Großrinderfeld: Schülerinnen und Schüler erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb

Die Freiherr-von-Zobel-Schule in Großrinderfeld darf sich freuen: 17 Schülerinnen und Schüler erhielten in diesem Jahr Ortspreise beim traditionsreichen Europäischen Wettbewerb. Betreut wurden sie von Lehrerin Jenny Stolz.

Silvia Ziegler, Sabine Sandmaier (beide Landratsamt Main-Tauber-Kreis) und Michael Cosar (Sparkasse Tauberfranken) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Freiherr-von-Zobel-Schule Großrinderfeld. (Foto: Jenny Stolz)
„Großrinderfeld: Schülerinnen und Schüler erfolgreich beim Europäischen Wettbewerb“ weiterlesen

Großrinderfeld: Neuer Lebensmittelmarkt kommt

Großrinderfeld bekommt wieder einen Supermarkt – ein Netto mit Backshop im Gebiet Beund/Zündmantel. Nach der Schließung des bisherigen Marktes am 1. Juni 2025 ist eine spürbare Versorgungslücke entstanden, die uns im Alltag sehr deutlich trifft. Ich freue mich deshalb besonders, dass der Gemeinderat nun einstimmig den Weg für die Rückkehr der Nahversorgung freigemacht hat. Der neue Markt wird nicht nur Lebensmittel zurückbringen, sondern auch ein Stück Lebensqualität, vor allem für ältere Menschen und Familien ohne Auto.

Der bisherige Lebensmittelladen war eigentlich nicht aus dem Ort wegzudenken – Nun soll ein „Netto“ seine nachfolge antreten. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Neuer Lebensmittelmarkt kommt“ weiterlesen

Großrinderfeld: aus der Gemeinderatssitzung vom 29.07.2025

Im Moment bin ich leider beruflich extrem einspannt und finde wenig Zeit zum Schreiben. Dennoch aber eine kleine Zusammenfassung des der letzeren Gemeindratssitzung vor der Sommerpause. Sie fand in Gerchsheim statt hatte wieder ein breites Themenspektrum:
Sirenenmodernisierung, Investitionen in Kitas und Campus, die planmäßige Kreditaufnahme sowie die Freiflächen-Photovoltaikanlage (FFPV) „Solar Alter Pfad“.

Grundschule in Großrinderfeld
Die Grundschule in Großrinderfeld – Betreuungsangebot ist wichtig für eine familienfreundliche Gemeinde. (Foto: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: aus der Gemeinderatssitzung vom 29.07.2025“ weiterlesen

NABU Großrinderfeld lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein – Bauprojekt soll beschlossen werden

Am Dienstag, den 1. Juli 2025, steht bei der NABU-Ortsgruppe Großrinderfeld eine wichtige Entscheidung an: In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung soll über den Bau einer Unterstellmöglichkeit für Gerätschaften und Ausrüstung beraten und beschlossen werden. Beginn ist um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Großrinderfeld (An den Kirchäckern 1).

Eine Mitgliederversammlung (Symbolbild: Rainer Gerhards mittels KI)
„NABU Großrinderfeld lädt zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein – Bauprojekt soll beschlossen werden“ weiterlesen

Großrinderfeld: Aus der Gemeinderatssitzung von Dienstag

Es ist dringend mal wieder Zeit aus der Gemeinderatssitzung zu berichten. Letzten Dienstag standen zwar nicht viele Themen auf der Tagesordnung, wichtig waren sie aber schon. Es ging um Energieversorung, KiTa und um eine Bürgernachfrage zum Supermarkt in Großrinderfeld. Hier meine Infos aus der Sicht als Gemeinderat.

Symbolbild „Sitzung des Gemeinderats“. (Grafik: Rainer Gerhards mittels KI)
„Großrinderfeld: Aus der Gemeinderatssitzung von Dienstag“ weiterlesen

Vogelstimmenwanderung kurzfristig abgesagt – Wetterlage zwingt OGV Gerchsheim zur Entscheidung

Die für Sonntag, 25. Mai 2025, geplante Vogelstimmenwanderung des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Gerchsheim muss kurzfristig entfallen. Der OGV hatte die diesjährige Organisation der traditionellen Veranstaltung übernommen, die in Kooperation mit dem NABU Großrinderfeld durchgeführt wird. Aufgrund der sich deutlich verschlechternden Wetterprognose sah sich der Vorstand am Donnerstagvormittag gezwungen, die Wanderung abzusagen.

Die Vogelstimmenwanderung musste leider abgesagt werden. (Symbolbild: Rainer Gerhards mittels KI)
„Vogelstimmenwanderung kurzfristig abgesagt – Wetterlage zwingt OGV Gerchsheim zur Entscheidung“ weiterlesen

Premiere in Großrinderfeld: Erster Dorfflohmarkt mit breiter Beteiligung

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt Großrinderfeld zum ersten Mal zu einem großen Dorfflohmarkt ein – und das mit beachtlicher Beteiligung: Fast 60 Haushalte machen mit und öffnen ihre Höfe, Garagen und Vorgärten für Interessierte aus dem Ort und der Region.

Wo finden sich die Stände des Dorfflohmarkt Großrinderfeld 2025? Die genauen Adressen auch weiter hinten im Artikel.
„Premiere in Großrinderfeld: Erster Dorfflohmarkt mit breiter Beteiligung“ weiterlesen

Main-Tauber Kreis: rund 1,8 Millionen Euro Förderung für Flurbereinigungen

Die Flurneuordnung und das Förderprogramm zur nachhaltigen Modernisierung ländlicher Wege (MoLWe) haben im Jahr 2024 rund 1,8 Millionen Euro Förderung in den Main-Tauber-Kreis gebracht. Durch Maßnahmen innerhalb von Flurneuordnungsverfahren sind im Jahr 2024 rund eine Million Euro zur Stärkung des Ländlichen Raums in den Landkreis geflossen. Die Kommunen haben zudem rund eine dreiviertel Million Euro über das Förderprogramm MoLWe abgerufen.

Ein Holzabfuhrweg in Großrinderfeld. Dieser wurde im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens Großrinderfeld (Wald) gebaut. (Foto: Landratsamt Main-Tauber-Kreis, Simon Ries)
„Main-Tauber Kreis: rund 1,8 Millionen Euro Förderung für Flurbereinigungen“ weiterlesen

Großrinderfeld: Warum sich PV-Anlagen zeitweise selbst abschalteten

Ende März erreichten mich Anfragen aus der Bevölkerung, dass sich in Großrinderfeld vereinzelt Photovoltaikanlagen auf Privathäusern selbst abgeschaltet haben. Ich bin dem nachgegangen und kann nun genauere Informationen zur Situation und den Hintergründen zur Verfügung stellen.

Am 4. April sank die Netzspannung sehr deutlich auf den Normalwert. Es war ein insgesamt komplett sonniger Tag, An plötzlich einbrechender PV-Produktion lag es also nicht. Anschließend blieb die Spannung auch niedriger. (Grafik und Daten: Rainer Gerhards)
„Großrinderfeld: Warum sich PV-Anlagen zeitweise selbst abschalteten“ weiterlesen