Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Die einen feiern sie als Revolution, die anderen warnen vor Kontrollverlust – und viele fragen sich: Ist das alles nur ein Hype?

Aktuelles. Politisches. Meinungen. Für Großrinderfeld und Main-Tauber.
Künstliche Intelligenz (KI) ist derzeit in aller Munde. Die einen feiern sie als Revolution, die anderen warnen vor Kontrollverlust – und viele fragen sich: Ist das alles nur ein Hype?
Am Mittwoch ging es in Ilmspan rund um die Themen Energie, Stromnetze, Heizen und ein bisschen Elektromobilität. Im Bürger- und Vereinsheim versammelten sich rund 25 Einwohner aus der gesamten Gemeinde Großrinderfeld. Von 19 bis 21 Uhr sollte es dauern. Aufgrund der interessierten Bürger und ihrer Fragen wurde es sogar noch später.
Viele Webseiten, auch meine, nutzen „Web-Benachrichtigungen“, die auch „Browser-Benachrichtigungen“ genannt werden. Das ist praktisch, kann aber auch störend sein, wenn man keine mehr möchte. Daher hier eine kleine Anleitung, wie man sie rasch wieder abschaltet.
Seit dem 22. Dezember 2023 setze ich künstliche Intelligenz (KI) hier auf dem News-Blog für Großrinderfeld und den Main-Tauber Kreis ein. Das hat mir durchaus auch kritische Kommentare eingebracht. Einige haben die Befürchtung, dass nur noch „automatischer Text“ erscheint. Das ist aber bei Weitem nicht der Fall! KI nutze ich zur Unterstützung. In jedem Artikel steckt immer noch viel manuelle Arbeit – oft mehr als zuvor.
Im Alltag nehmen wir es oft als selbstverständlich hin, aber das europäische Stromnetz ist ein Wunderwerk der Technik, vergleichbar mit einem komplexen Straßennetzwerk. Wie Straßen Autos von einem Ort zum anderen bringen, transportieren Stromnetze Elektrizität von Kraftwerken zu unseren Häusern. Dieser Artikel führt Sie in die Welt der Stromnetze ein, erklärt ihre verschiedenen Ebenen und zeigt, wie sie zusammenwirken.
Die Diskussion um die Energiewende, insbesondere Themen wie Wärmepumpen und Elektromobilität, nimmt in Großrinderfeld und darüber hinaus an Fahrt auf. Ein tiefgehendes Verständnis des Stromsystems und seiner Kapazitäten ist für fundierte Gespräche unerlässlich. In meiner kommenden Artikelserie möchte ich genau dieses Verständnis fördern und grundlegende Fakten bereitstellen.
Ein in Wort in eigener Sache: Eine neue Ära beginnt auf meinem News-Blog. Mein Ziel ist es stets, Ihnen qualitativ hochwertige und gut recherchierte Artikel zu bieten. Als Einzelperson, die diesen Blog ehrenamtlich betreibt, ist Zeit ein kostbares Gut. Daher werde ich künftig mit KI-Unterstützung experimentieren, um Ihnen weiterhin interessante Inhalte zu präsentieren.
Betrugs EMail werden immer schwerer als betrügerisch zu erkennen. Ein Vertreter dieser Gattung hat nun auch mich erreicht, und es ist wirklich eine neue Qualität. Seien Sie vorsichtig. Ich stelle hier die Mail vor, und was man dazu wissen sollte. Der Betrug ist wirklich nicht mehr einfach erkennbar!
Klicken Sie auf den Einladungslink und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Am besten klappt die Videokonferenz, wenn Sie Google Chrome oder Microsoft Edge als Browser (in Windows 10 meist Standard) verwenden. Auch moderne Versionen von Firefox oder Safari sind problemlos.
Sie können alternativ auch Apps für iPhone, iPad und Android Smartphones und Tablets verwenden. Das funktioniert auch besonders problemlos. Installieren Sie dazu die App „Google Meet“ aus dem App-Store bzw. bei Google Play.
„An Google Meet Videokonferenz teilnehmen“ weiterlesenWe work on building network-reporting CO2 sensors for use in schools and public gathering places. The core idea is to use CO2 as proxy for Corona SARS-CoV2 viruses, as such we take great care in the design. In our validation we found a strange relationship between the measurement interval and the actual CO2 reading. We describe this in the hope to find a solution or some advise.