Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in das Bildungszentrum in der Hauptstraße in Niederstetten ein. Nachdem die Einbrecher eine Scheibe eingeschlagen hatten, gelangten sie in das Gebäude und brachen dort mehrere Türen auf. Mehrere Räumlichkeiten wurden von den Unbekannten aufgesucht, Mobiliar aufgebrochen und durchwühlt.
Ich wünsche allen Lesern frohe Ostertage. Nutzen Sie die Zeit, um den Alltag ein wenig hinter sich zu lassen und zu entspannen! Zumindest am heutigen Ostersonntag scheint das Wetter auch mitzuspielen.
Es ist vollbracht – die Schnittgutannahme des Obst- und Gartenbauverein (OGV) Gerchsheim ist erfolgreich beendet. Gut 200 Anlieferungen gab es an den vergangenen vier Wochenenden. Gehäckselt wurde diesen Mittwoch, der Festplatz in Gerchsheim ist jetzt wieder blitzeblank. „Eine tolle Aktion war das wieder einmal“, so Vorstand Christof Eisele, „besonders gefreut hat uns der Zuspruch aus allen vier Ortsteilen“.
Wie auch in den vergangenen Jahren riefen die Tafeln in Kooperation mit den Kirchen zu einer besonderen Aktion kurz vor Ostern auf: Schülerinnen und Schüler aller Schulen wurden gebeten, haltbare Lebensmittel sowie Körperpflegeprodukte für die Tafelläden der Region zu spenden. Auch die Grundschule Großrinderfeld beteiligte sich gerne an dieser Aktion.
Nachdem das schlechte Wetter den ersten Versuch vereitelt hatte, nimmt der NABU Großrinderfeld einen neuen Anlauf, um die erste Morgenwanderung des Jahres zu veranstalten. Am Ostermontag, dem 1. April, sollen Naturbegeisterte die Chance bekommen, die einzigartige Flora und Fauna rund um Edelberg und Hammberg bei Tauberbischofsheim zu entdecken.
Die Canabis-Legalisierung beschäftigt Gremien überall in Deutschland. So auch im Main-Tauber Kreis. Der Vorstand des Fördervereins Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis e.V. (AkS) hat kürzlich getagt. Neben der bevorstehenden Canabis-Legalisierung waren die aktuellen Planungen zur kommenden Mitgliederversammlung ein Schwerpunktthema. Zudem sind nun alle 18 Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises Mitglied im Förderverein.
Anfang dieses Jahres ereignete sich in der Umgebung von Tauberbischofsheim eine Reihe von Einbrüchen in Gartenhäuser, die nun zur Ermittlung von drei jugendlichen Tatverdächtigen führten. Im Zeitraum vom 18. Januar bis zum 16. Februar drangen Unbekannte gewaltsam in diverse Gartenhütten ein, wobei bislang 22 Betroffene Anzeige erstatteten. Die Diebe entwendeten Elektrogeräte und Getränke im Gesamtwert von etwa 700 Euro. Zusätzlich verursachten die Täter durch Graffitis und Beschädigungen beim Einbruch einen Sachschaden von circa 4.300 Euro.
Intensive Ermittlungen der Polizeidienststelle Tauberbischofsheim führten zur Identifizierung von drei Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren. Ein 17-jähriger Junge übernachtete über mehrere Wochen in den Gartenhütten. Er wurde aufgrund eines bestehenden Haftbefehls in anderer Sache am 17. Februar festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Diesem Jugendlichen werden zudem weitere Straftaten zur Last gelegt, darunter das Anbringen von Graffitis an der kaufmännischen Schule in Tauberbischofsheim in der Nacht vom 12. auf den 13. Februar, wodurch ein Schaden von etwa 5.000 Euro entstand. Des Weiteren wird ihm die Beschädigung von Fensterscheiben an der leerstehenden Förderschule mit Graffitis zur Last gelegt.
In einem weiteren Fall konnte ihm der Einbruch in ein Sportheim in Tauberbischofsheim im Oktober 2023 sowie die Verunstaltung einer Parkgarage mit über 60 Graffitis im August 2023 nachgewiesen werden, die er gemeinsam mit den anderen beiden Jugendlichen verübte. Gegen einen seiner beiden Mittäter wurde bereits ein Haftbefehl vollstreckt, während gegen den dritten Jugendlichen eine Gerichtsverhandlung wegen dieser und weiterer Straftaten anberaumt ist.
www.rainer-gerhards.de verwendet Cookies für den technischen Betrieb der Seite. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen, auch, wie Sie Cookies abschalten können. Neben den unbedingt nötigen Cookies verwenden wir auch welche zur Seiten-Optimierung.OKNur unbedingt NötigeWeitere Infos