Digitaltag: Workshop „App in die Wildnis: Wie Technologie uns die Natur näherbringt“

„App in die Wildnis: Wie Technologie uns die Natur näherbringt“ – unter diesem Motto steht das kostenfreie Event, das Sie am Digitaltag am 7. Juni 2024 im Feuerwehrhaus Großrinderfeld erwartet. In Kooperation zwischen dem NABU Großrinderfeld und dem OGV Gerchsheim entführt diese kostenlose Veranstaltung von 17 bis 19 Uhr in die faszinierende Welt, wie Apps und andere digitale Möglichkeiten die Naturbeobachtung bereichern.

Vögel bestimmen kann man auch mit Apps. Ebenso unbekannte Pflanzen. Lernen Sie Möglichkeiten und Grenzen auf unserer kostenlosen Veranstaltung kennen. (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)
„Digitaltag: Workshop „App in die Wildnis: Wie Technologie uns die Natur näherbringt““ weiterlesen

Großrinderfeld: Kandidaten für den Kreistag

Bei der Kommunalwahl am 9. Juni wird auch der Kreistag für den Main-Tauber Kreis gewählt. Bereits jetzt kann man schon absehen, wer kandidiert. Mit dabei sind mindestens drei Großrinderfelder.

Diese drei Großrinderfelder Kandidaten treten mindestens für die Kreistagswahl im Main-Tauber Kreis an: Johannes Leibold, Dr. Sven Schultheiß und Lennart Erlenbach. (Collage: Rainer Gerhards mit Wahlkampf-Bildern der antretenden Listen).
„Großrinderfeld: Kandidaten für den Kreistag“ weiterlesen

Großrinderfeld: Interessante NABU Morgenwanderung mit Guss

Als „Morgenwanderung mit Pfiff“ stand die naturkundliche Wanderung des NABU Großrinderfeld im Gemeindeblatt. Den „Pfiff“ gab es auch vielstimmig, nämlich aus der Vogelwelt. Den „Guss“ allerdings auch, als es nämlich dann doch recht heftig anfing zu regnen. Dennoch, da waren sich die Wandergruppe einig, „gelohnt hat es sich und schön war’s auch“.

Ein paar Eindrücke von der naturkundlichen Morgenwanderung des NABU Großrinderfeld. (Foto: NABU Großrinderfeld)
„Großrinderfeld: Interessante NABU Morgenwanderung mit Guss“ weiterlesen

Niederstetten: Einbruch in Bildungszentrum mit hohem Schaden

Vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in das Bildungszentrum in der Hauptstraße in Niederstetten ein. Nachdem die Einbrecher eine Scheibe eingeschlagen hatten, gelangten sie in das Gebäude und brachen dort mehrere Türen auf. Mehrere Räumlichkeiten wurden von den Unbekannten aufgesucht, Mobiliar aufgebrochen und durchwühlt.

Symbolbild
Von einem Einbruch mag niemand betroffen sein. (Symbolbild: Kris / Pixabay)
„Niederstetten: Einbruch in Bildungszentrum mit hohem Schaden“ weiterlesen

Gerchsheim: Häckselaktion des OGV erfolgreich abgeschlossen

Es ist vollbracht – die Schnittgutannahme des Obst- und Gartenbauverein (OGV) Gerchsheim ist erfolgreich beendet. Gut 200 Anlieferungen gab es an den vergangenen vier Wochenenden. Gehäckselt wurde diesen Mittwoch, der Festplatz in Gerchsheim ist jetzt wieder blitzeblank. „Eine tolle Aktion war das wieder einmal“, so Vorstand Christof Eisele, „besonders gefreut hat uns der Zuspruch aus allen vier Ortsteilen“.

Ein paar Eindrücke von der Schnittgutannahme 2024 des OGV Gerchsheim. (Fotos: OGV)
„Gerchsheim: Häckselaktion des OGV erfolgreich abgeschlossen“ weiterlesen

Großrinderfeld: Grundschule unterstützte die Tafelaktion tatkräftig

Wie auch in den vergangenen Jahren riefen die Tafeln in Kooperation mit den Kirchen zu einer besonderen Aktion kurz vor Ostern auf: Schülerinnen und Schüler aller Schulen wurden gebeten, haltbare Lebensmittel sowie Körperpflegeprodukte für die Tafelläden der Region zu spenden.  Auch die Grundschule Großrinderfeld beteiligte sich gerne an dieser Aktion.

Bei der Übergabe der Spenden an die Tafel Tauberbischofsheim. (Foto: Grundschule Großrinderfeld)
„Großrinderfeld: Grundschule unterstützte die Tafelaktion tatkräftig“ weiterlesen

Großrinderfeld: ein neuer Anlauf zur NABU Morgenwanderung

Nachdem das schlechte Wetter den ersten Versuch vereitelt hatte, nimmt der NABU Großrinderfeld einen neuen Anlauf, um die erste Morgenwanderung des Jahres zu veranstalten. Am Ostermontag, dem 1. April, sollen Naturbegeisterte die Chance bekommen, die einzigartige Flora und Fauna rund um Edelberg und Hammberg bei Tauberbischofsheim zu entdecken.

Teilnehmende bei einer naturkundlichen Wanderung des NABU Großrinderfeld.
Bei einer naturkundlichen Wanderung mit dem NABU Großrinderfeld. Hier am 1. Mai 2023. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: ein neuer Anlauf zur NABU Morgenwanderung“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Signal zur Sucht-Prävention im Hinblick auf Canabis-Legalisierung

Die Canabis-Legalisierung beschäftigt Gremien überall in Deutschland. So auch im Main-Tauber Kreis. Der Vorstand des Fördervereins Aktionskreis Sucht- und Gewaltprävention, Sicherheit und Gesundheitsförderung im Main-Tauber-Kreis e.V. (AkS) hat kürzlich getagt. Neben der bevorstehenden Canabis-Legalisierung waren die aktuellen Planungen zur kommenden Mitgliederversammlung ein Schwerpunktthema. Zudem sind nun alle 18 Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises Mitglied im Förderverein.

Die Canabis-Legalisierung beschäftigt auch die Gremien im Main-Tauber Kreis. Konkret den Förderverein zur Suchtprevention. (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)
„Main-Tauber Kreis: Signal zur Sucht-Prävention im Hinblick auf Canabis-Legalisierung“ weiterlesen