Der Polizeibericht heute mit Meldungen aus Bad Mergentheim, Freudenberg, Niederstätten, Lauda-Königshofen sowie von der A81. Einiges davon ist auch dem winterlichen Wetter zu „verdanken“.

Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Der Polizeibericht heute mit Meldungen aus Bad Mergentheim, Freudenberg, Niederstätten, Lauda-Königshofen sowie von der A81. Einiges davon ist auch dem winterlichen Wetter zu „verdanken“.
Seit dem 22. Dezember 2023 setze ich künstliche Intelligenz (KI) hier auf dem News-Blog für Großrinderfeld und den Main-Tauber Kreis ein. Das hat mir durchaus auch kritische Kommentare eingebracht. Einige haben die Befürchtung, dass nur noch „automatischer Text“ erscheint. Das ist aber bei Weitem nicht der Fall! KI nutze ich zur Unterstützung. In jedem Artikel steckt immer noch viel manuelle Arbeit – oft mehr als zuvor.
In den letzten Wochen wurden im Main-Tauber-Kreis vermehrt Fälle der Aujeszkyschen Krankheit bei Wildschweinen festgestellt. Die Aujeszkysche Krankheit ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die für Hunde, Katzen und andere Fleischfresser immer tödlich endet. Menschen sind nicht von der Krankheit betroffen.
Kälte, Schnee und Eis machen der Müllabfuhr wieder einen Strich durch die Rechnung: Die für diesen Donnerstag, den 18. Januar, geplante Biomüllabfuhr kann in einigen Teilen des Main-Tauber-Kreises nicht stattfinden. Das hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) mitgeteilt. Erst gestern mussten wegen des Wetters Teile der Müllentsorgung pausieren.
Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat die Tiefbauleistung für die baden-württembergischen Baulose des Energiewende-Großprojekts SuedLink nach einer europaweiten Ausschreibung an die Bauunternehmen Leonhard Weiss und Max Bögl vergeben. Parallel hat die Bundesnetzagentur erste vorgezogene Baumaßnahmen für aufwändige geschlossene Querungen von Straßen und Gewässern genehmigt.
„Wir treiben SuedLink voran und schaffen alle Voraussetzungen für den beschleunigten Bau“, betonte Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW. „Mit der Vergabe der Baulose und den vorliegenden Genehmigungen können wir erste Baumaßnahmen vorziehen, um mit dem Erhalt des Planfeststellungsbeschlusses ab Herbst 2024 den kompletten Trassenbau zu starten“, freute sich Götz.
Die SuedLink-Erdkabel werden in der Regel in offene Kabelgräben gelegt, die danach wieder verfüllt werden. Dort wo SuedLink Hindernisse wie Straßen und Gewässer kreuzt, kommen geschlossene Bauweisen zum Einsatz. Die nun beauftragten Tiefbauleistungen umfassen unter anderem die Herstellung und Verfüllung von Kabelgräben und geschlossenen Bohrungen, von Muffengruben und Abspulplätzen für die Kabel sowie Zufahrts- und Schwertransportstraßen. Die Baulose erstrecken sich jeweils über knapp 40 Kilometer und umfassen den Abschnitt von der Bundeslandgrenze zu Bayern bis nach Bad Friedrichshall. Leonhard Weiss wird im nördlichen, Max Bögl im südlichen Los die Bauleistungen durchführen. Das Vergabevolumen für die Baulose liegt bei mehreren hundert Millionen Euro.
Quelle: Pressemitteilung der Transnet BW
Die Jahresauftakt-Sitzung in Großrinderfeld war kurz, schließlich ist die nächste schon wieder in drei Wochen. Die Tagesordnung war mit weitgehend unstrittigen Punkten gefüllt, die aber nun doch erledigt werden mussten. Hier wieder ein Einblick in die Sitzung.
Aktuell, seit ca. 8:30, gibt es in Großrinderfeld wieder Eisregen, der teilweise auch wieder in Schnee übergeht. In Tauberbischofsheim scheint es aktuell noch bei Schnee zu bleiben. Die Straßen scheinen aktuell noch gut geräumt zu sein.
Bei Tauberbischofsheim und Wertheim führte die Polizei am Dienstag Verkehrskontrollen durch, wobei mehrere Verkehrsteilnehmer wegen schwerwiegender Verstöße belangt wurden.
„Polizeibericht Main-Tauber Kreis vom 17.01.2024“ weiterlesenDer Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) meldet heute Vormittag, dass die Entsorgungsunternehmen des Kreises aufgrund des anhaltenden Eisregens die Müllabfuhr vorübergehend einstellen. Die Vereisung erschwert das Öffnen der Restmüll-, Biomüll- und Papiertonnen. Auch kleben teilweise Gelben Säcke und Sperrmüll am Boden fest. Zudem sind einige Straßen momentan unpassierbar.
[Update: Auch am 18. kommt es zu Störungen, diesmal beim Biomüll.]
Im Polizeibericht heute vier Vorfälle: ein gefährliches Überholmanöver, ein Unfall beim Ausparken, ein Driftunfall auf einem Parkplatz und ein umstrittener Ampelunfall. Zeugenaufrufe zu allen Fällen wurden gestartet.
„Polizeibericht Main-Tauber vom 16.01.2024“ weiterlesen