Kloster Bronnbach: Führung durch das Tragwerk am Freitag, 6. September

Eine tolle Gelegenheit für Kurzentschlossene: Ganz neue Einblicke erhalten Besucherinnen und Besucher des Klosters bei der Führung „In den Dächern von Bronnbach“ am Freitag, 6. September, um 17 Uhr. Gemeinsam mit Gästeführer Kurt Lindner lässt sich die raffinierte Zimmermannskunst des Mittelalters genauer anschauen und bestaunen.

Die mittelalterliche Baukunst der Mönche lädt heute noch zum Staunen ein: Den Dachstuhl des Klosters können Besucher am Freitag, 6. September, um 17 Uhr bei der Sonderführung „In den Dächern von Bronnbach“, bewundern. (Foto: Michelle Monique Fabri, Landratsamt Main-Tauber-Kreis)
„Kloster Bronnbach: Führung durch das Tragwerk am Freitag, 6. September“ weiterlesen

Polizeibericht Main-Tauber Kreis vom 04.09.2024

Der heutige Polizeibericht für den Main-Tauber Kreis meldet insgesamt drei Ereignisse, je eines aus Freudenberg, Weikersheim und Wertheim. Darunter leider wieder ein Motorradunfall, der den Einsatz des Rettungshubschraubers erforderte.

Rettungshubschrauber
Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. (Symbolbild: Rainer Gerhards)
„Polizeibericht Main-Tauber Kreis vom 04.09.2024“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: Intensiv auf Afrikanische Schweinepest vorbereitet

Das Landratsamt hat sich in den vergangenen Jahren intensiv auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im Main-Tauber-Kreis vorbereitet. Die Federführung liegt beim Veterinäramt. Zudem erörtern die beteiligten Fachämter der Kreisverwaltung regelmäßig im Rahmen der Facharbeitsgruppe ASP aktuelle Fragen rund um die Tierseuche. Nun hat sich die Sachverständigengruppe zu einem weiteren Fachgespräch unter der Leitung des Ersten Landesbeamten Florian Busch getroffen.

Über das Vorgehen bei einem möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Main-Tauber-Kreis sprach erneut die Facharbeitsgruppe, die im Landratsamt Main-Tauber-Kreis bereits vor fünf Jahren eingerichtet wurde. Alle in der Kreisverwaltung betroffenen Fachämter sind in dem Gremium vertreten. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Markus Moll)
„Main-Tauber Kreis: Intensiv auf Afrikanische Schweinepest vorbereitet“ weiterlesen

Großrinderfeld: HvO mit Altkleiderspende unterstützen!

Die Helfer vor Ort (HvO) in Großrinderfeld haben in allen Ortsteilen der Gemeinde Altkleider-Sammelcontainer aufstellen lassen. Der Erlös aus der Sammlung kommt direkt den HvO zugute und fließt in die Anschaffung medizinischer Gerätschaften sowie in die Aufrechterhaltung des wichtigen ehrenamtlichen Dienstes.

Einer der vom DRK für die HvO aufgestellten Altkleidercontainer. Wer diese Container nutzt, unterstützt die wichtige Arbeit der HvO in Großrinderfeld! Dieser Container befindet sich am Bauhof in Großrinderfeld. Gleich Aussehende stehen in allen Ortschaften der Gemeinde. (Foto: Rainer Gerhard)
„Großrinderfeld: HvO mit Altkleiderspende unterstützen!“ weiterlesen

Großrinderfeld: Netze BW baut neues Schaltwerk

Der Netzbetreiber Netze BW plant in Großrinderfeld ein neues Schaltwerk, um die Stromversorgung in der Region langfristig zu sichern und auf die Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten. Die Investitionssumme für dieses umfangreiche Projekt beläuft sich auf rund vier Millionen Euro.

Der ungefähre Standort (rot umkreist) des geplanten neuen Schaltwerks: unterhalb des Kunstrasenplatzes in Richtung Acker/Autobahn. (Grafik: Open Street Map, bearbeitet von Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Netze BW baut neues Schaltwerk“ weiterlesen