschädigungsanträgen wegen Absonderung oder Berufsverbot sowie Entschädigungsanträgen wegen Kinderbetreuung nach § 56 des Infektionsschutzgesetzes wird rückwirkend zum 1. Februar 2020 und befristet bis zum 31. März 2021 auf die örtlich zuständigen Regierungspräsidien übertragen. Für den Main-Tauber-Kreis ist damit das Regierungspräsidium Stuttgart zuständig.
Die Antragstellung sowie die Bearbeitung der Anträge werden künftig über ein Online-Verfahren abgewickelt. Auf der Website www.ifsg-online.de können entsprechende Anträge gestellt werden. Dort finden sich auch weitere Informationen zum Thema Entschädigungsanträge nach § 56 IfSG. Die bisher beim Gesundheitsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis eingereichten Anträge werden zur weiteren Bearbeitung an das Regierungspräsidium Stuttgart übermittelt.
Weitere Soforthilfe für Kommunen
Der Landtag hat beschlossen, dass Gemeinderats- und Kreistagssitzungen künftig auch per Videokonferenz stattfinden können. Landrat Reinhard Frank: „Das ist gut für unseren Landkreis und die Kommunen. Damit kann die Arbeitsfähigkeit in der aktuellen Situation aufrecht erhalten werden“. Des Weiteren will die Landesregierung von Baden-Württemberg ihre Kommunen mit weiteren 100 Millionen Euro in der Coronakrise unterstützen. „Auch der Main-Tauber-Kreis und seine 18 Städte und Gemeinden profitieren mit insgesamt rund einer Million Euro von diesem neuen Soforthilfepaket“, so Landrat Reinhard Frank.
Verteilung der Corona-Fälle auf die Gemeinde des Main-Tauber Kreis
Die 389 Fälle verteilen sich auf das Gebiet der Kommunen Ahorn: 1, Assamstadt: 4, Bad Mergentheim: 130, Boxberg: 23, Creglingen: 17, Freudenberg: 4, Großrinderfeld: 9, Grünsfeld: 14, Igersheim: 25, Külsheim: 9, Königheim: 3, Lauda-Königshofen: 27, Niederstetten: 34, Tauberbischofsheim: 23, Weikersheim: 32, Werbach: 6, Wertheim: 25 und Wittighausen: 3.
Quelle: Pressemitteilung des Landratsamt in Tauberbischofsheim
Weitere Informationen rund um Covid-19 (Corona, SARS-CoV-2), auch im Main-Tauber Kreis, gibt es auf der Übersichtsseite zu Coronavirus in Großrinderfeld und Main-Tauber Kreis.
Bitte folgen Sie mir auf Facebook oder Twitter, um aktuelle Updates zu erhalten. Oder abonnieren Sie die Neuigkeiten mittels Telegram-Messenger.
Weitere „Corona-Updates“ aus dem Main-Tauber Kreis
- Corona Main Tauber: 267 Neuinfektionen, über die Ostertage keine neuen Zahlen
- Corona Main Tauber: 187 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 240 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 247 Neuinfektionen Samstag bis Montag
- Corona Main Tauber: 274 Neuinfektionen, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 178 Neuinfektionen, zwei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 258 Neuinfektionen, drei Todesfälle
- Corona Main Tauber: 205 Neuinfektionen
- Corona Main Tauber: 456 Neuinfektionen Sa-Mo, ein Todesfall
- Corona Main Tauber: 483 Neuinfektionen, am Wochenende kein Bericht