Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH veranstaltet gemeinsam mit dem Klimaarbeitskreis Lauda-Königshofen einen Informationsabend zum Thema „Energie sparen – gewusst wie!“. Dieser findet am Montag, 24. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr im Gesellenhaus, Oberer Grabenweg 9, in Königshofen, statt.
Spätestens seit dem starken Anstieg der Gas- und Strompreise ist „Energie Sparen“ ein Thema, das viele Menschen interessiert. Infos dazu gibt es nun auch auf einer Veranstaltung der Energieagentur Main Tauber. (Symbolfoto: Rainer Gerhards)„Info-Veranstaltung Energiesparen am 24. Oktober in Königshofen“ weiterlesen
Das Land Baden-Württemberg hat gestern Planungskarten dazu veröffentlicht, wo Windkraft und Photovoltaik „schon jetzt errichtet werden können“. Es sind allerdings nur Planungsgrundlagen, und noch bedeuten NICHT, dass an allen Standorten sofort losgelegt werden kann. Fakt ist aber: der Main-Tauber Kreis und auch Großrinderfeld sind wieder „vorne mit dabei“. Ich werde in den nächsten Tagen noch genauere Informationen zusammenfassen. Übrigens: der Raum Stuttgart ist aktuell weitgehend ausgenommen.
Der Main-Tauber-Kreis und seine 18 Städte und Gemeinden suchen dringend weitere geeignete Gebäude, Standorte für Wohncontaineranlagen und einzelne Wohnungen zur Unterbringung von geflüchteten Menschen. Grund ist, dass sowohl die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine als auch die Zahl der Asylbewerberinnen und -bewerber aus vielen verschiedenen Ländern seit Ende Juli nach Angaben des Landes schnell und unvorhersehbar stark zugenommen hat.
Die Generalsanierung der Gemeinschaftsunterkunft „Zwischen den Bächen“ in Bad Mergentheim läuft auf Hochtouren. Kreis und Kommunen müssen jedoch noch weitere große Kapazitäten zur Flüchtlingsunterbringung schaffen. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll)„Kreis und Kommunen suchen Flüchtlingsunterkünfte“ weiterlesen
Großrinderfeld hat sich auf den Weg gemacht und ein Gemeindeentwicklungskonzept aufgestellt. Das Ziel war neben der Weiterentwicklung der Gemeinde auch die Anerkennung als ELR Schwerpunktgemeinde. Das ist nun gelungen. Vor einigen Tagen war es soweit.
Der News-Bereich der Stadtwerke Tauberfranken hat Interessantes: Dort ist von einer erwarteten Steigerung des Gaspreises von „7ct [… auf…] mehr als 20ct“ die Rede. Das wäre eine Erhöhung um das drei- bis vierfache. Auch beim Strom wird eine Steigerung von 30ct auf 50ct erwartet. Trotz der heftigen Erhöhung: damit wäre das Stadtwerk aktuell sogar noch im „moderaten“ Bereich.
Der Grünbach ist eine wichtige Wasserquelle für Großrinderfeld und auch für die gesamte Wasserversorgung Mittleres Taubertal (WVMT). In Bezug auf die Dürre ist es dasher sicher einmal interessant, dessen Schüttung (Menge des abfließenden Wassers) anzuschauen. Kurz gesagt: die Wassermenge sinkt ständig, ist aber im Vergleich zum Vorjahr gar nicht schlecht.
Der Wasserabfluss aus dem Grünbach. (Grafik: Rainer Gerhards, Daten: Landesamt für Umwelt BW)
Im Einzugsgebiet des Main-Tauber-Kreises stellt sich die Niedrigwasser-Situation bislang noch etwas weniger kritisch dar als in den westlichen Landesteilen. Allerdings sind in den vergangenen beiden Wochen auf Grund ausbleibender Niederschläge auch hier die Wasserstände an den Pegeln Sachsenflur (Umpfer) und Grünsfeld (Wittigbach) sowie zeitweise an den Tauber-Pegeln Bockenfeld und Archshofen in den Besorgnis erregenden Niedrigwasserbereich gefallen.
Der Großrinderfelder Friedwald nimmt immer mehr Gestalt an. Um einen ersten Eindruck bezüglich der Gestaltung des geplanten Friedwald in Großrinderfeld zu erhalten, lud Bürgermeister Johannes Leibold den Gemeinderat zu einer Besichtigung des Friedwald Hohenlohe bei Schrozberg gemeinsam mit Herrn von Schultzendorff (Friedwald GmbH) sowie Herrn Göbel (ibu GmbH) ein.
Die nächste Probealarmierung der Feuerwehren über die örtlichen Sirenen findet am Samstag, 2. Juli, zwischen 10.30 und 12.45 Uhr in allen Städten und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises statt.
Die Energieagentur Main-Tauber-Kreis GmbH veranstaltet gemeinsam mit der Energie + Umwelt eG, der Energieagentur Neckar-Odenwald-Kreis GmbH und dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) e.V. eine kostenfreie Hybridveranstaltung für alle, die sich für den Strommarkt und die Strompreise der Zukunft interessieren. Die Hybrid-Veranstaltung findet am Montag, 27. Juni, von 14 bis 16 Uhr in der Baulandhalle in Osterburken, Kapellenstraße 14, oder online via GoToMeeting, statt.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos